fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Dee02.02.23
Talk
0

Fehlercode P203A | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Nabend zusammen. Habe den Fehlercode P203A - Antriebsstrang bei meinem Fahrzeug nach Batteriewechsel ausgelesen. Bin mir aber nicht sicher, ob der auch schon vor dem Batteriewechsel anstand, da mein Auto lange nicht gefahren ist und bis jetzt im Leerlauf keine Kontrollleuchte kam. Hab's durch Zufall entdeckt, weil ich versuchte meine linke Kennzeichenleuchte wieder zum Laufen zu bekommen. Was bedeutet dieser Code überhaupt, ich kann mit der Beschreibung reductant level sensor nichts anfangen. Das wäre dann die zweite Sache: Kennzeichenbeleuchtung wird überwacht. Kennzeichenleuchte wurde auf LED-Sofitten umgerüstet, hat bis vor ein paar Tagen ca. 1 Jahr funktioniert. Rechts normales Leuchten, links halt 1 Sek. Leuchten, ca. 5 Sek. dunkel, 1 Sek. Leuchten usw. Tausche ich die Sofitten untereinander, bleibt das Problem trotzdem immer an der linken Leuchte. Ich vermute, der Widerstand an der linken Fassung ist einen Tacken zu niedrig. Gibt's sonst noch Ursachen für den Fehler?
Bereits überprüft
Fehlercodes ausgelesen und Speicher gelöscht (Wlan-OBD2 dongel)
Fehlercode(s)
P203A
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
ELRING Dichtring, Kompressor (004.160) Thumbnail

ELRING Dichtring, Kompressor (004.160)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450) Thumbnail

ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.02.23
Hallo,das ist eine allgemeine elektrische Fehlfunktion.Kann eine Einspritzdüse sein etc.Hier ist Hexadezimal ausgelesen.Das muss man umschlüsseln, mit dem darzu benötigen Programm oder Vorgehensweise.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.02.23
Hallo Marc, der Fehlercode P203A hat bei Mercedes bis ca. Bj 2010 eine andere Bedeutung, wie der ab 2012 herstellerübergreifend festgelegte Text. Der P203A bezieht sich auf die Kraftstoff undUmluftklappe vom Kompressor und kann mehrere Bedeutungen haben. P203A Kraftstoffstand-Sensor Stromkreisfehler P203A-001 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer1 Signalspannung zu hoch P203A-002 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer1 Signalspannung zu nieder P203A-004 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer2 Ssignalspannung zu hoch P203A-008 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer2 Signalspannung zu nieder P203A-016 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer Vergleich Fehler P203A-032 M16 /7 Umluftventil - Bereichs-/Leistungsproblem P203A-064 M16 /7 Umluftventil - Startposition nicht erreicht P203A-128 M16 /7 Umluftventil - Steuerventil Ohne die Subcodes kannst Du den Fehler nicht genau eingrenzen. Es kann das Poti, das Magnetventil, oder der Unterdrucksteller an der Klappe sein. Auf jeden Fall geht es in Richtung Umluftventil/Ladedruckregelung. Der Kraftstoffstand-Sensor wär auch noch möglich. Am Besten mit einem geeigneten Tester auslesen lassen.
4
Antworten
profile-picture
Marc Dee02.02.23
Manfred Wettling: Hallo Marc, der Fehlercode P203A hat bei Mercedes bis ca. Bj 2010 eine andere Bedeutung, wie der ab 2012 herstellerübergreifend festgelegte Text. Der P203A bezieht sich auf die Kraftstoff undUmluftklappe vom Kompressor und kann mehrere Bedeutungen haben. P203A Kraftstoffstand-Sensor Stromkreisfehler P203A-001 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer1 Signalspannung zu hoch P203A-002 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer1 Signalspannung zu nieder P203A-004 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer2 Ssignalspannung zu hoch P203A-008 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer2 Signalspannung zu nieder P203A-016 M16 /7 Umluftventil - Potentiometer Vergleich Fehler P203A-032 M16 /7 Umluftventil - Bereichs-/Leistungsproblem P203A-064 M16 /7 Umluftventil - Startposition nicht erreicht P203A-128 M16 /7 Umluftventil - Steuerventil Ohne die Subcodes kannst Du den Fehler nicht genau eingrenzen. Es kann das Poti, das Magnetventil, oder der Unterdrucksteller an der Klappe sein. Auf jeden Fall geht es in Richtung Umluftventil/Ladedruckregelung. Der Kraftstoffstand-Sensor wär auch noch möglich. Am Besten mit einem geeigneten Tester auslesen lassen. 02.02.23
Danke, werde morgen Mal eine Werkstattfahrt veranlassen 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Endstufe richtig anschließen
Hallo zusammen. Ich tausche die Lautsprecher in meinem CL203 aus und würde im selben Zug gern eine Endstufe einbauen, bin aber noch nicht so vertraut mit der Technik und könnte Tipps gebrauchen. Speziell geht es darum dass ich in meinem Auto pro Seite 1x Hochtöner, 1x 160er & 1x130er Lautsprecher verbaut habe. Würde mir nun eine 4-kanal Endstufe zulegen die die 75 Watt bei 4 Ohm liefern kann. Die Hochtöner werden ja dann noch weiter vom Radio gespeist, ich denke da gibt es keine Lösung über Endstufe? Auf den Fotos sieht man die Anschlüsse der Endstufe sowie die vom Radio. Ich würde also vom Radio mit Chinch Kabeln auf die Input von der Endstufe gehen und anschließend irgendwie von den Klemmen der Endstufe wieder zu meinen Lautsprechern verdrahten. Da macht es wohl Sinn die 130er für HPF und die 160er für LPF zu verwenden? Oder was könnt ihr mir empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht die 130er nur hohe Töne wiedergeben zu lassen oder ob ich da das volle Spektrum drüber laufen lassen sollte und die 160er nur für tiefe Töne. Meine Lautsprecher werden aktuell von dem ISO-Anschlusskabel (oder DIN)gespeist, meine Idee ist einfach ne Stecker oder Buchse zu kaufen, den so umzubauen dass ich ihn an den Output-Klemmen der Endstufe anschließe und danach wieder auf den normalen Stecker stecke der zu den Lautsprechern geht. Spricht denn etwas dagegen die originalen Leitungen zu den Lautsprechern zu nehmen? Zusätzlich habe ich noch einen aktiven Subwoofer der mit High-Signal betrieben werden kann da ja schon eine Endstufe integriert ist. Wie kann ich den denn am besten in dem System unterbringen? Von wo sollte ich mir das Signal für den SUB holen? An meinem Radio ist ein Chinch-Kabel extra für Sub, der SUB hat aber 2 chinch-Anschlüsse, einen für links und einen für rechts. Kann ich das Kabel über den y-Verbinder auf L & R anschließen damit der nicht nur Signal von einer Seite bekommt? Erstmal schonmal Danke fürs lesen
Multimedia
Marc Dee 20.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten