fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Mattes06.03.24
Ungelöst
1

Motor geht während der Fahrt aus / Hochdruckpumpe erneuert | FORD S-MAX

Hallo, ich habe ein Problem mit einem S-Max! (Motorcode T7CL PSA Motor) Dem Kunden ist das Auto während der Fahrt ausgegangen! Fehlercode P0087 gespeichert! Festgestellt, das die Welle der Hochdruckpumpe gebrochen ist! Habe dann eine überholte Pumpe eingebaut mit original Anleitung und Einstellung der Pumpe. Auto springt wieder an und läuft, aber dann nach ca. 500m, Auto wieder ausgegangen und wieder der selbe Fehler gespeichert. Antrieb der neuen Pumpe ist aber in Ordnung. Glaub ihr, dass die neue Pumpe wieder defekt ist? Oder gibt es bei dem Motor noch andere Probleme? Danke schon mal
Bereits überprüft
Hochdruckpumpe erneuert, Getriebe und Nockenwelle mit Übersetzungsgetriebe OK
Fehlercode(s)
P0087
Motor

FORD S-MAX (CJ, WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffilter (174688)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.03.24
Abgebrochene Welle kenne ich nur von CAV Rotation Pumpen wo ein Tropfen Wasser rein kommt (tötlich)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.03.24
Wo hast die neue Pumpe denn her?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.03.24
HillyBilli85: Wo hast die neue Pumpe denn her? 06.03.24
Ich würde nochmal ausbauen und überprüfen. Wie sieht der Raildruck im Fehlerfall aus?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm06.03.24
Würde erstmal den Filter erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger06.03.24
Hallo, ich würde zuerst die Kraftstoffpumpe, der Kraftstoffdrucksensor oder das Kraftstoffdruckregelventil überprüfen. Kommt genug kraftstoffdruck vorne an. Eventuell Batterie Spannung zu niedrig!?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.03.24
Dieselfilter wurde erneuert und auch richtig mit Saugpumpe am Rücklauf entlüftet? Habt ihr den alten Dieselfilter noch falls gewechselt? Ansonsten alten Filter raus und aufmachen, Filter Papier auf Späne prüfen Fehlercodes vorhanden? Raildruck ist wie hoch? Noch ein Tip, FABUCAR PRO für die Werkstätten. Nochmal mehr Kompetenz und nur Profis in der App.... Wobei auch hier wirklich gute Leute bei sind 👍👍👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ratche 2013.03.24
Springt der Wagen noch an? Es kann auch sein das der Zahnriemen ein paar Zähne verloren hat. Du kannst die Öleinfülldeckel abnehmen und schauen ob die steurkette sich beim starten permanent dreht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine kaputt?
Hallo Zusammen. Ich habe seit heute ein Problem mit meinem Smax. In letzter Zeit hab ich immer mit FORScan Lite die Batterieladung geprüft weil die Standheizung immer wieder den Fehler „Batteriespannung niedrig“ angezeigt hat. Ich habe die Batterie mal mit einem Ladegeräte geladen und seit dem hatte ich eigentlich Ruhe. Aber heute hatte ich folgendes: Im FORScan stand eigentlich immer ein Ladestrom von 1-20A. Also normal je nach Fahrstrecke. Um so länger um so voller die Batterie und geringer der Ladestrom. Dann ist heute plötzlich während der Fahrt der Wert auf -30A gegangen. Also nicht mehr laden sondern entladen. Habe das Auto mehrfach neu gestartet und auch die Spannung an der Batterie und an der Lichtmaschine gemessen. Laut meinem Multimeter entlädt sich die Batterie bei laufendem Motor. So zeigt es auch FORScan an. Gemessen hab ich einen Wert von Pluspol Batterie gegen Masse von 11,60 leicht fallend. Den gleichen Wert hatte ich auch beim Pluspol Lichtmaschine gegen Masse. Also scheint es das die Lichtmaschine keine Strom mehr „produziert„. Ich müsste da doch bei laufendem Motor deutlich über 14V messen. Hat jemand noch eine Idee was ich messen bzw. prüfen kann. Ein Fehler ist im Speicher nicht hinterlegt.
Motor
Elektrik
MaSta 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten