fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Opitz11.01.23
Gelöst
0

Motor im Stand unruhig. Viele Fehlermeldungen | BMW X5

Hallo. Auto lief sehr gut. Plötzlich war die Motorkontrollleuchte an. Mit Deep-OBD über das Autoradio ausgelesen. Das Auto steht seitdem, werde ich nicht mehr bewegen. Gemisch zu mager lässt mich zu dieser Entscheidung kommen. Außerdem ca. 3 Zylinder Verbrennungs-Aussetzer im Stand. Als ich mit MKL noch gefahren war (nach Hause ca. 5 KM) konnte ich wie gewohnt Gas geben und der Dicke hat beschleunigt wie immer. Wenn ich die Fehler lösche, läuft das Auto im Stand ruhiger. Gibt es für mich die Möglichkeit, einige Reparaturen selbst durchzuführen, um die Werkstatt, die wohl nicht zu umgehen ist, preiswerter zu machen. Schönes neues Jahr an alle hier und Danke schon mal...
Bereits überprüft
Ausgelesen mit Deep-OBD über Autoradio
Motor

BMW X5

Technische Daten
VAN WEZEL Heckwand (5896631) Thumbnail

VAN WEZEL Heckwand (5896631)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

VAN WEZEL Heckwand (5896632) Thumbnail

VAN WEZEL Heckwand (5896632)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jörg Opitz27.03.23
Defekt war hier die DISA. Das Teil hat laute Pfeifgeräusche von sich gegeben. Ich war schon drauf und dran, nach den Laufrollen für den Keilrippenriemen zu schauen, da meldet meine Freundin: "Hey, das Geräusch kommt aus dem schwarzen Kasten dort." Die DISA.... bestellt (Zubehör - Asche auf mein Haupt). Auto löppt wieder wie gewohnt...
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.01.23
Wichtig wäre hier die Fehlermeldungen zu kennen Lass uns die zu kommen Es ist schlecht zu erkennen was da im Bildschirm steht. Reparatur wäre schon möglich sofern du dich etwas auskennst.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.01.23
Jörg lese doch mal den Fehlerspeicher mit einem ordentlichen Tester aus. Dann kann man dir besser helfen.
2
Antworten
profile-picture
Jörg Opitz11.01.23
Ich bekomme leider meine technischen Daten nicht eingegeben. Deshalb hier: BMW X5 E53...Bj 2002...FIN: WBAFA510X0LM40032 3.0 l Benziner... Motor M54... Getriebe: Automatik Ca. 224000 KM auf der Uhr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.01.23
Hallo! Genau, mit richtigem Tester auslesen und Fehlercode mit Text hier angeben, Möglich wäre Nebenluft, Kraftstoffdruck, Vanos, Steuerzeiten fehlerhaft
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.01.23
Der Motor hat Verbrennungsaussetzer. Das in Verbindung mit den anderen Fehler deutet auf Fremdluft hin. Ich würde das Ansaugsystem abnebeln. Vermutlich ist dort irgendwo ein größeres Leck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.01.23
Kontrolliere erstmals ob du auf allen Zündkerzen einen Zündfunken hast. Es könnte aber auch eine Einspritzdüse defekt sein.
1
Antworten
profile-picture
Jörg Opitz11.01.23
16er Blech Wickerl: Jörg lese doch mal den Fehlerspeicher mit einem ordentlichen Tester aus. Dann kann man dir besser helfen. 11.01.23
Sorry, aber die Bilder bekomme ich nicht bearbeitet. Bei Vergrößerung und Drehen des Handys kann man die Fehler gut lesen. Da ich keine Hall bzw. Werkstatt habe, kann ich das Auto mit nem Tester nicht anders auslesen. Habe extra die Fehler so fotografiert, dass sie nacheinander abgebildet sind. Was fehlt denn da an der Aussage. Sieht eigentlich recht vollständig aus. Was denn, außer die Verdrehung des Bildes, zeigt ein anderer Tester noch an? Ich versuche gleich mal, die Bilder in Richtung zu bringen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.01.23
Hat der Motor zwei LMM bzw. Saugrohrdrucksensoren? Vielleicht ist einer der beiden defekt und zeigt einen falschen Wert an, wodurch das Gemisch zu mager ist. Vielleicht mal die Live-Werte auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.01.23
Bilder sind gut zu sehen. Du hast ein größeres Falschluftleck an der Ansaugbrücke. Schläuche und Leitungen kontrollieren, auch die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen wenn möglich. Lade dir mal die M52 M52TU M54 FalschluftPDF Datei vom e39 Forum herunter. Gute bebilderte Anleitung zum prüfen auf Fehler für genau dein Problem. Da bekommst du selbst hin. Eventuell ist nur ein Blindstopfen abgefallen an der Ansaugbrücke hinten...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.01.23
Andre Steffen: Hat der Motor zwei LMM bzw. Saugrohrdrucksensoren? Vielleicht ist einer der beiden defekt und zeigt einen falschen Wert an, wodurch das Gemisch zu mager ist. Vielleicht mal die Live-Werte auslesen lassen. 11.01.23
Nein der hat nur einen LMM. 6 Zylinder M54 mit 4 Lambdasonden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.01.23
Steuerzeiten bra6cjst dir auch nicht so die Gedanken machen, nicht das dich die Aussage vom Kollegen zu sehr beunruhigt... Das kommst bei den Triebwerken extrem selten bis garnicht vor...
0
Antworten
profile-picture
Jörg Opitz11.01.23
Vielleicht sehen die Bilder so besser aus. Konnte aber leider mit dem Programm nur 6 Bilder bearbeiten. Ich versuche, das letzte noch hinterher zu schieben... Außerdem wurden sporadisch Lenkwinkelsensor, DSC und ABS angezeigt, die hier fehlen, da ich meinen Fehlerspeicher gelöscht hatte und außer zur Werkstatt das Auto nicht mehr bewegen möchte...
0
Antworten
profile-picture
Jörg Opitz11.01.23
Apropos abnebeln. Gibt es dafür was zu kaufen, wenn man keine professionelle Ausstattung zur Verfügung hat? Spraydosen oder ähnliches.. Gibt es da spezielle Firmen, wo Otto-Nichtwerkstattbesitzer irgend was bestellen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.01.23
Es ist schon besser zu lesen P0301 / 02 / 03 ... Motor Elektronik Problem Spannungs Probleme hattest du die mal ? Wasser eintritt irgendwie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.01.23
Jörg Opitz: Apropos abnebeln. Gibt es dafür was zu kaufen, wenn man keine professionelle Ausstattung zur Verfügung hat? Spraydosen oder ähnliches.. Gibt es da spezielle Firmen, wo Otto-Nichtwerkstattbesitzer irgend was bestellen kann? 11.01.23
Du kannst das auch mit einer EZigarette und einem Gummihandschuh machen... Mach dir nicht allzuviele Gedanken wegen der vielen Fehler... Das hat alles ein und dieselbe Ursache... Fremdluft... Datei schon angesehen? Saugschlauch von Drosselklappe zu LMM und Leerlaufregler.... diverse ander Schläuche prüfen... werden gerne rissig/spröde
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann11.01.23
Würde beim M54 auch erstmal alles was nach Gummi aussieht am Motor genau auf Undichtigkeit prüfen ,leider ist da sehr viel verbaut was man nicht auf den ersten Blick sieht wie zb die Gummistopfen die zur Spritzwand hin verbaut sind ,kleinstes Leck sorgt genau für diese Fehlermeldungen
0
Antworten
profile-picture
Stefan Plescher11.01.23
Servus Tippe aus dem Bauch heraus auf Kurbelgehäuseentlüftung Mfg Stefan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher12.01.23
Tausche mal die Zündspulen untereinander! Zyl. 3 mit Zyl. 4 und Zyl. 2 mit Zyl. 1 ob der fehler mitwandert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher12.01.23
Wie sehen die Zündkerzen aus!?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Opitz12.01.23
Erstmal danke sehr für die Tipps. Wenn sich das Wetter hier beruhigt hat und die Temperaturen einigermaßen sind, werde ich mich an die Überprüfungen machen..
0
Antworten
profile-picture
Roman Krepuszewsky 116.01.23
Ich tippe auf die Zündspulen,sind die schon mal getauscht worden mit den Kerzen? Sind sehr anfällig bei den Motoren. Und er schreibt ja zündausetzer, ansonsten kanns nur ein Unterdruck Schlauch gerissen werden mit der Zeit ziemlich hart durch Hitze und abkühlen vom Motor...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten