fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Trapp10.12.24
Gelöst
0

Ruckeln beim Kaltstart | BMW 3 Touring

Hallo. Bei meinem BMW treten folgende Probleme auf: 1. Schwankende Drehzahl beim Kaltstart: Wenn der Motor kalt gestartet wird, schwankt die Drehzahl zwischen etwa 1300 und 700 U/min. Nach kurzer Zeit oder nach dem Losfahren stabilisiert sich die Drehzahl. 2. Ruckeln bei kaltem Motor: Bei untertouriger Beschleunigung ruckelt der Motor ebenfalls, solange er noch kalt ist. Ist der Motor jedoch erst einmal warm, verschwinden die Probleme fast vollständig. Hintergrundinformationen: • Vor ca. 70.000 km wurde ein Austauschmotor eingebaut. • Die Injektoren wurden vor etwa 1.000 km erneuert. • Auch die Zündkerzen sind neu. Fehler im Fehlerspeicher: Im Fehlerspeicher ist der Eintrag „Öldruck statisch“ hinterlegt. Kann dieser Fehler mit den genannten Problemen in Zusammenhang stehen?
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.12.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.12.0)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

FAE Öldruckschalter (12410) Thumbnail

FAE Öldruckschalter (12410)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jonas Trapp17.12.24
André Brüseke: Der hat evtl. Probleme mit dem Öldruckregelventil... Die Vanos wir das dann verursachen weil die Nockenwellen normalerweise entriegelt werden zum ansteuern für die Magnetventile. Bei zuwenig Öldruck bleiben die "gelockt" und die Verstellung kann nicht arbeiten... 10.12.24
Durch den Tausch des Öldruckregelventils sind die Probleme verschwunden. Vermutlich hätte eine Reinigung des Ventils ausgereicht, da das eingebaute Ventil äußerlich noch gut aussah. Bei einem Testlauf hat es sich jedoch kaum bewegt. Wichtig zu wissen ist, dass bei den N43-Motoren der gemessene Öldruck um 1013 hPa (atmosphärischer Druck) korrigiert werden muss. Somit lagen meine zunächst gemessenen Öldrücke vollkommen im Rahmen.
Post Assets
1
Antworten

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E91)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus10.12.24
Hallo, Injektoren und Zündkerzen neu? Ist das ein Benziner oder Diesel? Ich glaube du meinst Injektoren und Glühkerzen? Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall10.12.24
Der Öldruck steuert die Vanos, dementsprechend kann das zusammenhängen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Trapp10.12.24
Rudi Klaus: Hallo, Injektoren und Zündkerzen neu? Ist das ein Benziner oder Diesel? Ich glaube du meinst Injektoren und Glühkerzen? Gruß Rudik 10.12.24
Hallo, ne es handelt sich um ein direkt einspritzen also Benziner mit Injektoren und Zündkerzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Trapp10.12.24
Alexander Krall: Der Öldruck steuert die Vanos, dementsprechend kann das zusammenhängen 10.12.24
Ahh okay daran hab ich nicht gedacht, macht aber erst mal Sinn, gibt ja bei den n43 Motor ein Öl Druck Ventil vielleicht man das die Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.12.24
Hallo, Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen, auf Nebenluft kontrollieren. ändert sich etwas wenn der Luftmassenmesser vor dem Starten abgeklemmt wird,
10
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus10.12.24
Kannst du ein kurzes Video reinstellen mit dem Problem? Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.24
Rudi Klaus: Hallo, Injektoren und Zündkerzen neu? Ist das ein Benziner oder Diesel? Ich glaube du meinst Injektoren und Glühkerzen? Gruß Rudik 10.12.24
Hallo rudnik bei dirrekteinspritzern heisst das auch injektoren ,einspritzdüsen werden langsam geschichte !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.12.24
Dieter Beck: Hallo rudnik bei dirrekteinspritzern heisst das auch injektoren ,einspritzdüsen werden langsam geschichte ! 10.12.24
Schade eigentlich. M.E. bringt die "moderne" Technik mehr Probleme als Nutzen. Das Einspritzen vor die Ventile hat gravierende Vorteile, die dem direkteinspritzer fehlen. Aber die immer schärferen Abgasnormen machen solche Klimmzüge wohl notwendig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.12.24
Aber zum Problem, denk auch an mögliche Nebenluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Trapp10.12.24
Ich habe meinen BMW gerade noch einmal mit Carly ausgelesen. Vom Öldruck her würde ich auf das Öldruckventil schließen, da vermutlich der zu geringe Druck die Vanos beeinträchtigt. Oder sehe ich das falsch? Könnte auch der Öldrucksensor oder der Temperatursensor defekt sein und falsche Werte liefern?
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.12.24
Jonas Trapp: Ich habe meinen BMW gerade noch einmal mit Carly ausgelesen. Vom Öldruck her würde ich auf das Öldruckventil schließen, da vermutlich der zu geringe Druck die Vanos beeinträchtigt. Oder sehe ich das falsch? Könnte auch der Öldrucksensor oder der Temperatursensor defekt sein und falsche Werte liefern? 10.12.24
Wenn es nur der Sensor wäre, hättest du ja nicht gleichzeitig die genannten Symptome... denke ist wirklich mit Vorsicht zu genießen wenn kalt... Würde alle Siebe prüfen, Ölwanne, Magnetventile... Wenn nichts verstopft liegt es am Ventil... oder der Ansteuerung davon
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Trapp10.12.24
André Brüseke: Wenn es nur der Sensor wäre, hättest du ja nicht gleichzeitig die genannten Symptome... denke ist wirklich mit Vorsicht zu genießen wenn kalt... Würde alle Siebe prüfen, Ölwanne, Magnetventile... Wenn nichts verstopft liegt es am Ventil... oder der Ansteuerung davon 10.12.24
Okay danke, das macht Sinn. Alle Siebe kontrolliert? Welche meinst du, ich kenn nur das eine bei der Öl Pumpe gibt es noch mehr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.12.24
Jonas Trapp: Okay danke, das macht Sinn. Alle Siebe kontrolliert? Welche meinst du, ich kenn nur das eine bei der Öl Pumpe gibt es noch mehr? 10.12.24
Ich restauriere gerade einen e65 mit N62B36 Motor... kleiner V8. Ich kann dir mal zeigen was ich meine, jede Magnetventil hat einen "Korb" nenne ich es jetzt mal... daran ist ein Sieb damit Verunreinigungen und dicke Brocken nicht den Ventilschaft oder den Kegel erreichen/blockieren können. Oftmals sieht sowas so aus... 👇 Es gibt beim BMW auch kleine "Rückschlagventile" im Zylinderkopf die das zurückfließen des Öles verhindern sollen... Auch eventuell zugesetzt. Das Problem erledigt sich bei dir mit der Wärme, da das Öl zunehmen die Viskosität verändert... es wird flüssiger wenn wärmer.... also kommt es dann auch wieder überall hin... Genau wie du selbst schriebst, am Ölansaugschnorchel unten in der Wanne ist immer eines drin... Hier siehst du die Vanos-Kettenräder. Kleine Ölkanäle drin über welche durch Öldruck (geregelt durch die beiden schwarzen Magnetventile darunter) die Nockenwellen im bestimmten Bereich regeln können. So kann der seine Steuerzeiten selber kontrollieren. Da im Zusammenhang mit Valvetronik (durch Ventilhub gesteuerte Beatmung des Motors, anders als mit Drosselklappe) sorgt für fiese faxen bei deinem Öldruckproblem 😉 Hoffe ich hab es einigermaßen gut erklärt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.12.24
...Im letzten Bild siehst du woe das aussehen sollte. Ist ein kleiner schwarzer Kunststoffkorb mit Fenstern über einem feinmaschigen Sieb.... Die sitzen meist zu mit Ölkohle... Das allein kann aber nicht zu deinem Problem führen... Dein Öldruclregelventil arbeitet allerdings ähnlich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.12.24
Es gibt noch einen interessanten Tip. Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? Ölfilter könnte sich aufgelöst oder verdreht haben.... Ich habe ganz, ganz schlechte Erfahrungen mit Ölfiltereinsätzen von SCT gemacht. Zweimal nacheinander hat sich so ein Filter in meinem E39 M52TU zersetzt... kaufe ich nie wieder... gab auch ehrlich gesagt 'ne fiese Mail mit Bildern an den Verein. Nie was von gehört... Sowas kann es auch schon sein. Auf die leichte Schulter zu nehmen ist das nicht. Die Motoren sind nicht die haltbarsten. Am besten mal kalkulieren und genau prüfen wenn warm (geht mir dem Tester super...) wie lang die Kette ist... Bei meinem 7'er hier waren beide (V8, zwei Ketten) 1 Glied länger... 👇 Auf dem Tester sieht das dann so aus... Adaptionen der Nockenwellen im roten bereich... Die Ketten siehst du dann danach... denke hier wirds jetzt andersrum hochgeladen 🤷
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.12.24
Bild ist untergegangen... Jedenfalls kann man das sehen ohne was aufzumachen.... Am besten kalkulieren wenn was größeres kommt bezüglich dem Öldruck. Kommt immer drauf an ob man den behalten will oder nicht.... Hier die Adaptionen der Nockenwellen... Im roten bereich.... Ketten zu lang...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Trapp11.12.24
André Brüseke: Bild ist untergegangen... Jedenfalls kann man das sehen ohne was aufzumachen.... Am besten kalkulieren wenn was größeres kommt bezüglich dem Öldruck. Kommt immer drauf an ob man den behalten will oder nicht.... Hier die Adaptionen der Nockenwellen... Im roten bereich.... Ketten zu lang... 10.12.24
Moin André, vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung! Alles war super verständlich, und ich werde das bei meinem Wagen entsprechend prüfen. Ich habe noch einmal in meinen Fotos nachgeschaut und ein Bild gefunden, auf dem der Wagen etwa 208.000 km auf dem Tacho hatte. Das ist jetzt ungefähr 20.000 km her, und der Fehler war damals auch schon hinterlegt. Daher vermute ich, dass es nicht an der Steuerkette liegt – die wäre sonst vermutlich inzwischen komplett verschlissen. Mein Plan ist, alle Siebe zu überprüfen und das Öldruckregelventil auszutauschen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten