fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Graupner07.04.22
Ungelöst
0

Problem mit dem NOX Sensor | VW GOLF IV Variant

Hallo Autoschrauber, Ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 1.6 FSI, die MKL geht sporadisch an und im Fehlerspeicher wird der Fehler, den ihr unten im Bild entnehmen könnt, hinterlegt. Ich habe die Befürchtung, dass es meinen NOX Sensor jetzt auch erwischt hat. Laut verschiedener Foren ist der Fehlercode allerdings nicht üblich. Wenn ich den Fehler lösche, läuft der Wagen ca. 80 km ohne Probleme. Hatte das schonmal jemand und kann mich zur Lösung führen?
Fehlercode(s)
P2200
Elektrik
Motor

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295831) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295831)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295833) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295833)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50253302) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50253302)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger07.04.22
Prüf die Verkabelung zum Sensor genau. Wenn dort alles in Ordnung ist, wechsel den Sensor.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.04.22
Hallo! Auch die Sicherungen kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.04.22
Spannung am sensor messen und die Verkabelung bis zum msg unter last prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.04.22
Stecker auf Oxidation oder Wassereinbruch und Verkabelung prüfen. Ansonsten Sensor neu machen.
1
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg07.04.22
Ich hatte diesen Wagen und 2 mal einen defekten NOX Sensor . Gibt es nur von NGK und ist relativ teuer . Ich würde wie es schon erwähnt wurde die Stecker am Steuergerät am Wagenboden kontrollieren. Die sitzen wunderbar im Bereich vom Spritzwasser. Geile Erfindung da ein Steuergerät einzubauen. Viel Spaß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Graupner07.04.22
Rembert Brandenburg: Ich hatte diesen Wagen und 2 mal einen defekten NOX Sensor . Gibt es nur von NGK und ist relativ teuer . Ich würde wie es schon erwähnt wurde die Stecker am Steuergerät am Wagenboden kontrollieren. Die sitzen wunderbar im Bereich vom Spritzwasser. Geile Erfindung da ein Steuergerät einzubauen. Viel Spaß 07.04.22
Danke für die Antworten leute! Stecker habe ich schon geprüft, Die sind i.o. sehen aus wie neu. Spannung habe ich noch nicht gemessen mache ich die Tage mal. Die Sicherung schließe ich aus da der Fehler innerhalb von 100km einmal auftrat und seit dem Löschen noch nicht wieder kam, laut Vorbesitzer kommt er aber immer mal wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Hallo Leute, es wurden neue Antriebswellen von SKF verbaut. Seitdem habe ich ab 3500 Umdrehungen, unabhängig von der Geschwindigkeit und Gang, ein Dröhnen/Vibrieren. Das Armaturenbrett schüttelt es richtig bis ca. 3800 Umdrehungen. Was kann da passiert sein? Sind die Wellen von SKF keine gute Wahl? Oder Montagefehler?
Getriebe
Mario Matulka 25.03.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Hallo, ich weiß nicht, was der Fehler sein kann. Laut VW soll der Bremspedalschalter intakt sein, aber es blinkt immer noch und beim Bremslicht funktionieren nur das dritte Bremslicht. Links und Rechts sind ausgefallen. Ich bin ratlos, was es sein kann. Danke im Voraus
Elektrik
Marko Winkelmann 14.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Golf 1.9 TDI. Manchmal, nach längerer Standzeit (ca. 6 Stunden), startet er zwar, läuft aber nur auf 3 Zylindern und geht manchmal sogar aus. Das Problem dauert nur ca. 5 Sekunden, danach läuft das Auto normal und es kommt auch keine Rauchwolke mehr. Ich habe schon viele mögliche Fehlerquellen überprüft und behoben. Zum Beispiel wurde die Nockenwelle mit Hydrostößeln und Lagerschalen erneuert, der Zahnriemen mit der Wasserpumpe wurde ausgetauscht und auch das Thermostat ist neu. Die Pumpe-Düse-Elemente wurden mit dickeren Dichtungen von 07eins abgedichtet. Es wurde eine Pumpe-Düse-Brücke von 07eins eingebaut (obwohl die Pumpe-Düse-Elemente bereits leicht in den Zylinderkopf eingearbeitet waren), aber als Sicherheitsvorkehrung habe ich das gemacht. Anschließend wurden die PDE natürlich wieder eingestellt. Ansonsten läuft das Auto absolut einwandfrei. Könnte es sein, dass ein Pumpe-Düse-Element eventuell nachtropft und deswegen gelegentlich eine Rauchwolke verursacht und das Starten erschwert? Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Viele Grüße
Motor
Johannes Lehmann 08.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Geräusche
Guten Abend, zwischenzeitlich habe ich Geräusche aus dem Motorraum (siehe Video) meistens nach längerer Autobahnfahrt. Bei höherer Drehzahl wird es lauter. Ich kann damit nichts anfangen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Danke schon mal.
Motor
Geräusche
Niklas Hünninghaus 1 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Gelöst
Dröhnen/Vibrieren
Gelöst
Glühlampe blinkt, nur drittes Bremslicht funktioniert
Gelöst
Weißer Rauch nach längerer Standzeit
Gelöst
Sporadische Geräusche

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten