fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Gelöst
0

Fehlfunktion vollelektrische AHK (ORIS Original) | MERCEDES-BENZ GLE

Hallo liebe Community, das automatische Ein- und Ausschwenken der AHK hat schon lange Probleme gemacht. Etwas manuelle „Hilfe“ hat dann meistens eine kurzfristige Lösung gebracht. Jetzt schwenkt sie zwar noch aus - man muss aber den Knopf gedrückt halten und die Endposition wird nicht erkannt. Einschwenken funktioniert - es bleibt aber im Cockpit eine Fehlermeldung und der Knopf blinkt rot. Fehlerspeicher ausgelesen - konnte aber nicht gelöscht werden: N28/1 - Anhängererkennung (AHE) Fehler: B230300 Der Spielschutz der Anhängevorrichtung ist aktiv. Was kann ich als nächstes tun ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher auslesen und Versuch diesen zu Löschen (ohne Erfolg)
Fehlercode(s)
B230300
Fahrwerk
Elektrik

MERCEDES-BENZ GLE (W166)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50009700) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50009700)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (100250) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (100250)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (313430300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (313430300113)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020071) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020071)

Mehr Produkte für GLE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für GLE (W166)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens02.12.22
Da es leider keine Reparaturoptionen gibt, wird es wohl oder übel nun ein kompletter Austausch. Und jetzt heißt es auf das Ersatzteil warten 😴
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.07.22
Würde mal versuchen die mechanik frei zulegen. Eventuell ist Wasser rein gelaufen und es ist etwas oxidiert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.07.22
Ist die AHK mal gereinigt worden, Hochdruckreiniger ,und alle beweglichen Teile gefettet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Gelöschter Nutzer: Ist die AHK mal gereinigt worden, Hochdruckreiniger ,und alle beweglichen Teile gefettet? 06.07.22
Moin. Danke für die schnelle Rückmeldung. Mechanisch scheint die AHK zu funktionieren. Man kann sie durch halten des Knopfes und geschicktem Timing beim Loslassen auch in die Verriegelung bekommen. In erster Linie müsste der Fehlercode raus. Vielleicht aber auch ein Problem mit der Erkennung der Endposition.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Denis Müller: Würde mal versuchen die mechanik frei zulegen. Eventuell ist Wasser rein gelaufen und es ist etwas oxidiert 06.07.22
Danke für die schnelle Rückmeldung. Das was zu öffnen ist, wurde schon kontrolliert. Da sieht alles gut aus. Läuft mechanisch auch. Der Rest ist aber gekapselt und lässt sich nicht zerstörungsfrei öffnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 06.07.22
Vielleicht muss der Endschalter getauscht werden.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Vito G : Vielleicht muss der Endschalter getauscht werden. 06.07.22
Moin. Auch schon dran gedacht. Diesen aber leider nicht im zugänglichen Bereich gefunden. Habe es auch schon beim Hersteller ORIS versucht um mehr Infos oder Tipps zu erhalten. Da es sich aber um MB „Originalteile“ handelt, dürfen die da nicht helfen. MB Werkstatt beschränkt sich auf das Auslesen des Fehlerspeichers. Lösungsvorschlag ist: Tausch der kompletten AHK. Preis dafür könnt ihr euch denken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.07.22
Lars kommst du mit Sprühfett irgendwo rein. Vielleicht kannst du damit die Leichtgängigkeit der AHK und der Endschalter erhöhen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 06.07.22
Lars Reinirkens: Moin. Auch schon dran gedacht. Diesen aber leider nicht im zugänglichen Bereich gefunden. Habe es auch schon beim Hersteller ORIS versucht um mehr Infos oder Tipps zu erhalten. Da es sich aber um MB „Originalteile“ handelt, dürfen die da nicht helfen. MB Werkstatt beschränkt sich auf das Auslesen des Fehlerspeichers. Lösungsvorschlag ist: Tausch der kompletten AHK. Preis dafür könnt ihr euch denken. 06.07.22
Ja, da sind die ja schnell fertig. 🙄
0
Antworten
profile-picture
Michael De Hooge06.07.22
Versuche einmal alle Kontaktflächen der Mechanik mit feinem Schmirgelpapier zu reinigen. Ich hatte ein ähnliches Problem beim Zafira. Nur abwischen und einfetten reichte nicht. Danach alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.07.22
Hallo! Leider sind bei den Anhängerkupplungen die Mechanik/Endschalter so verbaut , das man da wenig Reparieren kann, dann hilft nur der Austausch der gesamten Ahk!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.07.22
Michael De Hooge: Versuche einmal alle Kontaktflächen der Mechanik mit feinem Schmirgelpapier zu reinigen. Ich hatte ein ähnliches Problem beim Zafira. Nur abwischen und einfetten reichte nicht. Danach alles in Ordnung. 06.07.22
Mag sein dass es bei dir geklappt hat aber bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen man kann nicht an jeder anhängerkupplung mit feinem schleifpapier irgendwelche sachen wegbürsten. da verbrät er sich die wahrscheinlich die ganzen anderen Enddschalter auch noch mit...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
TomTom2025: Hallo! Leider sind bei den Anhängerkupplungen die Mechanik/Endschalter so verbaut , das man da wenig Reparieren kann, dann hilft nur der Austausch der gesamten Ahk! 06.07.22
So ist es leider. Man kommt an den Motor und „Getriebe“ ran. Das sieht auch alles ok aus. Das geht dann aber über eine Welle in die eigentliche Mechanik rein, die komplett gekapselt ist (warum montiert man auch die AHK hinten wo der ganze Dreck hinkommt 🤣). Daher stehen die Chancen schlecht hier was machen zu können. Nur wer garantiert mir, dass die getauschte AHK dann länger Dienst tut als die aktuell verbaute Kupplung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 06.07.22
Würde trotzdem noch parallel in den Mercedes Foren mal suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
André Brüseke: Mag sein dass es bei dir geklappt hat aber bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen man kann nicht an jeder anhängerkupplung mit feinem schleifpapier irgendwelche sachen wegbürsten. da verbrät er sich die wahrscheinlich die ganzen anderen Enddschalter auch noch mit... 06.07.22
Scheint hier leider eh nicht möglich zu sein irgendwo sinnvoll dran zu kommen. Ich habe noch die Hoffnung, dass jemand eine Idee hat, wie man den Fehler „Spielschutz“ wieder raus bekommt. Der ist bestimmt durch den Versuch des „gangbar“ machen entstanden. Ist aber so ohne auslesen des Fehlerspeichers nicht zu erkennen. Der Knopf blinkt auch rot, wenn das Aus- oder Einschwenken mechanisch schwer geht. Die MB Werkstatt konnte hier nicht helfen. Finde aber auch kein Reset/Initialisierung hierzu. Meine, dass es so was ähnliches beim Command gibt. Ist aber halt ganz was anderes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.07.22
Lars Reinirkens: Moin. Danke für die schnelle Rückmeldung. Mechanisch scheint die AHK zu funktionieren. Man kann sie durch halten des Knopfes und geschicktem Timing beim Loslassen auch in die Verriegelung bekommen. In erster Linie müsste der Fehlercode raus. Vielleicht aber auch ein Problem mit der Erkennung der Endposition. 06.07.22
Denke da die Kupplung nicht immer benutzt wird ist das graphitfett steif im Getriebe,das einzige ist was mir einfällt nachdem die ahk sauber ist versuchen an den Kolben der einfährt z.b.Wd40 dran zu sptühen öffter rein raus zu fahren und dabei den Kolben auch öffter einsprühen.damit das wd 40 irgendwie ins Getriebe kommt und den Schmodder löst ,dabei immer bis Endlage per Hand nach helfen. Sonst nur neu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLE (W166)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Schwenkbare elektrische AHK
Hallo. Die originale schwenkbare elektrische AHK fährt nicht raus. Wenn man daran klopft und zieht, fährt die manchmal raus, aber verriegelt sich nicht. Dann blinkt der Taster und man hat eine Mitteilung auf dem Tachometer. Das scheint ein häufiger Fehler zu sein. Da klemmt wahrscheinlich eine Spirale und dann tritt das auf. Hat jemand da eine Lösung, weil das Teil ist verkapselt und man bekommt es anscheinend nicht wieder zusammen. Hat jemand eine Lösung dafür, was man da machen kann?
Fahrwerk
Wilhelm Kösters 1 11.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten