fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nancy Lohmann10.12.22
Ungelöst
0

Zeitüberschreitung Motorstart | FORD FOCUS III Turnier

Hallo ihr Lieben, ich habe folgendes Modell: Ford Focus MK3 Bj 2013 2,0 TDCI Diesel mit dem im Betreff stehendem Problem. Wie es dazu kam: Wir haben die Ventildeckeldichtung getauscht, da diese undicht war sowie die Glühkerzen erneuert. Nach Zusammenbau aller Komponenten und entlüften des Kraftstoffsystems wollten wir den Wagen starten. Trotz entlüften wollte der Motor starten, ging aber nicht. Nach mehrfachen Versuchen schaltete sich das Fahrzeug anscheinend in eine Notsicherung "Zeitüberschreitung Motorstart". Dies konnten wir einmal wieder ausschalten. Nach wieder mehrfachen Versuchen zu starten, schaltete sich das wieder in diesen Modus und ab dem Moment funktionierte nichts mehr. Im Nachgang wurden zwei Relais getauscht, der Anlasser getauscht und alle Sicherungen überprüft allerdings war keine defekt. Die Meldung bleibt nach wie vor im Display und das Fahrzeug macht nichts. Beim Starten hört man im Motorraum, dass etwas arbeiten will aber der Motor reagiert nicht. Mit Ford telefoniert, denen das Problem geschildert, aber auch die können mir nicht helfen. Selbst via Herth und Buss keine Lösung gefunden. Die Tipps aus dem Internet (24 Stunden stehen lassen) haben wir auch schon alle probiert und auch diese ohne Erfolg. Habt ihr sowas auch schon erlebt bzw. gehört und könnt ihr mir helfen? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Anlasser Sicherungen alle (Heck, Fahrgastraum, Motorraum) Plus und Minuspol Leitung sowie Relais Relais getauscht Fehler ausgelesen - keine Fehler vorhanden Auslesen lassen Ford direkt kontaktiert
Fehlercode(s)
Keinevorhanden
Motor
Elektrik

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053742) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053742)

ELRING Dichtung, Kraftstoffleitung (108.790) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffleitung (108.790)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LC)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.12.22
Versuch den Motor mit Motorstarthilfe zu starten und halt ihm am Leben bis er von alleine Läuft, ich bin mir sicher das der noch Luft in der Kraftstoffleitung hat.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
Mandy C. S.: Versuch den Motor mit Motorstarthilfe zu starten und halt ihm am Leben bis er von alleine Läuft, ich bin mir sicher das der noch Luft in der Kraftstoffleitung hat. 10.12.22
Gibt extra eine Handpumpe die du brauchst zum entlüften
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.12.22
Batterie ist ok? Ansonsten Überbrückungskabel nehmen und starten….
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.12.22
Die Zündung geht aber noch an? Habt ihr mit einem geeigneten Gerät die Fehlerspeicher der Steuergeräte abgefragt? Vielleicht steht da was drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.12.22
Habt ihr mal für eine Stunde oder mehr die Batterie abgeklemmt, damit sich die Steuergeräte "zurücksetzen"? Zusätzlich scheint ihr das Kraftstoffsystem nicht ausreichend entlüftet zu haben. Da werdet ihr nochmal nacharbeiten müssen. Habe das damals an meinem SMax über die Rücklauflaufleitung (grüner Anschluss?) durchgeführt. Der Motor ist nach etwa 2-3s angesprungen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Percy Keto10.12.22
Dreht der Anlasser dann jetzt den Motor, oder funktioniert das schon nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.12.22
Mach doch Mal ein Video vom Startversuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.12.22
Hallo guten Abend: Was ist wenn Du die Batterie abklemmst!? Es gibt noch eine Möglichkeit,ich habe das mal mit einer Zugstange und einem anderen Auto gemacht, ich habe das Auto angeschleppt.Das Auto ist auch nach einigen Versuchen angesprungen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.12.22
HillyBilli85: Gibt extra eine Handpumpe die du brauchst zum entlüften 10.12.22
Ich gehe davon aus das er die nicht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.12.22
Fahrzeug abschließen und über Nacht stehen lassen. Batterie ist hoffentlich in gutem Zustand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Posch11.12.22
Solltest du nicht ordentlich entlüftet haben hoffe ich nur das deine Hochdruckpumpe keinen Schaden genommen hat. Sobald du eine Kraftstoff Leitung öffnest fließt der Diesel sofort zurück in den Tank. Es gibt dazu eine kleine Handpumpe die du an den Rücklauf hängst (grüne Leitung) und dir damit den Diesel wieder nach vorne ziehst. Macht man auch nach jedem Kraftstoff Filter Wechsel. Auf YouTube gibt es gute Videos dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf11.12.22
Du musst jetzt warten bis sich der Status des Fehlers ändert. Solle die Überhitzungssperre noch ein paarmal in Eingriff gehen dann wird das MSG unwiderruflich gesperrt. Meist reicht es aus wenn das Fahrzeug länger steht. Dann ändert sich der Fehlerstatus. Vor dem nächsten Start aber erst einmal das Kraftstoffsystem über den Rücklauf entlüften.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf11.12.22
Mandy C. S.: Versuch den Motor mit Motorstarthilfe zu starten und halt ihm am Leben bis er von alleine Läuft, ich bin mir sicher das der noch Luft in der Kraftstoffleitung hat. 10.12.22
Wenn er das noch ein wenig macht dann kann er direkt ein neues MSG verbauen. Sobald der Überhitzungsschutz aktiv ist dann wird der Anlasser nicht mehr angesteuert!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.12.22
Alexander Wolf: Wenn er das noch ein wenig macht dann kann er direkt ein neues MSG verbauen. Sobald der Überhitzungsschutz aktiv ist dann wird der Anlasser nicht mehr angesteuert! 11.12.22
Mit Startpilot machst doch kein Anlasser kaputt? Der soll damit das Fahrzeug am laufen halten bis der von alleine Läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.12.22
Mandy C. S.: Mit Startpilot machst doch kein Anlasser kaputt? Der soll damit das Fahrzeug am laufen halten bis der von alleine Läuft. 11.12.22
Der Anlasserschutz ist aktiv. Das heißt er wird nicht angesteuert somit kein funktionierender Anlasser. Er kann garnicht erst starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nancy Lohmann14.12.22
Leider ist der Fehler nicht Luft im kraftstoffsystem denn das ist alles ordnungsgemäß entlüftet gewesen Selbst durch auslesen von Herth und Buss kommen wir zu keinem Ergebnis Fehler sind keine im System und nach wie vor ist die Meldung im Display Motorstart zeitüberschreitung Der Motor macht keinen mucks und lässt sich partout nicht starten Der Anlasser ist neu eingebaut aber dennoch kein Start
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nancy Lohmann14.12.22
Alexander Wolf: Der Anlasserschutz ist aktiv. Das heißt er wird nicht angesteuert somit kein funktionierender Anlasser. Er kann garnicht erst starten 12.12.22
Genau - Starthilfe ohne das der Motor etwas tut kann nicht funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nancy Lohmann14.12.22
Alexander Wolf: Du musst jetzt warten bis sich der Status des Fehlers ändert. Solle die Überhitzungssperre noch ein paarmal in Eingriff gehen dann wird das MSG unwiderruflich gesperrt. Meist reicht es aus wenn das Fahrzeug länger steht. Dann ändert sich der Fehlerstatus. Vor dem nächsten Start aber erst einmal das Kraftstoffsystem über den Rücklauf entlüften. 11.12.22
Heißt das es muss ein neues MSG rein oder kann man dies irgendwie beheben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.12.22
Nancy Lohmann: Heißt das es muss ein neues MSG rein oder kann man dies irgendwie beheben? 14.12.22
Ist es den das erste Mal das er in dem Modus ist? Wie lautet der genaue Fehlercode inkl dem Fehlerbyte? Sollte zb so aussehen : P0420:01:60
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.12.22
Alexander Wolf: Ist es den das erste Mal das er in dem Modus ist? Wie lautet der genaue Fehlercode inkl dem Fehlerbyte? Sollte zb so aussehen : P0420:01:60 15.12.22
Notfalls muss da Mal ein Fordtester ran. Nicht alle Tester kommen so tief ins System . Wenn du jemanden kennst der FORSCAN hat, damit geht das auslesen auch perfekt. Bitte dann aber alle Steuergeräte auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Regelein17.06.24
Hallo bin der Frank und neu hier. Aber ist fü er dieses Problem schon eine Lösung in Sicht oder vorschläge wie man die Sperre wieder rausbekommt??? Der Sohn meiner Vermieterin hat das gleiche Problem!! Der hat zum auslesen dieses forscan oder wie das heißt. Kann auslesen zeigt aber keinen Fehler!!! Kann auch Software runterladen oder so aber das bringt alles nix!!!!! Wenn man ihn anschiebt springt er an wenn man das Relai überbrückt und Startknopf drückt geht der Anlasser sobald Relai drin ist geht nix mehr!!! Kann man das MSG neu anlernen??? Zurücksetzen neu starten ....ach was weiß ich. Wenn selbst Ford nix weiß wie soll man das sonst machen. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Rosenthal15.07.25
Hallo zusammen, ich stehe vor dem gleichen Problem. Anlasser ist vom Steuergerät deaktiviert, wegen zu langen drehen ohne Motorstart. Fehler mit Forscan nicht löschbar und Batterie abklemmen , Steuergerät zurücksetzen hat auch nicht geklappt. Gibt es da schon Lösungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.07.25
Tobias Rosenthal: Hallo zusammen, ich stehe vor dem gleichen Problem. Anlasser ist vom Steuergerät deaktiviert, wegen zu langen drehen ohne Motorstart. Fehler mit Forscan nicht löschbar und Batterie abklemmen , Steuergerät zurücksetzen hat auch nicht geklappt. Gibt es da schon Lösungen? 15.07.25
Welcher Fehlercode ist gespeichert? Vom Themen Ersteller ist wohl keine Lösung mehr zu erwarten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.07.25
HillyBilli85: Welcher Fehlercode ist gespeichert? Vom Themen Ersteller ist wohl keine Lösung mehr zu erwarten. 15.07.25
Welches Auto hast du überhaupt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.07.25
Tobias Rosenthal: Hallo zusammen, ich stehe vor dem gleichen Problem. Anlasser ist vom Steuergerät deaktiviert, wegen zu langen drehen ohne Motorstart. Fehler mit Forscan nicht löschbar und Batterie abklemmen , Steuergerät zurücksetzen hat auch nicht geklappt. Gibt es da schon Lösungen? 15.07.25
Auto ansonsten mal 24 Stunden stehen lassen. Wagen abgeschlossen und Batterie abgeklemmt lassen. Mit Pech MSG defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.07.25
Tobias Rosenthal: Hallo zusammen, ich stehe vor dem gleichen Problem. Anlasser ist vom Steuergerät deaktiviert, wegen zu langen drehen ohne Motorstart. Fehler mit Forscan nicht löschbar und Batterie abklemmen , Steuergerät zurücksetzen hat auch nicht geklappt. Gibt es da schon Lösungen? 15.07.25
Erstelle bitte einen neuen eigenen Beitrag! Dann wird dir mehr und auch gezielter geholfen…
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.07.25
HillyBilli85: Auto ansonsten mal 24 Stunden stehen lassen. Wagen abgeschlossen und Batterie abgeklemmt lassen. Mit Pech MSG defekt 15.07.25
Angeklemmt lassen Sorry. Ansonsten erstelle wie schon genannt einen eigenen Beitrag. Hier kommt eh keine Lösung mehr (Leider)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten