fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Gelöst
0

Häufiges Ausgehen beim Einparken: Ursache beim Lenken? | LINCOLN

Hallo zusammen, das Problem tritt jetzt häufiger auf, dass mir beim Einparken manchmal der Wagen ausgeht... Nur dann, wenn ich lenke... Was kann das sein? Hat jemand ne Idee? Vielen Dank!
Bereits überprüft
.
Motor

LINCOLN

Technische Daten
HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749) Thumbnail

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Lenz20.06.24
André Brüseke: Hallo. Klingt, als würde die Servopumpe sehr viel Leistung benötigen... Wie alt ist das Öl? Kann auch ein Problem vom Motor sein, Falschluft... Läuft der sonst sauber? 26.01.24
Wird an der Servolenkung wie vermutet liegen.
1
Antworten

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.01.24
Durch das Lenken im Stand muss die Servopumpe mehr arbeiten und die Motordrehzahl sinkt, meist ist in der Hydraulikleitung ein Druckschalter verbaut, der bei größeren Druck, dem MSG meldet die Drehzahl anzuheben. Eventuell gibt es hier einen Fehler mal Fehlerspeicher vom MSG auslesen.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Hat letztes Jahr im September tüv kriegt mit Kommentar tüv Prüfer der Wagen (22 Jahre 300000km) hat abgaswerte wie ein Golf 7.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Tom Werner: Durch das Lenken im Stand muss die Servopumpe mehr arbeiten und die Motordrehzahl sinkt, meist ist in der Hydraulikleitung ein Druckschalter verbaut, der bei größeren Druck, dem MSG meldet die Drehzahl anzuheben. Eventuell gibt es hier einen Fehler mal Fehlerspeicher vom MSG auslesen. 26.01.24
Wagen ist bj 2000 aber er hat einen drucksensor..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.01.24
Tom Werner: Durch das Lenken im Stand muss die Servopumpe mehr arbeiten und die Motordrehzahl sinkt, meist ist in der Hydraulikleitung ein Druckschalter verbaut, der bei größeren Druck, dem MSG meldet die Drehzahl anzuheben. Eventuell gibt es hier einen Fehler mal Fehlerspeicher vom MSG auslesen. 26.01.24
Ölstand vom Servobehälter passt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
Tobias Lenz: Hat letztes Jahr im September tüv kriegt mit Kommentar tüv Prüfer der Wagen (22 Jahre 300000km) hat abgaswerte wie ein Golf 7. 26.01.24
Für einen Ami sehr ungewöhnlich... Aber letztes Jahr war letztes Jahr... Keime Drehzahleinbrüche? Der Tip von Tom ist sehr gut... evtl. ist der Druckschalter defekt... sorgt wie er erklärt hat für eine Drehzahlanhebung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.01.24
Hallo, ansonsten mal das Lenkgetriebe, Achsaufhängung, Spurstangenköpfe, Traggelenke auf Gangbarkeit kontrollieren, Reifenluftdruck auch nicht außer acht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Tom Werner: Ölstand vom Servobehälter passt? 26.01.24
Der passt die Servopumpr jauelt auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
André Brüseke: Hallo. Klingt, als würde die Servopumpe sehr viel Leistung benötigen... Wie alt ist das Öl? Kann auch ein Problem vom Motor sein, Falschluft... Läuft der sonst sauber? 26.01.24
Bin der Meinung ich hatte schonmal einen Teil abgesaugt und neues reingemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
Doozer2024: Hallo, ansonsten mal das Lenkgetriebe, Achsaufhängung, Spurstangenköpfe, Traggelenke auf Gangbarkeit kontrollieren, Reifenluftdruck auch nicht außer acht 26.01.24
Naja meiner ist ein normales Auto da passiert es mir auch.. Der andere Wagen ist eine stretchlimo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
André Brüseke: Für einen Ami sehr ungewöhnlich... Aber letztes Jahr war letztes Jahr... Keime Drehzahleinbrüche? Der Tip von Tom ist sehr gut... evtl. ist der Druckschalter defekt... sorgt wie er erklärt hat für eine Drehzahlanhebung... 26.01.24
Den habe ich auch vermutet....aber ich mache nur Software für SG und hobbyschrauber und kein KFZler deswegen wollte ich mich nochmal absichern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
Tobias Lenz: Den habe ich auch vermutet....aber ich mache nur Software für SG und hobbyschrauber und kein KFZler deswegen wollte ich mich nochmal absichern 26.01.24
Hat der Tempomat? Die müssten eigentlich auch die Lenkung härter machen je schneller du fährst.... funktioniert das noch liegt es nicht am Schalter... Geht die bei hohem Geschwindigkeiten immernoch genauso schwer/leicht ist der Schalter okay... Die fahren ein Ventil zu in der Zileitung nach unten um den Durchfluss der Flüssigkeit zu begrenzen... Auch noch eine Möglichkeit, hat auch nichts mit dem genannten Schalter zu tun...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.01.24
André Brüseke: Hat der Tempomat? Die müssten eigentlich auch die Lenkung härter machen je schneller du fährst.... funktioniert das noch liegt es nicht am Schalter... Geht die bei hohem Geschwindigkeiten immernoch genauso schwer/leicht ist der Schalter okay... Die fahren ein Ventil zu in der Zileitung nach unten um den Durchfluss der Flüssigkeit zu begrenzen... Auch noch eine Möglichkeit, hat auch nichts mit dem genannten Schalter zu tun... 26.01.24
stimmt nicht ganz, funktioniert unabhängig vom Druckschalter... Denkfehler...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz26.01.24
André Brüseke: Hat der Tempomat? Die müssten eigentlich auch die Lenkung härter machen je schneller du fährst.... funktioniert das noch liegt es nicht am Schalter... Geht die bei hohem Geschwindigkeiten immernoch genauso schwer/leicht ist der Schalter okay... Die fahren ein Ventil zu in der Zileitung nach unten um den Durchfluss der Flüssigkeit zu begrenzen... Auch noch eine Möglichkeit, hat auch nichts mit dem genannten Schalter zu tun... 26.01.24
Ja hat er.. .. Angeblich hat er auch so eine Steuerung wo ich nixhtbweiss wie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.01.24
Wie alt ist die Servopumpe? In der Regel ist das eine Flügelzellenpumpe. Die Lamellen nutzen sich mit der Zeit ab, und klemmen dann in der Führung, wenn höherer Druck gefordert wird. Wenn der Verschleiß schon stark ist, klemmt dann sogar das Pumpenrad und der Riemen pfeift.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz01.02.24
Manfred Wettling: Wie alt ist die Servopumpe? In der Regel ist das eine Flügelzellenpumpe. Die Lamellen nutzen sich mit der Zeit ab, und klemmen dann in der Führung, wenn höherer Druck gefordert wird. Wenn der Verschleiß schon stark ist, klemmt dann sogar das Pumpenrad und der Riemen pfeift. 29.01.24
Die Pumpe wird noch die erste sein... 22jahre 320t km gelaufen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz01.02.24
André Brüseke: Für einen Ami sehr ungewöhnlich... Aber letztes Jahr war letztes Jahr... Keime Drehzahleinbrüche? Der Tip von Tom ist sehr gut... evtl. ist der Druckschalter defekt... sorgt wie er erklärt hat für eine Drehzahlanhebung... 26.01.24
Sonst keine drehzahleinbrüche...ich kann gerne maö die au zeigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz01.02.24
Habe gerade mal geschaut der Wagen hat direkt an der Pumpe einen druckschalter../ventil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz01.02.24
Ich habe jetzt mal das Reservoir für die Servolenkung Flüssigkeit abgesaugt und neu befüllt... Mir kam es so vor als wenn das alte Öl.wesentlich dickflüssiger war (aber noch gut) als das alte... O P.s. bei der neubefüllung habe ich passendes Öl raufgekippt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.02.24
Tobias Lenz: Habe gerade mal geschaut der Wagen hat direkt an der Pumpe einen druckschalter../ventil? 01.02.24
Gut.... Mess mal mit einem Multimeter den Widerstand von den Kontakten wenn es geht. Öl getauscht ist auch gut...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz16.03.24
Tobias Lenz: Habe gerade mal geschaut der Wagen hat direkt an der Pumpe einen druckschalter../ventil? 01.02.24
Ja genau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz16.03.24
André Brüseke: Gut.... Mess mal mit einem Multimeter den Widerstand von den Kontakten wenn es geht. Öl getauscht ist auch gut... 01.02.24
Okay mache ich mal (hatte die letzten tage viel.zu tun)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LINCOLN

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Aktive Ladekontrolleuchte nach Austausch der Kohlen
Hallo zusammen, ich habe heute vorsorglich die Kohlen und den Regler (ist eine Einheit) am Auto gewechselt (der Wagen hat 287t km gelaufen). Ich hab festgestellt, dass die beiden Kohlen ungleichmaessig abgenutzt sind und das einer der beiden Kupferkollektoren Einlaufspuren hat, die man mit dem Fingernagel fühlen kann. Seitdem ich die Einheit gewechselt habe, glimmt (nur im Stand) die Ladekontrolleuchte. Ich bin seit Reglerwechsel ca 20km gefahren.... Muss sich erst der Regler einschleifen oder liegt das an der Qualität ? Mein eigentliches Problem : Ich krieg derzeit keinen Regler von Ford febi etc... Ich habe den Regler GR815 verbaut. Der Regler sitzt auch im 2004 Ranger (2.3l r4) und im Ford Windstar 1997-2001 (v6) Außerdem soll er noch in Mazda Modellen sitzen, in welchen? (kp) Ich hab aktuell einen Regler von Alanko verbaut. Diese Marke sagt mir nix. Ich möchte mittelfristig Qualität verbauen. Ich habe also 2 Probleme 1) muss sich der Regler einschleifen oder ist das die Qualität ? 2) kann mir jemand sagen, woher ich den Regler in Qualität kriege? (evtl. Mazda)
Elektrik
Tobias Lenz 26.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten