fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Shlyakman27.10.22
Ungelöst
0

Problem mit Saugrohrmodul | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo liebe Schrauber, ich fahre einen w 204 c 230 Bj 2007 und hatte das bekannte Problem mit dem Saugrohrmodul, dass die Steuerung der Klappen gebrochen war. Da ich beabsichtige das Auto noch eine Weile zu fahren, habe ich mich dazu entschlossen, dass Modul gegen ein neues auszutauschen. So hab ich dann das von Pieburg bestellt und eingebaut. Im Steuergerät war vorher auch der Fehler mit den Drallklappen drin ( Klappen Bank 1 bleiben hängen ) Der zweite Fehler mit dem Sensor, (siehe Foto), war auch ein paar mal im Fehlerspeicher, allerdings ließ sich dieser löschen und tauchte auch mal einige Tage nicht auf. Jetzt kann ich ihn zwar löschen, allerdings taucht er auch nach ein paar Sekunden Mortorlauf wieder auf. Ich hatte gehofft, dass mit dem Neuteil diese beiden Probleme sich in Luft auflösen, leider lag ich da falsch. Den Fehler mit der Bank 1 habe ich zwar nicht mehr, allerdings den Fehler mit dem Sensor. Ich wäre euch sehr dankbar für Hilfe. Wie bzw. wo befindet sich dieser Sensor, wie kann ich ihn prüfen und hat das ganze überhaupt noch was mit dem Saugrohrmodul zu tun? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielen Dank schonmal im Voraus
Bereits überprüft
Neues Saugrohrmodul
Fehlercode(s)
P0521
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0108) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0108)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29975) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29975)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (172337) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (172337)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.22
Hallo Michael Diese Problem hatte ich auch schon mal. Nach langem Suchen in der Verkabelung nichts gefunden... Hab das Teil tauschen lassen da ich vermutete, es sei defekt... Das Austauschteil funktionierte dann... Da du einem Kurzschluss angezeigt bekommst muss es an sich ein interner Fehler vom Bauteil sein. Verkabelung vorher genau prüfen. Der Kurzschluss muss dann verschwinden wenn du es gänzlich abklemmst...
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Shlyakman27.10.22
André Brüseke: Hallo Michael Diese Problem hatte ich auch schon mal. Nach langem Suchen in der Verkabelung nichts gefunden... Hab das Teil tauschen lassen da ich vermutete, es sei defekt... Das Austauschteil funktionierte dann... Da du einem Kurzschluss angezeigt bekommst muss es an sich ein interner Fehler vom Bauteil sein. Verkabelung vorher genau prüfen. Der Kurzschluss muss dann verschwinden wenn du es gänzlich abklemmst... 27.10.22
Vielen Dank für die schnelle Antwort André, aber welches Teil meinst du? Den sensor? Könntest du mir nich beschreiben wo dieser genau ist? Der kann ja nicht am Saugrohrmodul selbst sein, denn der ist ja mit allen Teilen komplett neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.22
Michael Shlyakman: Vielen Dank für die schnelle Antwort André, aber welches Teil meinst du? Den sensor? Könntest du mir nich beschreiben wo dieser genau ist? Der kann ja nicht am Saugrohrmodul selbst sein, denn der ist ja mit allen Teilen komplett neu 27.10.22
Ja, der Fehler beschreibt ja "Kurzschluss im Sensor nach Masse". Der gibt kein Signal mehr raus... Ich schau mal... Ist lange her..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.22
Schau dir mal dieses Video von Armin Nagel (GM Service Nagel) an... vllt hilft es dir...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Shlyakman27.10.22
André Brüseke: Schau dir mal dieses Video von Armin Nagel (GM Service Nagel) an... vllt hilft es dir... 27.10.22
Leider hilft mir dieses Video bzw. Alle Videos, die ich bis jetzt gesehen habe (das waren wahrscheinlich fast alle die im Netz sind über das saugrohr :) ). Wie gesagt ist ja schon ein neues drin, und der Motor läuft spürbar besser allerdings nicht im unteren drehzahlbereich. Da fehlt es ihm deutlich an Leistung. Leider finde ich im Netz nichts über diesen sensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Shlyakman27.10.22
Noch eine Frage, da ich diesen Fehler auch schon mit dem alten Schaltsaugrohr hatte, ist es möglich, dass dort eine Sicherung zwischen sitzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.22
Michael Shlyakman: Noch eine Frage, da ich diesen Fehler auch schon mit dem alten Schaltsaugrohr hatte, ist es möglich, dass dort eine Sicherung zwischen sitzt? 27.10.22
Eine Sicherung wird da nicht zwischen sein. Ganz klar nein. Das wird direkt von der ECU überwacht... prüfe die Verkabelung genauer...
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk27.10.22
Ich würde die Sensoren messen und den Stecker mit MSG auf Durchgang dann hast du raus was die Ursache ist ... entweder deine neue ansaugkrümmer oder die Leistung wenn beide in Ordnung sind MSG einschicken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Shlyakman27.12.23
Entschuldigt, dass ich erst jetzt antworte, aber besser spät als nie. Also bei mir lag es tatsächlich am Magentventil, seitdem, hat das Auto wieder die gewohnte Leistung und Motorbremse, vielen Dank euch allen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten