fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michi S13.03.24
Ungelöst
1

Beide Lüfter ohne Funktion, Fehlercodes P148204 und P148304 | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo zusammen, Fzg: Opel Zafira B 1,9 CDTI 150PS EZ 01/2007, folgende Problematik: Beide Lüfter gehen nicht, Fehler P148204 und P148304 Klima anschalten: Passiert nichts, kühlt nicht Motorlüfter: Mangels niedriger Außentemperatur nicht möglich zu testen (Kühltemperatur steigt nicht über 75 Grad) Keine Anzeige im Tacho-Display, also MKL oder diese Serviceleuchte, Fahrzeug läuft sonst 1A (momentan) Relais K11-13 geprüft, sind ok. Sicherungen Nr. 5 + 6 (40A) geprüft, sind ok. Allerdings kommen im Sicherungskasten an den Kontakten der 40A Sicherungen nur um die 4,5V jeweils an? Sollten da nicht auch 12V anliegen? ;) Weiß hier jemand Rat? Wird ja hoffentlich nicht das MSG nen Schlag haben?
Fehlercode(s)
P148204 ,
P148304
Elektrik

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CUK 2757) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CUK 2757)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.03.24
Ist es möglich mit deinem Tester eine Bauteil prüfung (diagnose)zu machen,so könnte doch mal die Funktion geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
Michi S13.03.24
Roger: Ist es möglich mit deinem Tester eine Bauteil prüfung (diagnose)zu machen,so könnte doch mal die Funktion geprüft werden. 13.03.24
Danke, leider nein - habe kein OPCOM, nur ein OBD Diagnose. Fehler wurde per Bremse/Gas im Cockpit ausgelesen. Fraglich nur, warum an den besagten 40A Sicherungen lediglich 4,5 Volt anliegen? Bin ich schon richtig dass da eigentlich um die 12 Volt anliegen sollten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.03.24
Michi S: Danke, leider nein - habe kein OPCOM, nur ein OBD Diagnose. Fehler wurde per Bremse/Gas im Cockpit ausgelesen. Fraglich nur, warum an den besagten 40A Sicherungen lediglich 4,5 Volt anliegen? Bin ich schon richtig dass da eigentlich um die 12 Volt anliegen sollten? 13.03.24
Ohne schaltplan ,,, ist Rätsel raten , PWM oder Masse gesteuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger13.03.24
Diese Fehlercodes mit geeignetem Tester auslesen Unter welcher vorgehensweise wurden die 4,5 volt gemessen , könnte ein Hinweiss auf fehlender Masse sein.
6
Antworten
profile-picture
Michi S13.03.24
Roger: Diese Fehlercodes mit geeignetem Tester auslesen Unter welcher vorgehensweise wurden die 4,5 volt gemessen , könnte ein Hinweiss auf fehlender Masse sein. 13.03.24
...da werd ich wohl zu Opel fahren müssen bzgl dem Testen. Hab das Equipment nicht vorrätig. 40A Sicherung gezogen (2 an der Zahl) und mit Multimeter an den beiden Kontakten im Sicherungskasten angelegt. Zündung aus. Andere 40A Sicherung gezogen, gemessen, Batteriespannung 12,5V anliegend. Relais mit 9V Batterie und Multimeter (Durchgang) geprüft. Relais schalten (klacken)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.03.24
Michi S: Danke, leider nein - habe kein OPCOM, nur ein OBD Diagnose. Fehler wurde per Bremse/Gas im Cockpit ausgelesen. Fraglich nur, warum an den besagten 40A Sicherungen lediglich 4,5 Volt anliegen? Bin ich schon richtig dass da eigentlich um die 12 Volt anliegen sollten? 13.03.24
Sicherungskasten mal raus und den Stecker unter den Sicherungen ansehen. Möglicherweise gammelt der gerade durch. Hast du die Hauptsicherungen zwischen Batterie und Stromverteiler/Sicherungskasten X125 ebenfalls geprüft? Aber ich denke das Problem liegt in dem Stecker zum X125 Modul der die Versorgungsspannung auf die Sicherung F5 und F6 leitet.
0
Antworten
profile-picture
Michi S20.03.24
Gelöschter Nutzer: Sicherungskasten mal raus und den Stecker unter den Sicherungen ansehen. Möglicherweise gammelt der gerade durch. Hast du die Hauptsicherungen zwischen Batterie und Stromverteiler/Sicherungskasten X125 ebenfalls geprüft? Aber ich denke das Problem liegt in dem Stecker zum X125 Modul der die Versorgungsspannung auf die Sicherung F5 und F6 leitet. 14.03.24
Gelöst, danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.03.24
Michi S: Gelöst, danke. 20.03.24
Dann bitte auflösen und wenn jemand Richtig lag denjenigen mit der Lösung markieren. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten