fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Pucheu02.09.21
Talk
0

AU Regelsondenprüfung durchgefallen | OPEL

Hallo zusammen, siehe Bild, Ergebnis der AU. Lediglich bei der Sondenprüfung auffällig. Die Sonde hatte 120tkm und war etwas träge aber OK. Neue Lambdasonde vor Kat verbaut, Abgasuntersuchung mit gleichem Ergebnis. Beide Sonden mit Oszilloskop im Normalbetrieb geprüft. Neue Sonde reagiert merklich schneller. Werte relativ gleich. Wo liegt der Fehler wenn doch sonst alle Werte passen? Bei der Regelsondenprüfung wird doch nur mit einer Störgröße beaufschlagt und die Reaktion der Lamdasonde geprüft. Wo ist mein Denkfehler?
Bereits überprüft
Lamdasonde erneuert und geprüft.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899229)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunter Nerd02.09.21
Also es wurde auch wirklich die Vorkatsonde getauscht? Und nicht nur die Nachkatsonde!
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder02.09.21
Ist das Abgassystem dicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR02.09.21
Eventuell ist der LMM defekt.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Pucheu02.09.21
Ich habe die Vorkatsonde getauscht, da es hieß S1B1. HU ist bestanden und Dichtprüfung bei AU ok. Vor Kat ist sicher alles dicht da die Sonde quasi im Krümmer sitzt und da hatte ich wegen evtl. Falschluft nachgeschaut..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler02.09.21
Zieh mal LMM ab und prüf erneut. Die Werte müssten sich stark verändern. Wenn nicht ist es der Übeltäter
1
Antworten
profile-picture
Rene Rieder02.09.21
Patrick Pucheu: Ich habe die Vorkatsonde getauscht, da es hieß S1B1. HU ist bestanden und Dichtprüfung bei AU ok. Vor Kat ist sicher alles dicht da die Sonde quasi im Krümmer sitzt und da hatte ich wegen evtl. Falschluft nachgeschaut.. 02.09.21
Du kannst mal das Spannungssignal der Lamdasonde nochmal prüfen. Drehzahl bei 2000U/min. Spannungssignal soll im Wechsel 0,1 Volt und 0,9 Volt sein. Wenn das der Fall ist ist die Funktion ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Vielleicht ist der Unterschied zwischen den beiden Lamdasonden zu groß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper02.09.21
Es wird bei der Regelkreisprüfung die Ausregelung der Störgröße innerhalb eines Zeitraums betrachtet. Also nicht nur die Reaktion ist wichtig, sondern vor allem, dass der Lambdawert innerhalb einer festgelegten Zeit wieder innerhalb des Lambdafensters liegt. Wenn also z.B die Lambdasonde permanent signalisiert "zu mager", aber das MSG dieses einfach nicht schnell genug oder gar nicht umsetzt bzw. gegensteuert, ist diese Prüfung nicht i.O.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.09.21
Patrick Pucheu: Ich habe die Vorkatsonde getauscht, da es hieß S1B1. HU ist bestanden und Dichtprüfung bei AU ok. Vor Kat ist sicher alles dicht da die Sonde quasi im Krümmer sitzt und da hatte ich wegen evtl. Falschluft nachgeschaut.. 02.09.21
Kann als gelöst markiert werden HU Ist bestanden , Vorkatsonde wurde getauscht
0
Antworten
profile-picture
Patrick Pucheu03.09.21
Gelöschter Nutzer: Kann als gelöst markiert werden HU Ist bestanden , Vorkatsonde wurde getauscht 02.09.21
Leider nein. Der restliche Teil der Hu war bestanden, nur der AU-Teil nicht...
0
Antworten
profile-picture
Patrick Pucheu03.09.21
So, das Problem ist trotzdem gefunden. Hab erst mit dem TÜV - Prüfer gesprochen, der mir bestätigt hat, dass die Lambda-Werte vom Motor- Steuergerät kommen. Mangels Abgas-Messgerät hab ich dann doch eine Werkstatt beauftragt. Die haben eine mehrfach defekte Abgasanlage konstatiert, u.a. auch ein Loch vor der Nachkatsonde. Das war fast nicht hörbar und klein genug dass es auch bei der Dichtprüfung nicht auffiel. Ich kann es technisch zwar nicht nachvollziehen aber AU ist jetzt bestanden. Warum die Vorkatsonde da als fehlerhaft identifiziert wird, wenn die Nachkatsonde mehr Sauerstoff bekommt, und nur bei der Regelsondenprüfung, ist mir nicht ganz klar. Aber er hat AU. Danke Euch!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten