fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bk4703.11.23
Ungelöst
0

Probleme mit dem Dieselpartikelfilter | BMW X5

Hallo, wer kennt sich mit Dieselpartikelfiltern aus? Bei mir leuchtet seit 3 Wochen die DPF-Kontrollleuchte und ich versuche vergeblich, ihn zu regenerieren. Er bleibt immer inaktiv. Ich habe bereits den Differenzdrucksensor von Herth+Buss aus Verdacht ausgetauscht. Im Leerlauf habe ich einen Druck von über 50 ml. Wenn die Zündung an ist, zeigt er mir 8192 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt. Hat jemand eine Idee? Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Differenzdrucksensor, Thermostat erreicht 83 Grad.
Motor

BMW X5 (E70)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.11.23
Hallo, Wie ist die Beladung von dem Partikelfilter, Evtl muss der Manuell gereinigt werden, Thermische Reinigung
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4703.11.23
TomTom2025: Hallo, Wie ist die Beladung von dem Partikelfilter, Evtl muss der Manuell gereinigt werden, Thermische Reinigung 03.11.23
Kann ich es mir mit Launch anschauen ? Oder nur mit ista ? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Ist 83 grad nicht zuwenig? 🤔 Schwankt die Temperatur jeh nach Geschwindigkeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4703.11.23
Ingo N.: Ist 83 grad nicht zuwenig? 🤔 Schwankt die Temperatur jeh nach Geschwindigkeit? 03.11.23
Laut Launch reichen schon 75grad er kommt auch an die 90 grad ich habe es nicht Wirklich beobachtet denn laut Launch sollen 75grad für regenieren reichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.11.23
Bk47: Laut Launch reichen schon 75grad er kommt auch an die 90 grad ich habe es nicht Wirklich beobachtet denn laut Launch sollen 75grad für regenieren reichen 03.11.23
Bei der stationären Regeneration mag das richtig sein... Die regelmäßige Regeneration während der Fahrt könnte so aber unterbunden werden. Aber da sollte jemand Stellung zu nehmen, der mehr Ahnung von BMW hat... 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.11.23
Hallo guten Tag; Es gibt einige Gründe, warum die Regeneration nicht stattfinden kann: Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine Störung vorliegt. Der Kraftstofftank enthält weniger als 20 Liter Kraftstoff oder die Kraftstoffanzeige leuchtet. Die Drucksensoren funktionieren nicht richtig. Die Rohre des Drucksensors sind beschädigt: Prüfen Sie, ob sie unter dem Hitzeschild beschädigt sind. Das AGR-System funktioniert nicht richtig. Das Motoröl hat die falsche Spezifikation für das Fahrzeug; es sollte eine niedrige Aschequalität haben. Der Füllstand des Kraftstoffadditivs ist zu niedrig. Hast Du das mal so abgearbeitet? Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.11.23
Bk47: Kann ich es mir mit Launch anschauen ? Oder nur mit ista ? Mit freundlichen Grüßen 03.11.23
Ich kenne mich mit dem Launch nicht aus, aber wahrscheinlich in dem Bereich wo du den Differenzdrucksensor angelernt hast,. auch mal die Livewerte vom Diff Sensor ansehen, ob Plausible
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4703.11.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Es gibt einige Gründe, warum die Regeneration nicht stattfinden kann: Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine Störung vorliegt. Der Kraftstofftank enthält weniger als 20 Liter Kraftstoff oder die Kraftstoffanzeige leuchtet. Die Drucksensoren funktionieren nicht richtig. Die Rohre des Drucksensors sind beschädigt: Prüfen Sie, ob sie unter dem Hitzeschild beschädigt sind. Das AGR-System funktioniert nicht richtig. Das Motoröl hat die falsche Spezifikation für das Fahrzeug; es sollte eine niedrige Aschequalität haben. Der Füllstand des Kraftstoffadditivs ist zu niedrig. Hast Du das mal so abgearbeitet? Mfg P.F 03.11.23
Keine Fehler abgelegt Fehler Speicher ist komplett leer Tank ist voll Kraftstoffadditivs ? Hat meiner garnicht Agr symstem kann ich nichts sagen denn kein Fehler Schlauch von Diffrenzdrucksensor habe ich auch dirkekt neu gemacht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4703.11.23
TomTom2025: Ich kenne mich mit dem Launch nicht aus, aber wahrscheinlich in dem Bereich wo du den Differenzdrucksensor angelernt hast,. auch mal die Livewerte vom Diff Sensor ansehen, ob Plausible 03.11.23
Wie gesagt ich habe nichts angelernt. Live Daten habe ich geschrieben in stand ca 55 60 Und Motor aus Zündung an zeigt er mir ein Wert von 8192 an das hat auch der alte Sensor so angezeigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.11.23
Hallo warum werden immer die gefahrenen km verschwiegen ? Wenn man lesen könnte 250 tausend bsp weise ,wäre eine professionelle reinigung bsp bei firma barten schon fast pflicht !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bk4703.11.23
Er hat ein Laufleistung von genau 203421
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.11.23
Bk47: Er hat ein Laufleistung von genau 203421 03.11.23
Ja lass mal proffessionell auslesen die asche beladung und eventuell dann reinigen wie gesagt ,je nach fahrprofil ,biodiesel etc , wird der gesättigt sein !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.11.23
Guck Mal nach dem Öl, nicht das der den unverbrannten Kraftstoff der versuchten Regenerierung bereits in die Ölwanne gedrückt hat. Dann steht erstmal ein Wechsel an. Dann gilt es weiter zu schauen worin der Fehler liegt. Ich denke bei dem Baujahr, falls noch keine Reinigung oder Wechsel des dpf stattgefunden haben sollte dieser geschehen. Sollte dieser gesättigt sein gibt es kein drum herum.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.11.23
Genaueres sagt Dir das Fahrzeug aber beim auslesen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.11.23
Hallo. Das der Fehlerspeicher komplett leer ist kann ich mir da gar nicht vorstellen. Müsste je zumindest ein Fehler in Bezug auf fehlende Regeneration abgelegt sein oder Differenzdruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.11.23
Dieter Beck: Ja lass mal proffessionell auslesen die asche beladung und eventuell dann reinigen wie gesagt ,je nach fahrprofil ,biodiesel etc , wird der gesättigt sein ! 03.11.23
Da kann ich Dieter nur zustimmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.11.23
Daniel Hohe: Da kann ich Dieter nur zustimmen. 03.11.23
Ganz plump gesagt der will getauscht werden. Oder eben professionell gereinigt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.11.23
Ingo N.: Bei der stationären Regeneration mag das richtig sein... Die regelmäßige Regeneration während der Fahrt könnte so aber unterbunden werden. Aber da sollte jemand Stellung zu nehmen, der mehr Ahnung von BMW hat... 🤷‍♂️ 03.11.23
Hallo Ingo Ja die 75° reichen aus für eine normale Regeneration und eine Abgastemperatur von 240° ab da wird die Regeneration gestartet. Bei einer starken Rußbeladung kann es aber vorkommen das man erstmal eine 30mim Autobahnfahrt mit konstanter Geschwindigkeit durchführen muss und im Anschluss nochmals die stationäre Regeneration ausführen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten