fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marissa M.28.01.22
Talk
0

Weißer Schleim unter Öldeckel | VW

Hallo. Unter dem Öldeckel befindet sich seit 2 Monaten eine Menge weißer Schleim, der Füllstand des Kühlwassers hat sich bisher nicht verändert. Das Auto wird meist nur für Kurzstrecken genutzt zum Einkaufen (2 Kilometer hin und 2 Rückweg) Ab und an aber auch längere Strecken. Mein Bruder meint, das ist Kondenswasser und eine Längere Fahrt sollte das Problem beheben? Ist das so?
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
Domi_A428.01.22
Da hat dein Bruder Recht!
12
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.01.22
Hallo! Dein Bruder hat recht! Der Schleim kommt von dem Kurzstrecken, am besten 1.mal Jährlich das Öl wechseln!
23
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.01.22
In dem Fall solltest du dem Rat deines Bruders erstmal folgen. Ein Ölwechsel wird da auch nicht schaden. Und auf die Autobahn schön ausfahren.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw28.01.22
Moin, zuviel Kurzstrecke und dadurch kann das Kondenswasser was beim Kaltstart entsteht nicht verdampfen. Einfach mal ne längere Strecke fahren. Grüße
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.22
Kondenswasser zu viele Kurzstrecken
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 28.01.22
Zylinderkopfdichtung könnte evtl. undicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe28.01.22
Einfach mal richtig heiß machen das Öl um die ganzen gebundenen Stoffe ausdünsten zu lassen. Also mal so 50-100km am Stück fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.22
Ist der Schleim wirklich weiß? Ich kenn das eigentlich nur gelblich.
0
Antworten
profile-picture
dasAndylein28.01.22
Dein Bruder hat recht. Wenn du die Möglichkeit hast, jage ( im bildlichen sinne) ihn hin und wieder mal mehrere Kilometer über die Bahn, damit er richtig heiß wird, und somit das Wasser aus dem Öl, als auch Endtopf verdunsten kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel28.01.22
Vielleicht solltest du zusätzlich auch mal über eine Ölspülung nachdenken. Ich möchte nicht wissen wie der Motor von innen aussieht. Es ist eine Kleinigkeit hier mal den Ventildeckel abzubauen, dann siehst du mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel28.01.22
Vito G : Zylinderkopfdichtung könnte evtl. undicht sein 28.01.22
Was könnte denn an der Kopfdichtung sein wenn hier kein Wasserverlust ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 28.01.22
Alexander Koschel: Was könnte denn an der Kopfdichtung sein wenn hier kein Wasserverlust ist? 28.01.22
Minimale Beschäftigung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel28.01.22
Vito G : Minimale Beschäftigung. 28.01.22
Was versteht man unter minimale Beschäftigung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 28.01.22
Alexander Koschel: Was versteht man unter minimale Beschäftigung? 28.01.22
Beschädigung, Haarriss zum Beispiel. Kann sein, muss aber nicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.22
Habe noch nen Vorschlag: Deckel reinigen und mal eine längere Strecke fahren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.22
Gelöschter Nutzer: Habe noch nen Vorschlag: Deckel reinigen und mal eine längere Strecke fahren. 28.01.22
Nach der längeren Fahrt Ölstand kontrollieren und dringend ÖLWECHEL durchführen wegen zu viel Wasser im Öl
0
Antworten
profile-picture
Sascha Funk28.01.22
Vito G : Beschädigung, Haarriss zum Beispiel. Kann sein, muss aber nicht sein. 28.01.22
Dann müsste meines Wissens dann der co2 test positiv ausfallen
0
Antworten
profile-picture
Grobianus28.01.22
TomTom2025: Hallo! Dein Bruder hat recht! Der Schleim kommt von dem Kurzstrecken, am besten 1.mal Jährlich das Öl wechseln! 28.01.22
Bei dem Bewegungsradius eher mehrmals das Öl wechseln....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.01.22
Grobianus: Bei dem Bewegungsradius eher mehrmals das Öl wechseln.... 28.01.22
Ich denke 1.mal Jährlich reicht, denn wenn es wieder milder wird geht das auch etwas zurück mit dem Kondensat!
0
Antworten
profile-picture
Dennis Weger28.01.22
Vito G : Beschädigung, Haarriss zum Beispiel. Kann sein, muss aber nicht sein. 28.01.22
So ein Quatsch. Er hat doch schon von Anfang an gesagt dass er keinen Wasserverbrauch hat. Und wenn er dann noch selbst sagt, viel Kurzstrecke zu fahren ist der Fall doch Glasklar... Ölwechsel mind. 1 mal jährlich und regelmäßig doch mal ne größere Runde fahren würde ich bei dem Fahrprofil auch empfehlen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten