fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Gelöst
0

Häufiges Ausgehen beim Einparken: Ursache beim Lenken? | LINCOLN

Hallo zusammen, das Problem tritt jetzt häufiger auf, dass mir beim Einparken manchmal der Wagen ausgeht... Nur dann, wenn ich lenke... Was kann das sein? Hat jemand ne Idee? Vielen Dank!
Bereits überprüft
.
Motor

LINCOLN

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749) Thumbnail

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Lenz20.06.24
André Brüseke: Hallo. Klingt, als würde die Servopumpe sehr viel Leistung benötigen... Wie alt ist das Öl? Kann auch ein Problem vom Motor sein, Falschluft... Läuft der sonst sauber? 26.01.24
Wird an der Servolenkung wie vermutet liegen.
1
Antworten

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.01.24
Durch das Lenken im Stand muss die Servopumpe mehr arbeiten und die Motordrehzahl sinkt, meist ist in der Hydraulikleitung ein Druckschalter verbaut, der bei größeren Druck, dem MSG meldet die Drehzahl anzuheben. Eventuell gibt es hier einen Fehler mal Fehlerspeicher vom MSG auslesen.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Hat letztes Jahr im September tüv kriegt mit Kommentar tüv Prüfer der Wagen (22 Jahre 300000km) hat abgaswerte wie ein Golf 7.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Tom Werner: Durch das Lenken im Stand muss die Servopumpe mehr arbeiten und die Motordrehzahl sinkt, meist ist in der Hydraulikleitung ein Druckschalter verbaut, der bei größeren Druck, dem MSG meldet die Drehzahl anzuheben. Eventuell gibt es hier einen Fehler mal Fehlerspeicher vom MSG auslesen. 26.01.24
Wagen ist bj 2000 aber er hat einen drucksensor..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.01.24
Tom Werner: Durch das Lenken im Stand muss die Servopumpe mehr arbeiten und die Motordrehzahl sinkt, meist ist in der Hydraulikleitung ein Druckschalter verbaut, der bei größeren Druck, dem MSG meldet die Drehzahl anzuheben. Eventuell gibt es hier einen Fehler mal Fehlerspeicher vom MSG auslesen. 26.01.24
Ölstand vom Servobehälter passt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
Tobias Lenz: Hat letztes Jahr im September tüv kriegt mit Kommentar tüv Prüfer der Wagen (22 Jahre 300000km) hat abgaswerte wie ein Golf 7. 26.01.24
Für einen Ami sehr ungewöhnlich... Aber letztes Jahr war letztes Jahr... Keime Drehzahleinbrüche? Der Tip von Tom ist sehr gut... evtl. ist der Druckschalter defekt... sorgt wie er erklärt hat für eine Drehzahlanhebung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.01.24
Hallo, ansonsten mal das Lenkgetriebe, Achsaufhängung, Spurstangenköpfe, Traggelenke auf Gangbarkeit kontrollieren, Reifenluftdruck auch nicht außer acht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Tom Werner: Ölstand vom Servobehälter passt? 26.01.24
Der passt die Servopumpr jauelt auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
André Brüseke: Hallo. Klingt, als würde die Servopumpe sehr viel Leistung benötigen... Wie alt ist das Öl? Kann auch ein Problem vom Motor sein, Falschluft... Läuft der sonst sauber? 26.01.24
Bin der Meinung ich hatte schonmal einen Teil abgesaugt und neues reingemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
TomTom2025: Hallo, ansonsten mal das Lenkgetriebe, Achsaufhängung, Spurstangenköpfe, Traggelenke auf Gangbarkeit kontrollieren, Reifenluftdruck auch nicht außer acht 26.01.24
Naja meiner ist ein normales Auto da passiert es mir auch.. Der andere Wagen ist eine stretchlimo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
André Brüseke: Für einen Ami sehr ungewöhnlich... Aber letztes Jahr war letztes Jahr... Keime Drehzahleinbrüche? Der Tip von Tom ist sehr gut... evtl. ist der Druckschalter defekt... sorgt wie er erklärt hat für eine Drehzahlanhebung... 26.01.24
Den habe ich auch vermutet....aber ich mache nur Software für SG und hobbyschrauber und kein KFZler deswegen wollte ich mich nochmal absichern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
Tobias Lenz: Den habe ich auch vermutet....aber ich mache nur Software für SG und hobbyschrauber und kein KFZler deswegen wollte ich mich nochmal absichern 26.01.24
Hat der Tempomat? Die müssten eigentlich auch die Lenkung härter machen je schneller du fährst.... funktioniert das noch liegt es nicht am Schalter... Geht die bei hohem Geschwindigkeiten immernoch genauso schwer/leicht ist der Schalter okay... Die fahren ein Ventil zu in der Zileitung nach unten um den Durchfluss der Flüssigkeit zu begrenzen... Auch noch eine Möglichkeit, hat auch nichts mit dem genannten Schalter zu tun...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
André Brüseke: Hat der Tempomat? Die müssten eigentlich auch die Lenkung härter machen je schneller du fährst.... funktioniert das noch liegt es nicht am Schalter... Geht die bei hohem Geschwindigkeiten immernoch genauso schwer/leicht ist der Schalter okay... Die fahren ein Ventil zu in der Zileitung nach unten um den Durchfluss der Flüssigkeit zu begrenzen... Auch noch eine Möglichkeit, hat auch nichts mit dem genannten Schalter zu tun... 26.01.24
stimmt nicht ganz, funktioniert unabhängig vom Druckschalter... Denkfehler...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
André Brüseke: Hat der Tempomat? Die müssten eigentlich auch die Lenkung härter machen je schneller du fährst.... funktioniert das noch liegt es nicht am Schalter... Geht die bei hohem Geschwindigkeiten immernoch genauso schwer/leicht ist der Schalter okay... Die fahren ein Ventil zu in der Zileitung nach unten um den Durchfluss der Flüssigkeit zu begrenzen... Auch noch eine Möglichkeit, hat auch nichts mit dem genannten Schalter zu tun... 26.01.24
Ja hat er.. .. Angeblich hat er auch so eine Steuerung wo ich nixhtbweiss wie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.24
Wie alt ist die Servopumpe? In der Regel ist das eine Flügelzellenpumpe. Die Lamellen nutzen sich mit der Zeit ab, und klemmen dann in der Führung, wenn höherer Druck gefordert wird. Wenn der Verschleiß schon stark ist, klemmt dann sogar das Pumpenrad und der Riemen pfeift.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz01.02.24
Manfred Wettling: Wie alt ist die Servopumpe? In der Regel ist das eine Flügelzellenpumpe. Die Lamellen nutzen sich mit der Zeit ab, und klemmen dann in der Führung, wenn höherer Druck gefordert wird. Wenn der Verschleiß schon stark ist, klemmt dann sogar das Pumpenrad und der Riemen pfeift. 29.01.24
Die Pumpe wird noch die erste sein... 22jahre 320t km gelaufen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz01.02.24
André Brüseke: Für einen Ami sehr ungewöhnlich... Aber letztes Jahr war letztes Jahr... Keime Drehzahleinbrüche? Der Tip von Tom ist sehr gut... evtl. ist der Druckschalter defekt... sorgt wie er erklärt hat für eine Drehzahlanhebung... 26.01.24
Sonst keine drehzahleinbrüche...ich kann gerne maö die au zeigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz01.02.24
Habe gerade mal geschaut der Wagen hat direkt an der Pumpe einen druckschalter../ventil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz01.02.24
Ich habe jetzt mal das Reservoir für die Servolenkung Flüssigkeit abgesaugt und neu befüllt... Mir kam es so vor als wenn das alte Öl.wesentlich dickflüssiger war (aber noch gut) als das alte... O P.s. bei der neubefüllung habe ich passendes Öl raufgekippt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.02.24
Tobias Lenz: Habe gerade mal geschaut der Wagen hat direkt an der Pumpe einen druckschalter../ventil? 01.02.24
Gut.... Mess mal mit einem Multimeter den Widerstand von den Kontakten wenn es geht. Öl getauscht ist auch gut...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz16.03.24
Tobias Lenz: Habe gerade mal geschaut der Wagen hat direkt an der Pumpe einen druckschalter../ventil? 01.02.24
Ja genau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz16.03.24
André Brüseke: Gut.... Mess mal mit einem Multimeter den Widerstand von den Kontakten wenn es geht. Öl getauscht ist auch gut... 01.02.24
Okay mache ich mal (hatte die letzten tage viel.zu tun)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LINCOLN

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Aktive Ladekontrolleuchte nach Austausch der Kohlen
Hallo zusammen, ich habe heute vorsorglich die Kohlen und den Regler (ist eine Einheit) am Auto gewechselt (der Wagen hat 287t km gelaufen). Ich hab festgestellt, dass die beiden Kohlen ungleichmaessig abgenutzt sind und das einer der beiden Kupferkollektoren Einlaufspuren hat, die man mit dem Fingernagel fühlen kann. Seitdem ich die Einheit gewechselt habe, glimmt (nur im Stand) die Ladekontrolleuchte. Ich bin seit Reglerwechsel ca 20km gefahren.... Muss sich erst der Regler einschleifen oder liegt das an der Qualität ? Mein eigentliches Problem : Ich krieg derzeit keinen Regler von Ford febi etc... Ich habe den Regler GR815 verbaut. Der Regler sitzt auch im 2004 Ranger (2.3l r4) und im Ford Windstar 1997-2001 (v6) Außerdem soll er noch in Mazda Modellen sitzen, in welchen? (kp) Ich hab aktuell einen Regler von Alanko verbaut. Diese Marke sagt mir nix. Ich möchte mittelfristig Qualität verbauen. Ich habe also 2 Probleme 1) muss sich der Regler einschleifen oder ist das die Qualität ? 2) kann mir jemand sagen, woher ich den Regler in Qualität kriege? (evtl. Mazda)
Elektrik
Tobias Lenz 26.01.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Alle Funkschluessel funktionieren nur im Auto
Hallo, bei meinem 2001 Lincoln towncar habe ich gemerkt, dass eines Tages das automatische Hupen beim Verriegeln nicht mehr funktionierte. Ausserdem verriegelt er auch nicht mehr bei Geschwindigkeiten >15km....er hat also anscheinend die Codierung verloren.... Jetzt stelle ich fest, dass alle 3 Funkschluessel nur noch innerhalb des Autos oder maximal 30cm entfernt von der Fahrertür funktionieren. Irgendwelche Ideen?
Elektrik
Tobias Lenz 18.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LINCOLN

Gelöst
Aktive Ladekontrolleuchte nach Austausch der Kohlen
Gelöst
Alle Funkschluessel funktionieren nur im Auto

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten