fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 111.09.24
Ungelöst
0

Schwenkbare elektrische AHK | MERCEDES-BENZ GLE

Hallo. Die originale schwenkbare elektrische AHK fährt nicht raus. Wenn man daran klopft und zieht, fährt die manchmal raus, aber verriegelt sich nicht. Dann blinkt der Taster und man hat eine Mitteilung auf dem Tachometer. Das scheint ein häufiger Fehler zu sein. Da klemmt wahrscheinlich eine Spirale und dann tritt das auf. Hat jemand da eine Lösung, weil das Teil ist verkapselt und man bekommt es anscheinend nicht wieder zusammen. Hat jemand eine Lösung dafür, was man da machen kann?
Bereits überprüft
Die Funktion, siehe oben. Wenn die vorhandenen Anschraub-Punkte passen, wechseln mit einer, per Hand, abnehmbaren AHK. Kulanz wurde von Mercedes abgelehnt. Die von DB verwendeten AHK setzten sich mit der Zeit fest und man kann da nicht ins Innere gelangen und schmieren, oder?
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ GLE (W166)

Technische Daten
WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (313430300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (313430300113)

Mehr Produkte für GLE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für GLE (W166)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.09.24
Vielleicht hängt einer der Endschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.09.24
Würde die zu erreichenden Teile immer wieder tagelang mittels Trockenschmiermittel bspw. Interflon behandeln und ggfls. mechanisch, manuell unterstützen. Andernfalls müsste sie demontiert und gangbar oder getauscht werden.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.09.24
Steht was im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.09.24
Wie gesagt wurde, gut mit Multiöl einsprühen und immer bewegen - mit händischem Nachhelfen. Sitzt halt in der Gefahrenzone Umwelt und wird meist selten genutzt. Wer rastet der rostet... Wenn bei komplettem Freigang und mech. Einrasten noch ein Fehler gemeldet wird liegt es an einem Endschalter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 111.09.24
16er Blech Wickerl: Steht was im Fehlerspeicher? 11.09.24
Es ist kein Fehler -Code hinterlegt.Es liegt an der Mechanik,was aber leider unzugänglich ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 111.09.24
Manfred B.: Wie gesagt wurde, gut mit Multiöl einsprühen und immer bewegen - mit händischem Nachhelfen. Sitzt halt in der Gefahrenzone Umwelt und wird meist selten genutzt. Wer rastet der rostet... Wenn bei komplettem Freigang und mech. Einrasten noch ein Fehler gemeldet wird liegt es an einem Endschalter. 11.09.24
Okay, hatte ich schon gemacht,aber man kommt nicht ins Innere. Ist komplett von außen zu und wenn man das öffnet,dann bekommt man die Manschette nicht wieder um das Bauteil. Das ist jetzt die Aussage von einem DB-Service-Mitarbeiter. Deshalb hatte ich schon überlegt, den Bauteil aufzubohren und dann den Spray auf die Spindel zu sprühen.Leider weiß man nicht, wo der sich genau befindet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 111.09.24
16er Blech Wickerl: Vielleicht hängt einer der Endschalter. 11.09.24
Die AHK fährt auch nicht raus,man hört nur den Elektromotor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.09.24
Wilhelm Kösters 1: Okay, hatte ich schon gemacht,aber man kommt nicht ins Innere. Ist komplett von außen zu und wenn man das öffnet,dann bekommt man die Manschette nicht wieder um das Bauteil. Das ist jetzt die Aussage von einem DB-Service-Mitarbeiter. Deshalb hatte ich schon überlegt, den Bauteil aufzubohren und dann den Spray auf die Spindel zu sprühen.Leider weiß man nicht, wo der sich genau befindet. 11.09.24
hm, ja, so is dat alles leider heutzutage... Wenn du die Mechanik arbeiten hörst aber es bewegt sich trotz sprühen und nachhelfen nichts wird im inneren was def. sein. Sollte mich nicht wundern wenn mal wieder Kunststoffräder verbaut sind... Sagen wir mal so, kaputt is ja eh schon - Also spricht nichts dagegen die Manschette runter zu nehmen oder was anzubohren. Kann nur besser werden oder du / wir alle lernen dazu. Ev. kann man was tricksen, und Neuersatz geht dann immer noch. tut mir Leid das ich nichts definitives weis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Kösters 127.10.24
16er Blech Wickerl: Steht was im Fehlerspeicher? 11.09.24
Nein,im Fehlerspeicher steht nichts. Das ist e in rein mechanischer Fehler. Jedenfalls gehe ich davon aus. Bin immer noch nicht weiter. Danke,für ihre Mühe. Gruß Willi
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLE (W166)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fehlfunktion vollelektrische AHK (ORIS Original)
Hallo liebe Community, das automatische Ein- und Ausschwenken der AHK hat schon lange Probleme gemacht. Etwas manuelle „Hilfe“ hat dann meistens eine kurzfristige Lösung gebracht. Jetzt schwenkt sie zwar noch aus - man muss aber den Knopf gedrückt halten und die Endposition wird nicht erkannt. Einschwenken funktioniert - es bleibt aber im Cockpit eine Fehlermeldung und der Knopf blinkt rot. Fehlerspeicher ausgelesen - konnte aber nicht gelöscht werden: N28/1 - Anhängererkennung (AHE) Fehler: B230300 Der Spielschutz der Anhängevorrichtung ist aktiv. Was kann ich als nächstes tun ?
Elektrik
Fahrwerk
Lars Reinirkens 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten