fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Meyenborg04.10.21
Gelöst
0

Masseproblem bzw. zeitweise zu wenig Aufladung durch Lichtmaschine | OPEL

Moin, bei meinem Kadett zeigt das Voltmeter zeitweise zu wenig Ladestrom an. Hab das überpüfft mit einem Multimeter und einem digitalen Voltmeter über Zigarettenanzünder. Aber nur teilweise tritt das auf. Wenn es auftritt, gibt es eine Spannungsdifferenz via Spannungsverlustprüfung von. Ca.1V über Massepol Batterie und Massepunkt Motor. Also unter Last. Ich schätze mal, dass irgendein Massekabel zum Motor nicht in Ordnung ist. Ich habe nun keinen Nerv, alle Kabel zu überprüfen. Ich weiss auch leider gar nicht, wo die genau längs laufen. Von daher meine Frage, ob ich ein gut dimensioniertes Massekabel einfach vom Minuspol Batterie zum Massepunkt Motor sprich Anschluss hinter dem Nockenwellengehäuse legen kann? Würde es hier Probleme geben? Kann man sich was zerschiessen? Dann hätte ich das Problem indirekt erst einmal gelöst. So hoffe ich. Oder gibt es andere Tipps? Danke schon einmal vorab für die Hilfe.
Bereits überprüft
Lichtmaschine Batterie ist fast neu
Elektrik

OPEL

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835973) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835973)

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001) Thumbnail

HELLA Streuscheibe, Hauptscheinwerfer (9ES 113 916-001)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Timo Meyenborg06.10.21
Wolfgang Wurm: Hatte ich auch bei einem Kadett mal vor 20 Jahren. Ist so ein geflochtenes Kupferkabel. Die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie, ist rechts unter dem Motor. Dort ist es allen Umwelteinflüssen ausgesetzt und korrodiert mit der Zeit durch. Kosten: 5 Euro Arbeitszeit: 10 Minuten 04.10.21
Danke für die Hilfe. Problem ist gelöst. 14,5V laut Multimeter bringt nun die Lichtmaschine. Spannungsverlustprüfung über Batterie Minuspol und Motorblock fast bei 0. Endlich läuft er nun wieder. Nochmal vielen Dank. Was so ein 7 Euro Teil auslösen kann..... Hat übrigens aber länger gedauert als 10 Minuten. An die Schraube oben kommt man nur sehr schlecht lran. Batterie musste raus. Dann war die Schraube noch festgegammelt. Brauchte über eine halbe Stunde.
2
Antworten

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Ja das würde gehen. Mach es doch versuchsweise und wenn das Problem damit behoben ist, reparierst du es richtig.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Meyenborg04.10.21
Thomas Welters: Ja das würde gehen. Mach es doch versuchsweise und wenn das Problem damit behoben ist, reparierst du es richtig. 04.10.21
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal eins bestellen und es ausprobieren. Hatte nur erst Angst, dass etwas kaputt gehen würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B04.10.21
Kontrollieren das kleine Massekabel und die Kontaktflächen an der Lima zum Motor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Timo Meyenborg: Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal eins bestellen und es ausprobieren. Hatte nur erst Angst, dass etwas kaputt gehen würde. 04.10.21
Dein Kadett ist nicht gerade vollgestopft mit modernster Elektronik 😀 Da passiert nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer04.10.21
Ein Massekabel Batterie <- - - > Motor muss vorhanden sein - sönst könnte man den Motor gar nicht starten. - schau lieber, ob das okay ist und das nicht die Kontakte korrodiert sind.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple04.10.21
Die Batterie sitz vorne links hinter dem Scheinwerfer. Dort geht das Pol-Kabel zur Karosserie und das nächste ans Getriebe, das mit dem Motor elektrisch und über die Antriebswelle verbunden ist. Diese Kabel sind lose Kupfergeflechte. Die können schon mal durch sein. Tausch die aus und gut isses. Das ist ein Kadett E. Die Basis meiner Chevrolette.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Meyenborg04.10.21
Markus Epple: Die Batterie sitz vorne links hinter dem Scheinwerfer. Dort geht das Pol-Kabel zur Karosserie und das nächste ans Getriebe, das mit dem Motor elektrisch und über die Antriebswelle verbunden ist. Diese Kabel sind lose Kupfergeflechte. Die können schon mal durch sein. Tausch die aus und gut isses. Das ist ein Kadett E. Die Basis meiner Chevrolette. 04.10.21
Das Masseband von der Batterie zur Karosserie hab ich vor einiger Zeit aufgrund Grünspan schon ausgetauscht. Das zum Getriebe nicht. Muss ich mal überprüfen. Muss erstmal suchen, wo es längs läuft.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Meyenborg04.10.21
Wolfgang Wurm: Hatte ich auch bei einem Kadett mal vor 20 Jahren. Ist so ein geflochtenes Kupferkabel. Die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie, ist rechts unter dem Motor. Dort ist es allen Umwelteinflüssen ausgesetzt und korrodiert mit der Zeit durch. Kosten: 5 Euro Arbeitszeit: 10 Minuten 04.10.21
Hab es gefunden. Ihr habt Recht.....Siehe Bild. Das sieht so motscj aus
1
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm04.10.21
Timo Meyenborg: Hab es gefunden. Ihr habt Recht.....Siehe Bild. Das sieht so motscj aus 04.10.21
👍
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm06.10.21
Wolfgang Wurm: Hatte ich auch bei einem Kadett mal vor 20 Jahren. Ist so ein geflochtenes Kupferkabel. Die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie, ist rechts unter dem Motor. Dort ist es allen Umwelteinflüssen ausgesetzt und korrodiert mit der Zeit durch. Kosten: 5 Euro Arbeitszeit: 10 Minuten 04.10.21
👍 Zeit ist Gottseidank beim selbermachen egal, das Ergebnis zählt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten