fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Gelöst
0

Fehlfunktion vollelektrische AHK (ORIS Original) | MERCEDES-BENZ GLE

Hallo liebe Community, das automatische Ein- und Ausschwenken der AHK hat schon lange Probleme gemacht. Etwas manuelle „Hilfe“ hat dann meistens eine kurzfristige Lösung gebracht. Jetzt schwenkt sie zwar noch aus - man muss aber den Knopf gedrückt halten und die Endposition wird nicht erkannt. Einschwenken funktioniert - es bleibt aber im Cockpit eine Fehlermeldung und der Knopf blinkt rot. Fehlerspeicher ausgelesen - konnte aber nicht gelöscht werden: N28/1 - Anhängererkennung (AHE) Fehler: B230300 Der Spielschutz der Anhängevorrichtung ist aktiv. Was kann ich als nächstes tun ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher auslesen und Versuch diesen zu Löschen (ohne Erfolg)
Fehlercode(s)
B230300
Fahrwerk
Elektrik

MERCEDES-BENZ GLE (W166)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50009700) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50009700)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (100250) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (100250)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020071) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020071)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (313430300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (313430300113)

Mehr Produkte für GLE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für GLE (W166)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens02.12.22
Da es leider keine Reparaturoptionen gibt, wird es wohl oder übel nun ein kompletter Austausch. Und jetzt heißt es auf das Ersatzteil warten 😴
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.07.22
Würde mal versuchen die mechanik frei zulegen. Eventuell ist Wasser rein gelaufen und es ist etwas oxidiert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.07.22
Ist die AHK mal gereinigt worden, Hochdruckreiniger ,und alle beweglichen Teile gefettet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Gelöschter Nutzer: Ist die AHK mal gereinigt worden, Hochdruckreiniger ,und alle beweglichen Teile gefettet? 06.07.22
Moin. Danke für die schnelle Rückmeldung. Mechanisch scheint die AHK zu funktionieren. Man kann sie durch halten des Knopfes und geschicktem Timing beim Loslassen auch in die Verriegelung bekommen. In erster Linie müsste der Fehlercode raus. Vielleicht aber auch ein Problem mit der Erkennung der Endposition.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Denis Müller: Würde mal versuchen die mechanik frei zulegen. Eventuell ist Wasser rein gelaufen und es ist etwas oxidiert 06.07.22
Danke für die schnelle Rückmeldung. Das was zu öffnen ist, wurde schon kontrolliert. Da sieht alles gut aus. Läuft mechanisch auch. Der Rest ist aber gekapselt und lässt sich nicht zerstörungsfrei öffnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 06.07.22
Vielleicht muss der Endschalter getauscht werden.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Vito G : Vielleicht muss der Endschalter getauscht werden. 06.07.22
Moin. Auch schon dran gedacht. Diesen aber leider nicht im zugänglichen Bereich gefunden. Habe es auch schon beim Hersteller ORIS versucht um mehr Infos oder Tipps zu erhalten. Da es sich aber um MB „Originalteile“ handelt, dürfen die da nicht helfen. MB Werkstatt beschränkt sich auf das Auslesen des Fehlerspeichers. Lösungsvorschlag ist: Tausch der kompletten AHK. Preis dafür könnt ihr euch denken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.07.22
Lars kommst du mit Sprühfett irgendwo rein. Vielleicht kannst du damit die Leichtgängigkeit der AHK und der Endschalter erhöhen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 06.07.22
Lars Reinirkens: Moin. Auch schon dran gedacht. Diesen aber leider nicht im zugänglichen Bereich gefunden. Habe es auch schon beim Hersteller ORIS versucht um mehr Infos oder Tipps zu erhalten. Da es sich aber um MB „Originalteile“ handelt, dürfen die da nicht helfen. MB Werkstatt beschränkt sich auf das Auslesen des Fehlerspeichers. Lösungsvorschlag ist: Tausch der kompletten AHK. Preis dafür könnt ihr euch denken. 06.07.22
Ja, da sind die ja schnell fertig. 🙄
0
Antworten
profile-picture
Michael De Hooge06.07.22
Versuche einmal alle Kontaktflächen der Mechanik mit feinem Schmirgelpapier zu reinigen. Ich hatte ein ähnliches Problem beim Zafira. Nur abwischen und einfetten reichte nicht. Danach alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.07.22
Hallo! Leider sind bei den Anhängerkupplungen die Mechanik/Endschalter so verbaut , das man da wenig Reparieren kann, dann hilft nur der Austausch der gesamten Ahk!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.07.22
Michael De Hooge: Versuche einmal alle Kontaktflächen der Mechanik mit feinem Schmirgelpapier zu reinigen. Ich hatte ein ähnliches Problem beim Zafira. Nur abwischen und einfetten reichte nicht. Danach alles in Ordnung. 06.07.22
Mag sein dass es bei dir geklappt hat aber bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen man kann nicht an jeder anhängerkupplung mit feinem schleifpapier irgendwelche sachen wegbürsten. da verbrät er sich die wahrscheinlich die ganzen anderen Enddschalter auch noch mit...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
Doozer2024: Hallo! Leider sind bei den Anhängerkupplungen die Mechanik/Endschalter so verbaut , das man da wenig Reparieren kann, dann hilft nur der Austausch der gesamten Ahk! 06.07.22
So ist es leider. Man kommt an den Motor und „Getriebe“ ran. Das sieht auch alles ok aus. Das geht dann aber über eine Welle in die eigentliche Mechanik rein, die komplett gekapselt ist (warum montiert man auch die AHK hinten wo der ganze Dreck hinkommt 🤣). Daher stehen die Chancen schlecht hier was machen zu können. Nur wer garantiert mir, dass die getauschte AHK dann länger Dienst tut als die aktuell verbaute Kupplung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 06.07.22
Würde trotzdem noch parallel in den Mercedes Foren mal suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Reinirkens06.07.22
André Brüseke: Mag sein dass es bei dir geklappt hat aber bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen man kann nicht an jeder anhängerkupplung mit feinem schleifpapier irgendwelche sachen wegbürsten. da verbrät er sich die wahrscheinlich die ganzen anderen Enddschalter auch noch mit... 06.07.22
Scheint hier leider eh nicht möglich zu sein irgendwo sinnvoll dran zu kommen. Ich habe noch die Hoffnung, dass jemand eine Idee hat, wie man den Fehler „Spielschutz“ wieder raus bekommt. Der ist bestimmt durch den Versuch des „gangbar“ machen entstanden. Ist aber so ohne auslesen des Fehlerspeichers nicht zu erkennen. Der Knopf blinkt auch rot, wenn das Aus- oder Einschwenken mechanisch schwer geht. Die MB Werkstatt konnte hier nicht helfen. Finde aber auch kein Reset/Initialisierung hierzu. Meine, dass es so was ähnliches beim Command gibt. Ist aber halt ganz was anderes.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.07.22
Lars Reinirkens: Moin. Danke für die schnelle Rückmeldung. Mechanisch scheint die AHK zu funktionieren. Man kann sie durch halten des Knopfes und geschicktem Timing beim Loslassen auch in die Verriegelung bekommen. In erster Linie müsste der Fehlercode raus. Vielleicht aber auch ein Problem mit der Erkennung der Endposition. 06.07.22
Denke da die Kupplung nicht immer benutzt wird ist das graphitfett steif im Getriebe,das einzige ist was mir einfällt nachdem die ahk sauber ist versuchen an den Kolben der einfährt z.b.Wd40 dran zu sptühen öffter rein raus zu fahren und dabei den Kolben auch öffter einsprühen.damit das wd 40 irgendwie ins Getriebe kommt und den Schmodder löst ,dabei immer bis Endlage per Hand nach helfen. Sonst nur neu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLE (W166)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Schwenkbare elektrische AHK
Hallo. Die originale schwenkbare elektrische AHK fährt nicht raus. Wenn man daran klopft und zieht, fährt die manchmal raus, aber verriegelt sich nicht. Dann blinkt der Taster und man hat eine Mitteilung auf dem Tachometer. Das scheint ein häufiger Fehler zu sein. Da klemmt wahrscheinlich eine Spirale und dann tritt das auf. Hat jemand da eine Lösung, weil das Teil ist verkapselt und man bekommt es anscheinend nicht wieder zusammen. Hat jemand eine Lösung dafür, was man da machen kann?
Fahrwerk
Wilhelm Kösters 1 11.09.24
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLE (W166)

Ungelöst
Schwenkbare elektrische AHK
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten