fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Konradi23.01.23
Gelöst
0

Raildrucksensor Spannung zu hoch | OPEL CORSA D

Hallo, der Corsa, zeigt sporadisch einen Fehler an, dieser lässt sich nicht löschen und verschwindet teilweise nach ein paar Stunden von alleine wieder. Dann springt er an und läuft als wäre nie was gewesen. Ein anderer Fehler ist, dass er ab und an für 5 Minuten läuft und dann einfach ausgeht. In beiden Fällen sagt er, dass der Raildrucksensor zu hohe Spannung bekommen würde. Ein 2 Fehler ist, dass mein Kühlmitteltemperatursensor auch anscheinend defekt ist. Bei 73 Grad springt er bei Lastwechsel auf 90 Grad und das Fahrzeug verliert Leistung. Nach knapp 1 km geht der Fehler wieder aus und läuft normal weiter. Was genau kann ich noch machen? Irgendwie finde ich den Fehler gerade nicht so recht.
Bereits überprüft
Es wurde der Raildrucksensor erneuert ( Läuft runder.. wenn wr denn läuft ) Habe heute den neuen original KTsensor bekommen und verbauen den am Wochenende. Kraftstofffilter ist neu, ( entlüftet) 2 Injektoren sind neu und angelernt ( waren beide im Eimer, war aber eine andere Baustelle 1x Original Bosch und 1xinstandgesetzter mit Prüfprotokoll )
Fehlercode(s)
P0090
Motor
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 006 158) Thumbnail

BOSCH Sensor, Kraftstoffdruck (0 281 006 158)

METZGER Wischarm, Scheibenreinigung (2190377) Thumbnail

METZGER Wischarm, Scheibenreinigung (2190377)

METZGER Waschwasserbehälter, Scheibenreinigung (2140123) Thumbnail

METZGER Waschwasserbehälter, Scheibenreinigung (2140123)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tobias Konradi11.03.23
Leider waren alle Vorschläge nicht direkt die Lösung. Habe sie alle beachtet und dann letzten Endes das ECU eingeschickt und das war es dann leider auch.
0
Antworten

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.23
Also lt dem Fehlercode Liegt es am Kraftstoff Druck Kraftstoff Filter wechseln Ggg den Kraftstoff Druck Sensor auch Masse Kontakt prüfen. Ggg erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.23
Batterie ok ? Das auch wirklich genug Spannung da ist ? Jene vllt nicht am absterben ist ? Pumpe selbst ne Macke ab hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
ist der mit veiden Steuergeräten ausgegangen während der Fahrt? Finde das erstmal raus... Du weißt ja warum du eins gekauft hast, die sind nicht selten defekt. Nicht das du dir da einem zweiten Fehler einbaust...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.01.23
Das liegt nicht am Kraftstoffdrucksensor,, sondern am Krsftstoffdruckregler. P0090 Steuerstromkreis Kraftstoffdruckregler- Unterbrechung. Wenn das nur zeitweise auftritt, schau dir Mal den den Stecker und den Kabelbaum zum Kraftstoffdruckregler an. Überprüfe auch ob das Steuergerät trocken ist.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.23
Manfred Wettling: Das liegt nicht am Kraftstoffdrucksensor,, sondern am Krsftstoffdruckregler. P0090 Steuerstromkreis Kraftstoffdruckregler- Unterbrechung. Wenn das nur zeitweise auftritt, schau dir Mal den den Stecker und den Kabelbaum zum Kraftstoffdruckregler an. Überprüfe auch ob das Steuergerät trocken ist. 23.01.23
Danke .. Ja Regler meinte ich Hab Sensor aber geschrieben
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tobias Konradi23.01.23
Batterie ist in Ordnung, Lichtmaschine auch. Das Steuergerät wollte ich im Zuge der Erneuerung des Kühlmitteltemperatursensors auch mal ausbauen und einfach mal anschauen und trocken legen das Wochenende. Da ich aktuell am Standort keine Halle habe muss ich die Tage leider warten. Steuergerät habe ich nur das eine kein zweites gekauft^^. Kabelbruch habe ich versucht zu provozieren leider ohne Erfolg. Anscheinend liegt unter der P0090 auch der RDS. Kraftstoffsensor mag ich nicht auf Verdacht tauschen da der doch recht teuer ist. Filter kann ich denke ausschließen da ich schon 800km mit dem Filter gefahren bin. ( täglich 200km Arbeitsweg ). Mein Verdacht war aber auch schon dass, das Steuergerät eventuell einen Knall hat. Ich verstehe eh nicht wie man auf die Idee kommt das unter dem Scheibwischmotor zu platzieren 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Konradi29.01.23
So weiter im Text.. Die Sensorik ist neu aber leider bringt mir das alles nicht, letzter Verdacht ist das ECU. Ich werde morgen mal in Freschen anrufen und es einschicken müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Konradi13.02.23
Neu sind: Druckregelventil Bosch Kraftstoffsensor magneti mirelli Kraftstoffpumpe magneti mirelli Injektor 1, Generalüberholt Injektor 2 relativ neu. 10.000km drin original bosch. Kühlmitteltemperatursensor. Fehler ist immer noch da und geht jetzt in eine andered Werkstatt, mal schauen ob die was finden... Opel sind nur flitzpiepen und wollen einem direkt ein neues steuergerät verkaufen und können nicht sagen ob es wirklich daher kommt. "Wäre ein Versuch wert" wenn ich so was schon höre 😑
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling13.02.23
Tobias Konradi: Neu sind: Druckregelventil Bosch Kraftstoffsensor magneti mirelli Kraftstoffpumpe magneti mirelli Injektor 1, Generalüberholt Injektor 2 relativ neu. 10.000km drin original bosch. Kühlmitteltemperatursensor. Fehler ist immer noch da und geht jetzt in eine andered Werkstatt, mal schauen ob die was finden... Opel sind nur flitzpiepen und wollen einem direkt ein neues steuergerät verkaufen und können nicht sagen ob es wirklich daher kommt. "Wäre ein Versuch wert" wenn ich so was schon höre 😑 13.02.23
Du hast eine Unterbrechung im Steuerstromkreis des Druckregelventils. Wurde Mal gemessen ob das Ventil angesteuert wird.(Oszilloskop, Spannungsmesser)? Wurden die Adern vom Stecker des Ventils zum Stecker des Steuergeräts Mal auf Durchgang geprüft? Mit abgezogenen Steckern, an besten unter Last. Wenn die Adern in Ordnung sind, bleibt nur noch das Steuergerät. Das Regelventil ist ja neu. Hast Du mit einem Reparaturdienstleister gesprochen was eine Prüfung des STG kostet, ggf. eine zeitwertgerechte Reparatur? Es wurden ja schon viele teuere Teile auf Verdacht getauscht, ohne zielführende Diagnose. Aber die "P0090 Steuerstromkreis Kraftstoffdruckregler -- Unterbrechung" sagt ja schon aus in welche Richtung es geht. Opel baut natürlich nur neue STG ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Konradi01.03.23
Manfred Wettling: Du hast eine Unterbrechung im Steuerstromkreis des Druckregelventils. Wurde Mal gemessen ob das Ventil angesteuert wird.(Oszilloskop, Spannungsmesser)? Wurden die Adern vom Stecker des Ventils zum Stecker des Steuergeräts Mal auf Durchgang geprüft? Mit abgezogenen Steckern, an besten unter Last. Wenn die Adern in Ordnung sind, bleibt nur noch das Steuergerät. Das Regelventil ist ja neu. Hast Du mit einem Reparaturdienstleister gesprochen was eine Prüfung des STG kostet, ggf. eine zeitwertgerechte Reparatur? Es wurden ja schon viele teuere Teile auf Verdacht getauscht, ohne zielführende Diagnose. Aber die "P0090 Steuerstromkreis Kraftstoffdruckregler -- Unterbrechung" sagt ja schon aus in welche Richtung es geht. Opel baut natürlich nur neue STG ein. 13.02.23
Hey, ja wurde alles jetzt noch ein weiteres mal gecheckt. Leider einfach keine Besserung in Sicht also blieb da wirklich nur noch das Steuergerät. Habe es ausgebaut und in Frechen bei Endera abgegeben. Leider gestern Anruf bekommen, das Steuergerät steht leider voll mit Wasser... ich bekomme jetzt ein Austauschgerät zugeschickt. Hoffe dann alles wieder läuft. Leider hat da Opel meiner Meinung einfach nur Sch&** gebaut mit der Position des ECUs.. ich werde nie verstehen wie man das teil unter die Scheibenwischer bauen kann... Werde auf dem laufenden halten 😊
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tobias Konradi11.03.23
So leider war das Steuergerät im Eimer... Endera könnte nichts mehr machen und habe ein Austausch bekommen jetzt läuft alles wieder. Dennoch danke für eure Hilfe 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten