fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ChristianSch05.03.23
Talk
0

Querlenker Hinterachse | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, kann man das Lager am hinteren Querlenker einzeln tauschen oder sollte man den kompletten Querlenker tauschen? Gruß
Fahrwerk

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (34762 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (34762 01)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29916 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (29916 01)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0045) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0045)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.03.23
Wenn es das Lager einzeln gibt, dann ja.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze05.03.23
Ich würd den Lenker kpl Tauschen, preislich gesehen macht das nicht so den Unterschied wenn man die Arbeit noch mitberechnet! Und, dann hast du alles neu am Lenker….
11
Antworten
Profile Fallbackimage
ChristianSch05.03.23
Eugen K.: Wenn es das Lager einzeln gibt, dann ja. 05.03.23
Danke für die Antworten, Welchen hersteller könnt ihr empfehlen? Hab jetzt recht viel von Lemförder und Febi gehört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.03.23
Hallo! Lemförder oder Meyle HD sind zu Empfehlen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.03.23
ChristianSch: Danke für die Antworten, Welchen hersteller könnt ihr empfehlen? Hab jetzt recht viel von Lemförder und Febi gehört 05.03.23
Würde Lemförder vor Febi bevorzugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.03.23
Eugen K.: Würde Lemförder vor Febi bevorzugen. 05.03.23
Lemförder gehört zur zf und Sachs Gruppe also da machst nix falsch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChristianSch05.03.23
Daniel Hohe: Lemförder gehört zur zf und Sachs Gruppe also da machst nix falsch 05.03.23
Danke für klare Antwort. Aber was ist sinnvoller nur lager tauschen oder kompletten querlenker?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.03.23
ChristianSch: Danke für klare Antwort. Aber was ist sinnvoller nur lager tauschen oder kompletten querlenker? 05.03.23
Die Lager denk ich gibt es einzeln müssen halt eingepresst werden Je nachdem wie du ausgestattet bist mit Hydraulikpresse oä kann man die auch einpressen aber ausbauen wirst sie eh dazu müssen dann ist der Einbau eines Neuen natürlich zeitlich schneller und auch mit berechnen der hat da hinten eine exender einstellschraube für die Sturzeinstellung drin. Also einstellen wirst ihn danach auch noch müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.03.23
ChristianSch: Danke für klare Antwort. Aber was ist sinnvoller nur lager tauschen oder kompletten querlenker? 05.03.23
Kommt drauf an, wenn der querlenker nicht grad aussieht wie vom Schrottplatz, dann würde ich nur das Lager tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.03.23
Carsten Heinze: Ich würd den Lenker kpl Tauschen, preislich gesehen macht das nicht so den Unterschied wenn man die Arbeit noch mitberechnet! Und, dann hast du alles neu am Lenker…. 05.03.23
Nicht nur die std der arbeit ,auch die richtigen aus und einpresswerkzeige jagen die kosten in die höhe wenn man die nicht sowieso hat !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.03.23
Dieter Beck: Nicht nur die std der arbeit ,auch die richtigen aus und einpresswerkzeige jagen die kosten in die höhe wenn man die nicht sowieso hat ! 05.03.23
Gibt mittlerweile Sets von Meyle wo das Werkzeug bei ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten