fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raphael Sturm11.08.24
Ungelöst
0

Laufunruhe nach Injektorwechsel | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo Zusammen, ich habe in meinen C 220 4 generalüberholte Injektoren eingebaut bekommen. Der Motor hat ein wenig geruckelt und nach Abgasen gerochen (Auspuff) bei Volllast. Nachdem ich die Nummern der Düsen überprüft habe, stellte ich fest, dass zwei Düsen nicht den korrekten Code hatten. Die Werkstatt hat nun die richtigen Codes hinterlegt. Leider bin ich etwa 1000 Kilometer mit diesem Problem gefahren, bevor es erkannt wurde. Der Motor läuft jetzt deutlich ruhiger, aber er ruckelt immer noch minimal bei Volllast. Sind die neuen Düsen jetzt defekt? Wie sollten die Werte interpretiert werden? Was bedeutet das leichte Ruckeln und welche Grenzwerte gelten als normal? Danke Euch.
Bereits überprüft
Zylinder 1+2 zeigen um die 0 an Zylinder 3+4 36-41
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger11.08.24
Generalüberholte Injektoren können hier und da schon mal Probleme machen, Ich würde den Verkäufer informieren, vielleicht geht was auf Gewährleistung. Aber zuerst würde Ich noch die Lernwerte von LMM usw. zurücksetzen/ dies könnte auch den Motorlauf verändern..
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Sturm12.08.24
Josef Rumpfinger: Generalüberholte Injektoren können hier und da schon mal Probleme machen, Ich würde den Verkäufer informieren, vielleicht geht was auf Gewährleistung. Aber zuerst würde Ich noch die Lernwerte von LMM usw. zurücksetzen/ dies könnte auch den Motorlauf verändern.. 11.08.24
Guter Hinweis. Werden die Lernwerte vom LMM normal zurrück gesetzt?
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778815.08.24
Moin, die Nullmengenkorrekturwerte der Injektoren sollten nach dem Tausch zurückgesetzt werden, geht evtl. über Launch, in Xentry gibt es dafür eine gesonderte Prozedur. Die Sollwerte sind +-63 Mikrosekunden im Leerlauf, +-120 Mikrosekunden ab 280 bar Raildruck. Auf dem Bild siehst Du, dass der 3. Injektor zugesetzt ist und der 1. Injektor versucht, die Differenz auszugleichen, die Zündreihenfolge ist bei unseren OM651 "1-3-4-2". Das weiß ich aus dem Prüfstandergebnis, es kann aber auch so sein, dass der erste tropft und der dritte über die Wegnahme der Ansteuerungszeit ausgleicht. Die Angaben sind daher nur zu 50% zuverlässig. Wurden denn alle Injektoren getauscht oder nur zwei? Wenn zwei, in welche Zylinder sind sie reingekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Sturm15.08.24
Dimitri7788: Moin, die Nullmengenkorrekturwerte der Injektoren sollten nach dem Tausch zurückgesetzt werden, geht evtl. über Launch, in Xentry gibt es dafür eine gesonderte Prozedur. Die Sollwerte sind +-63 Mikrosekunden im Leerlauf, +-120 Mikrosekunden ab 280 bar Raildruck. Auf dem Bild siehst Du, dass der 3. Injektor zugesetzt ist und der 1. Injektor versucht, die Differenz auszugleichen, die Zündreihenfolge ist bei unseren OM651 "1-3-4-2". Das weiß ich aus dem Prüfstandergebnis, es kann aber auch so sein, dass der erste tropft und der dritte über die Wegnahme der Ansteuerungszeit ausgleicht. Die Angaben sind daher nur zu 50% zuverlässig. Wurden denn alle Injektoren getauscht oder nur zwei? Wenn zwei, in welche Zylinder sind sie reingekommen? 15.08.24
Danke für die Infos im Netz finde ich recht wenig darüber. Ich habe 4 Generalüberholte Injektoren. Auf dem Motorsteuergerät sind alle 4 Angelernt. Zylinder 3 und 4 wurden erst 2 Wochen später angelert. Zumindest sind jetzt alle 4 mit den Richtigen Codes im Steuergerät hinterlegt :) Ich denke die Werkstatt hat die lernwerte nicht zurrückgesetzt. Ist das zwingend notwendig? Muss mich nochmal erkundigen.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri778816.08.24
Raphael Sturm: Danke für die Infos im Netz finde ich recht wenig darüber. Ich habe 4 Generalüberholte Injektoren. Auf dem Motorsteuergerät sind alle 4 Angelernt. Zylinder 3 und 4 wurden erst 2 Wochen später angelert. Zumindest sind jetzt alle 4 mit den Richtigen Codes im Steuergerät hinterlegt :) Ich denke die Werkstatt hat die lernwerte nicht zurrückgesetzt. Ist das zwingend notwendig? Muss mich nochmal erkundigen. 15.08.24
Moin, in der Regel werden alle Korrekturwerte beim Eintragen von neuen C3I-Codes zurückgesetzt und vom MSG neu angelernt. Was das ruckeln bei Vollast angeht - prüfe mal die Korrekturwerte in den oberen Druckbereichen, nicht dass dort einer oder mehrere vom zulässigen Soll abweichen oder zu nah an die Grenzen kommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten