Andrej Schifer 1: Super danke, das verstehe ich…
Gibt es eine Größenordnung vom Innenwiederstand, das man sich orientieren kann?
Ich habe jetzt 1 Ohm Wiederstand mit 100Watt Belastung geordert, selbst wenn da 5V drüber laufen- dann sind es 20A.
Der Wiederstand und die Spule bilden doch eine Art Spannungsteiler. Die Spule bekommt 9V und der Wiederstand rechnerisch 3V?!
Danke 03.01.24
Die Zündspulen für kontaktgesteuerte Zündanlagen mit Vorwiderstand hatten so 2,5-3Ohm.
Im Gegensatz zu den TSZ-H gesteuerten mit ca 0,7Ohm.
Das ist eine Reihenschaltung aus Vorwiderstand und Widerstand der Zündspule.
Die treibende Spannung ist die Bordspannung von ca. 12-14V.
Die Spannung treibt einen Strom durch den Gesamtwiderstand
Hier mal eine Beispielrechnung
Nennspannung 13,0 Volt
Spule 2,7 Ohm
Vorwiderstand 1,0 Ohm
Gesamtwiderstand 3,7 Ohm
Strom 3,5 Ampere
Spannung Spule 9,5 Volt
Spannung Vorw. 3,5 Volt
Leistung Spule 33,3 Watt
Leistung Vorw. 12,3 Watt
Der ungünstigste Fall ist wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, weil der Motor nicht dreht.
Bei laufendem Motor ist der Stromkreis in Abhängigkeit vom Schließwinkel ca. 50% offen und ca. 50% geschlossen.
Dadurch verbrät die Spule nur etwa die halbe Leistung.