fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirco Martin27.08.21
Gelöst
1

Motor läuft nicht richtig sobald warm ist / begrenzt den Ladedruck nicht | AUDI

Hallo zusammen, ich quäle mich seit Langem mit dem Problem bei meinem Audi rum. Zuerst hat es angefangen, dass er bei sehr hohen Außentemperaturen komplette Zündaussetzer hat. Sobald man den Stecker vom Luftmassenmesser gezogen hat, lief er ohne Probleme im Notlauf. Hab dann einen neuen besorgt und das gleiche Problem ist immer noch da. Da jetzt die Außentemperaturen wieder kühler sind, läuft er mittlerweile wieder mit Luftmassenmesser, aber halt nicht gut. Den Ladedruck begrenzt er auch nicht, sobald er warm ist . Das Problem behebt sich, wenn ich den Stecker vom N75 ziehe, sodass man Dosendruck fährt. Allerdings läuft er mit 0,4 bar Dosendruck immer noch nicht richtig. Nimmt nicht richtig Gas an, ruckelt, ruckelt stark, wenn man vom Gas geht und zieht im oberen Drehzahlbereich nicht. Ich hab mittlerweile das Motorsteuergerät in Verdacht. Ansonsten bin ich mittlerweile komplett ratlos und spiele mit dem Gedanken das Teil zu verkaufen. Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
N75, Luftdrucksensor, Luftmassenmesser, Klopfsensoren, Falschluft.
Fehlercode(s)
Fehlercodessindkeinevorhanden
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366)

NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

METZGER Rückschlagventil (2385151) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mirco Martin30.12.21
Hallo, nach langem verzweifeln und rummachen am Auto hab ich endlich die Lösung gefunden. Es war tatsächlich das Motorsteuergerät. Gebrauchtes Steuergerät gekauft eingebaut, Wegfahrsperre neu angelernt und schon lief die Kiste wieder. Ich hoffe ich kann anderen Leute die das Problem haben damit helfen, da ich selbst für das Problem überall im Netz keine Lösung gefunden hab.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
René Johannhardt27.08.21
Für die zündaussetzer würde ich einmal empfehlen neue OR Zündkabel und schau mal ob du irgendwo im motorkabelbaum einen Bruch hast bzw einen nicht richtig sitzende steckverbindung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.08.21
Fehlerspeicher schon mal ausgelesen ? Was steht drin ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick27.08.21
Fehlerspeicher ausgelesen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.08.21
N75 schon getauscht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.08.21
Temperaturfühler? Das Steuergerät Mal prüfen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8227.08.21
Schubumluftventil geprüft / erneuert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers27.08.21
Vielleicht hat der Ladeluftkühler einen Knacks weg, so dass dieser nicht mehr richtig kühlt und dadurch deine beschriebenen Symptome auftreten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin27.08.21
Bryan Zordick: Fehlerspeicher ausgelesen? 27.08.21
Fehlerspeicher ist leer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin27.08.21
ST82: N75 schon getauscht ? 27.08.21
N75 ist gecheckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin27.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Temperaturfühler? Das Steuergerät Mal prüfen lassen 27.08.21
Den Temperaturfühler fürs Kühlwasser hab ich auch schon getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin27.08.21
ST82: Schubumluftventil geprüft / erneuert ? 27.08.21
Hab ich noch nicht gecheckt, kommt man aber auch leider gottes bei dem Model echt schlecht dran
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin27.08.21
René Johannhardt: Für die zündaussetzer würde ich einmal empfehlen neue OR Zündkabel und schau mal ob du irgendwo im motorkabelbaum einen Bruch hast bzw einen nicht richtig sitzende steckverbindung 27.08.21
Hatte ich vergessen zu erwähnen. Zündspule und zündenstufe sind neu, sowie Zündkerzen. Kabel hab ich auch soweit alle kontrolliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick27.08.21
Bei dem Fehlerbild der Fehlerspeicher leer ist auch seltsam. Wurden OE Teile verwendet? LMM zB?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin28.08.21
Bryan Zordick: Bei dem Fehlerbild der Fehlerspeicher leer ist auch seltsam. Wurden OE Teile verwendet? LMM zB? 27.08.21
Teile sind alle original. Das Fehlerbild hab ich sonst auch noch nie gesehen. Ist er kalt und fährt los läuft er komplett normal bis man einen Punkt erreicht, dann läuft er von jetzt auf gleich wie ein Sack Nüsse und begrenzt den Ladedruck nicht mehr. Ich kenn mich leider mit Steuergeräte nicht so aus, aber kann dieses Fehlerbild auf ein steuergerät Defekt deuten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick28.08.21
Mirco Martin: Teile sind alle original. Das Fehlerbild hab ich sonst auch noch nie gesehen. Ist er kalt und fährt los läuft er komplett normal bis man einen Punkt erreicht, dann läuft er von jetzt auf gleich wie ein Sack Nüsse und begrenzt den Ladedruck nicht mehr. Ich kenn mich leider mit Steuergeräte nicht so aus, aber kann dieses Fehlerbild auf ein steuergerät Defekt deuten? 28.08.21
Entweder N75 Ventil defekt/klemmt oder es bekommt falsche Werte zB vom LMM und macht deswegen nicht mit. Womit wurde ausgelesen? Ohne Fehler im Speicher ist das die Nadel im Heuhaufen, aiai
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick28.08.21
Bryan Zordick: Entweder N75 Ventil defekt/klemmt oder es bekommt falsche Werte zB vom LMM und macht deswegen nicht mit. Womit wurde ausgelesen? Ohne Fehler im Speicher ist das die Nadel im Heuhaufen, aiai 28.08.21
Um gleich noch was hinterher zuschmeißen bevor ich mich ins Bett verkrümmel. Würde auch nochmal ein Auge auf die KGE werfen. Die Reißen gerne beim Rückschlagventil unter der Ansaugbrücke und sind meist sau zugesetzt. Genauso wie das Rohrleitung. Mittels VCDS kann man über die Stellglieddiagnose das Magnetventil N75 ansteuern und überprüfen, alle Unterdruckleitungen auf Dichtheit prüfen und vielleicht auch das Schubumluftventil erneuern. Wenn das alles nicht helfen sollte----》 Steuergerät. Ohne Fehlerspeichereintrag echt bescheiden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten