fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maxim Wiederkehr07.03.23
Ungelöst
0

Kühlmittel wird nicht warm | BMW 3

Moin, folgendes Problem habe ich: Mein Kühlmittel wird bei ausgeschalteter Heizung ganz normal warm und bleibt bei 90Grad. Sobald ich aber die Heizung anmache, sinkt die Kühlmitteltemperatur schlagartig. Irgendwann geht sie dann etwas hoch, manchmal auch bis 90 Grad, aber dann wieder langsam nach unten auf ca. 60 Grad. So geht das die ganze Zeit, außer bei Teil-/ Vollast, dann bleibt es konstant bei 90 Grad. Ebenso, wenn es kalt ist, schwankt die Drehzahl, sobald ich die Heizung anmache. Wenn ich sie ausmache, schwankt sie nicht mehr und die Drehzahl bleibt konstant. Meint ihr, das könnte der Temperaturfühler sein? Thermostat kam laut Vorbesitzer erst neu. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus! Ein Fehler ist nur im Fehlerspeicher: Glühkerze Zylinder 3
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905148) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905148)

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 49 000P) Thumbnail

MAHLE Kupplung, Kühlerlüfter (CFC 49 000P)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915007) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915007)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Basel Al Abbasy07.03.23
Ich nehme an das beim auffüllen des Kühlwassers nicht richtig entlüftet wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maxim Wiederkehr07.03.23
Basel Al Abbasy: Ich nehme an das beim auffüllen des Kühlwassers nicht richtig entlüftet wurde. 07.03.23
Entlüftet habe ich selber schon gemacht, dachte nämlich das gleiche. Das ist nicht der Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.03.23
Hallo hast du klima automatik unf diese mal ausgeschaltet und den drehregler am armaturenbrett mal verstellt ,3 stufen kalt und 3 stufen warm? Wo bekommst du die 60 grad angezeigt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.03.23
Ist die Wasserpumpe elektr. geregelt? Und die elektr. Verstellung hat eine Macke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.03.23
Evtl hat dein Kühlmitteltemperatursensor ne Macke und schaltet den Lüfter sporadisch zu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maxim Wiederkehr07.03.23
Dieter Beck: Hallo hast du klima automatik unf diese mal ausgeschaltet und den drehregler am armaturenbrett mal verstellt ,3 stufen kalt und 3 stufen warm? Wo bekommst du die 60 grad angezeigt ? 07.03.23
Danke für die Antwort. Die Klima Automatik ist fast immer aus. Verstellt habe ich nichts. Die 60 Grad sind geschätzt. Kann auch kälter sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.03.23
Kannst du die tatsächliche Temperatur Mal mit einem (Infrarot)Thermometer messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.03.23
Hallo! Temperatur über Tester kontrollieren ob Plausible, Thermostat wäre such möglich , auch wenn der schon ersetzt wurde, wurde da ein Original Ersatzteil verbaut!?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.03.23
Wenn du das Auto warm laufen lässt, werden dann beide Kühlerschläuche warm. Normalerweise darf bis ca.90 Grad nur einer warm werden. Ansonsten macht das Thermostat nicht richtig zu. Auf dem Zubehörmarkt gibt es viel minderwertige Ersatzteile. Da lohnt oft der Einbau nicht. Ich gehe davon aus dass der Vorbesitzer kein Originalteil verbaut hat, wenn er das Auto verkaufen wollte.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm07.03.23
Von welchem Hersteller ist denn das Thermostat? Die meisten aus dem Zubehör kann man gleich in der Tonne entsorgen........ Richtig funktionieren tut nur original BMW 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm07.03.23
Maxim Wiederkehr: Danke für die Antwort. Die Klima Automatik ist fast immer aus. Verstellt habe ich nichts. Die 60 Grad sind geschätzt. Kann auch kälter sein. 07.03.23
Beim e46 kann man die Temperatur nicht schätzen, die Anzeige ist "beruhigt" und steht von 70-115°C immer in der Mitte......... Benutze bitte das Geheimmenü um dir die Kühlwassertemperatur anzeigen zu lassen 😉 https://djoos.de/bmw-e46-auflistung-des-geheimmenues/ Je nach Version des M47 hat dein Motor neben dem normalen Thermostat noch ein AGR-Thermostat, am besten immer beide wechseln 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher07.03.23
Ich tippe hier auf die Wasserpumpe, dass keine Leistung mehr bringt! Turbinenrad nur noch evtl. teilweise vorhanden!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.03.23
TomTom2025: Hallo! Temperatur über Tester kontrollieren ob Plausible, Thermostat wäre such möglich , auch wenn der schon ersetzt wurde, wurde da ein Original Ersatzteil verbaut!? 07.03.23
Tja angeblich wurde das Themostat schon mal gewechselt. Aber wie lange ist das her und was wurde verbaut? Ich würde hier auf alle Fälle beim Thermostat ansetzen. Live Werte mit einem Tester oder im Geheimmenü anschauen und dann mal ganz genau beobachten wie es im Stand und beim fahren mit und ohne Heizung mit den Temperaturen ist..... Unter Umständen gibt es auch noch ein zweites kleines Thermostat im Ölkühlerkreislauf.... Das kenne ich so vom Mondeo MK3 TDCI, wenn da die Temperaturen immer schwanken ist meist das kleine Öüthermostat direkt an der WAPU defekt.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.03.23
Franz Roscher: Ich tippe hier auf die Wasserpumpe, dass keine Leistung mehr bringt! Turbinenrad nur noch evtl. teilweise vorhanden! 07.03.23
Wenn die Wasserpumpe nicht mehr richtig funktionieren wird der Motor zu heiß und nicht er wird durch eine defekte Pumpe gehindert auf Temperatur zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.03.23
Hallo, konntest du das Problem mittlerweile lösen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zahid Tura10.03.25
Robert Ballmann: Hallo, konntest du das Problem mittlerweile lösen? 16.03.23
Hatte das selbe Problem, es lag am AGR-Thermostat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten