fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maurice Hitsch18.01.22
Gelöst
0

Faltschiebedach undicht | VW LUPO I

Hallo zusammen, mein Faltschiebedach ist undicht. Nach etwas stärkeren regen, sammelt sich Wasser in der Führungsschiene. Es kommt auch nicht selten vor, dass Wasser über die A-Säule in den Innenraum läuft. VW will für das Wechseln der Dachkassette 6000 € haben?! Wie kann ich das beheben? Reicht hier das neubeziehen des Daches? Das soll wohl mit dem Alter schrumpfen.
Elektrik

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Maurice Hitsch27.01.22
Martin Michel: Sorry, da hab ich mich wohl verlesen. Ich bin von einem Schiebedach ausgegangen. Überprüfe mal die Dichtungen, ob diese sauber und nicht defekt sind. Meines Wissens können diese Faltdächer auch nachgespannt werden. 18.01.22
Martin Michel: Dach ca. 5-10 cm öffnen. Dann von innen hinten die Faltdachverkleidung zurückziehen und den Keder (die Dichtung mit dem Stoff drum) im hinteren Bereich lösen. Dann sieht man 2 Muttern (1 links 1 rechts), diese anziehen. Für den Anfang vielleicht halbe Umdehung und dann das Faltdach wieder schließen. Darauf achten, dass das Faltdach richtig schließt. Lässt sich bei einer Probefahrt festestellen, wenn das Dach ab ca. 100Km/h mehr Geräusche macht als vorher, ist es vorne nicht richtig runtergegangen. Wichtig! Unbedingt die Laufschienen ausreichend fetten, sonst kann das Dach nicht richtig schließen. Sollte man im Zuge des Spannen vielleicht gleich mitmachen 18.01.22
Habe das Dach nun nachgespannt. Jetzt muss ich mal abwarten bis es richtig regnet. Aber ich denke das wird’s gewesen sein !
8
Antworten

ELRING Dichtring (829.056)

Dieses Produkt ist passend für VW LUPO I (6X1, 6E1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Michel18.01.22
Überprüfe mal die Abläufe. Diese sind vermutlich verstopft und das Wasser kann nicht abfließen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Hitsch18.01.22
Martin Michel: Überprüfe mal die Abläufe. Diese sind vermutlich verstopft und das Wasser kann nicht abfließen. 18.01.22
Bei dem Dach, gibt es keine Abläufe. Das haben viele andere auch schon gesagt. Außer du kannst mir ein Bild zeigen, wo ich diese finde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.01.22
Hallo! Wichtig ist das wenn Vornamen die Abläufe frei sind, damit das Wasser schnell abfließen kann! Wenn es Ausgetauscht werden muss würde ich mich beim Verwerters erkundigen ob mich ein gutes gebrauchtes zu bekommen ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.01.22
TomTom2025: Hallo! Wichtig ist das wenn Vornamen die Abläufe frei sind, damit das Wasser schnell abfließen kann! Wenn es Ausgetauscht werden muss würde ich mich beim Verwerters erkundigen ob mich ein gutes gebrauchtes zu bekommen ist! 18.01.22
nicht Vornamen sondern wenn vorhanden! Evt kann man ach die äußere Haut neu bespannen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel18.01.22
Maurice Hitsch: Bei dem Dach, gibt es keine Abläufe. Das haben viele andere auch schon gesagt. Außer du kannst mir ein Bild zeigen, wo ich diese finde. 18.01.22
Sorry, da hab ich mich wohl verlesen. Ich bin von einem Schiebedach ausgegangen. Überprüfe mal die Dichtungen, ob diese sauber und nicht defekt sind. Meines Wissens können diese Faltdächer auch nachgespannt werden.
0
Antworten

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Hi. Das Faltdach kriegt man nie dicht .Die Gummidichtungen lasen immer Wasser durch. Der Faltdachrahmen hat vorne 2 Ablaufschläuche, genau wo es bei dir durchläst und ´hinten 2 Schläuche. Die müssen es schaffen das Wasser abzuleiten. bei dir die Abläufe vorne dicht sind, und die abzuleiten .Öffne das Faltdach und kippe Wasser in die Faltdachrinne Obs abläuft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Hitsch19.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi. Das Faltdach kriegt man nie dicht .Die Gummidichtungen lasen immer Wasser durch. Der Faltdachrahmen hat vorne 2 Ablaufschläuche, genau wo es bei dir durchläst und ´hinten 2 Schläuche. Die müssen es schaffen das Wasser abzuleiten. bei dir die Abläufe vorne dicht sind, und die abzuleiten .Öffne das Faltdach und kippe Wasser in die Faltdachrinne Obs abläuft 19.01.22
Und wo sollen die Abläufe sein ?? Das Wasser sammelt sich in den Schienen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Maurice Hitsch: Und wo sollen die Abläufe sein ?? Das Wasser sammelt sich in den Schienen… 19.01.22
Sorry habe abläufe geschrieben Falsch von mir formuliert..
0
Antworten
profile-picture
Michael Linke120.01.22
Ich hatte die gummilippe angehoben und scheibendicht eingedrückt. Ging dan erstmal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten