fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Bauer 207.12.24
Gelöst
0

Auto springt nicht an | AUDI A4 B7

Beim Anlassen dreht der Motor nur kurz und dann geht nichts mehr. Batterie ist voll, also an der liegt es nicht. Starthilfe bringt auch nichts.
Bereits überprüft
Batterie
Elektrik
Motor

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.02551.12.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.02551.12.0)

GATES Zahnriemensatz (K015607XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015607XS)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für A4 B7 (8EC) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 (8EC)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dominik Bauer 204.02.25
Anlasser defekt.
0
Antworten

ALANKO Starter (10439746)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B7 (8EC)

Zum Shop
profile-picture
Manfred Schulz 107.12.24
Massepunkte und Kabel Prüfen, auch Batterie Prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.12.24
Dreht der überhaupt durch oder nur so einen " Schlag " Dreher? Mir schwant fürchterliches.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.12.24
Steuerzeiten stimmen, bzw Zahnriemen ist noch drauf?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.12.24
Hört sich nach Wegfahrsperre an, schon mal mit dem Zweit Schlüssel probiert ob er dann besser anspringt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Mit Startpilot oder Etar, Bremsenreiniger einsprühen ob er dann anspringt. (Dann müsste er anspringen) - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Alle Masse Verbindungen Prüfen auf Oxidation, Grünspan, Korrosion, Festensitz - Kommt Kraftstoff vorne an? Wenn nicht und er eine Vorförderpumpe hat könnte diese fehlerhaft oder defekt sein - Kraftstoffpumpen Relais Prüfen, fehlerhaft oder defekt - Kurbelwellensensor Prüfen fehlerhaft oder defekt - Nockenwellensensor fehlerhaft oder defekt Prüfen Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/ Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.12.24
Bitte ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Tacho. Kontrolliere auch ob am Steuereingang vom Starter (Klemme 50) 12 Volt ankommt.
0
Antworten

AUDI A4 B7 (8EC)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.12.24
Bitte ein Video vom Startversuch mit Blick auf den Tacho. Kontrolliere auch ob am Steuereingang vom Starter (Klemme 50) 12 Volt ankommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger D.07.12.24
Erst mal prüfen,ob der eine ganze Umdrehung macht. Wie vorhin schon erwähnt. Zahnriemen prüfen. Beim Problem mit der Wegfahrsperre springt der Normal an und geht dann sofort wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.12.24
Ich würde da keine weiteren Startversuche vornehmen. Zuerst versuchen per Hand zu drehen. Des hurcht se net guat an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.12.24
Peter TP: Ich würde da keine weiteren Startversuche vornehmen. Zuerst versuchen per Hand zu drehen. Des hurcht se net guat an. 07.12.24
Dadad i a song.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.12.24
"Beim Anlassen dreht der Motor nur kurz und dann geht nichts mehr." Wie die anderen Kollegen schon schrieben. Steuerzeiten prüfen! Sind die in Ordnung, versuche mal die Glühkerzen raus zu Schrauben und dann von Hand den Motor durchzudrehen. Wenn du dann duscht im Kühlwasser, ist deine ZKD defekt und mindestens ein Zylinder voll Wasser gelaufen. Wenn meine Annahme stimmt, müsste auch ca 0,5l Kühlwasser fehlen.
0
Antworten

AUDI A4 B7 (8EC)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger07.12.24
Anlasserrelais prüfen oder tauschen (kalte lötstelle )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz08.12.24
Hmmmm...... Vielleicht mal kurz die Zahnriemenabdeckung abnehmen....... Bei mir war's der Zahnriemen. Okay, ist so ziemlich das Maximum an Pech, aber auch schnell geprüft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Motor
Marco Hoffmann 2 21.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten