fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Ungelöst
0

Zentralverriegelung | AUDI

Hallo Community, ich hatte schon mal einen Beitrag wegen der Zentralverriegelung. Und zwar meinten viele es sei ein Elektrisches Problem was es aber nicht ist. Man hört es in jeder Tür wie das Schloss „arbeitet“. Wenn das Auto länger steht funktioniert es nicht (Türe öffnet nicht). Wenn ich sie schließe und gleich wieder öffnen will geht das aber. Ich kann sie nur nicht öffnen wenn es länger Steht (ein paar Stunden). Dann kann ich die Türe nur mit dem Schlüssel öffnen. Die anderen Türen kann ich dann nur von innen öffnen…. Kann es sein das die Motoren die da verbaut sind bzw. Das Gestänge darin gefettet ist und das vielleicht so klebrig wurde über die Jahre das der Motor nicht mehr schalten mag?
Elektrik

AUDI

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger23.01.22
Nein da ist das Türschloss Fahrerseite vermutlich defekt! Zudem kabelbaum der Tür usw prüfen! Dazu sollte im fehlerspeicher auch was stehen! Diesen mal auslesen
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.01.22
Sebastian Sterzinger: Nein da ist das Türschloss Fahrerseite vermutlich defekt! Zudem kabelbaum der Tür usw prüfen! Dazu sollte im fehlerspeicher auch was stehen! Diesen mal auslesen 23.01.22
Sebastian hat eigentlich schon alles erwähnt 👍🏻
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.22
Warum hast du denn nicht in deinem anderen Beitrag weiter geschrieben ? Du wirst mit Sicherheit wieder die gleichen Antworten bekommen wie vorher Weil keiner weiß was vorher geschrieben wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Warum schreibst du nicht im alten Beitrag weiter? Vielleicht ist die Batteriespannung zu gering. Ksnnst du mal die Batterie über Nacht an ein Ladegerät hängen und am nächsten morgen nochmals probieren? Batterie kann dabei eingenaut und angeschlossen bleiben. Wenn das nicht weiterhilft, kannst ja mal bei einem Schloss probieren dieses neu zu fetten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Thomas Scholz: Warum hast du denn nicht in deinem anderen Beitrag weiter geschrieben ? Du wirst mit Sicherheit wieder die gleichen Antworten bekommen wie vorher Weil keiner weiß was vorher geschrieben wurde 23.01.22
Habe ich eigentlich, nur han ich das vermutlich falsch gemacht…🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.22
Thomas Scholz: Warum hast du denn nicht in deinem anderen Beitrag weiter geschrieben ? Du wirst mit Sicherheit wieder die gleichen Antworten bekommen wie vorher Weil keiner weiß was vorher geschrieben wurde 23.01.22
Ich hatte im alten Beitrag schon erwähnt das die Mikroschalter im Schloss defekt sein werden und nur sporadisch mal funktionieren Da hilft nur ein Austausch des Schlosses
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.22
So wie du den Fehler beschreibst werden die Schlösser dein Problem sein.... Du kannst versuchen mit einem Rostlöser und anschließend einem Reinigungsmittel und zum Schluss mit Schierspray da wieder Bewegung rein zu bekommen Die einfachste Variante wäre aber sicher der Austausch der Schlösser....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.22
Sebastian Sterzinger: Nein da ist das Türschloss Fahrerseite vermutlich defekt! Zudem kabelbaum der Tür usw prüfen! Dazu sollte im fehlerspeicher auch was stehen! Diesen mal auslesen 23.01.22
Sebastian, du hast wahrscheinlich etwas überlesen..... Wenn die Schlösser hörbar arbeiten, wie es der TE ja beschreibt, liegt es nicht am Masterschloss, sondern an schwergängig en Schlössern....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.01.22
Bernd Frömmel: Sebastian, du hast wahrscheinlich etwas überlesen..... Wenn die Schlösser hörbar arbeiten, wie es der TE ja beschreibt, liegt es nicht am Masterschloss, sondern an schwergängig en Schlössern.... 23.01.22
Ja, aber wenn der Microschalter im Schloss einen weg hat ist auch schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.01.22
Es braucht ein bisschen Fummelarbeit und ein Tröpfchen Öl oder harzfreies weissfett zum schmieren Schloss Fahrerseitig ausbauen schmieren und wieder einbauen ,, hab ich bei meinem mit Erfolg vor zwei Jahren schon einmal gemacht Aufpassen mit clips von Türverkleidung Bruchgefahr muss zwar so oder so ab Viel Erfolg !!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger23.01.22
Bernd Frömmel: Sebastian, du hast wahrscheinlich etwas überlesen..... Wenn die Schlösser hörbar arbeiten, wie es der TE ja beschreibt, liegt es nicht am Masterschloss, sondern an schwergängig en Schlössern.... 23.01.22
Nicht unbedingt denn wenn die Schlösser angeblich alle arbeiten aber nicht aufgehen ist das sehr unwahrscheinlich das alle Schlösser aufeinmal schwergängig sind, daher vermute ich das beschriebene. Ist halt Vermutung er sollte das schon genau prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Sebastian Sterzinger: Nicht unbedingt denn wenn die Schlösser angeblich alle arbeiten aber nicht aufgehen ist das sehr unwahrscheinlich das alle Schlösser aufeinmal schwergängig sind, daher vermute ich das beschriebene. Ist halt Vermutung er sollte das schon genau prüfen. 23.01.22
Was soll denn ein Masterschloss sein?😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Roger: Es braucht ein bisschen Fummelarbeit und ein Tröpfchen Öl oder harzfreies weissfett zum schmieren Schloss Fahrerseitig ausbauen schmieren und wieder einbauen ,, hab ich bei meinem mit Erfolg vor zwei Jahren schon einmal gemacht Aufpassen mit clips von Türverkleidung Bruchgefahr muss zwar so oder so ab Viel Erfolg !!! 23.01.22
Also dann hast du das Schloss demontiert, geöffnet ( das ist ja in dem Weissen Gehäuse) und dann das beschriebene gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.22
Gelöschter Nutzer: Was soll denn ein Masterschloss sein?😬 23.01.22
Das Masterschloss ist das Schloss, das als einziges Befehle an die ZV gibt. Wenn hier z.B. der Microschalter für Tür geschlossen nicht funktioniert, dann funktioniert die Komplette ZV nicht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.01.22
Gelöschter Nutzer: Also dann hast du das Schloss demontiert, geöffnet ( das ist ja in dem Weissen Gehäuse) und dann das beschriebene gemacht? 23.01.22
Du musst das Schloss ausbauen und die schieberiegel die du dann siehst schmieren ist nur plastik Was das Masterschloss angeht,,, hast du ja nur die möglichkeit mit einem Schlüssel an einer Tür (Fahrer)dein Auto zu entriegeln durch dieses Schloss werden die andern Türen aktiviert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten