fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Zaspel29.07.23
Gelöst
0

Motor hört sich beim Start immer sehr fett an | AUDI A3

Hallo zusammen, wenn ich meinen Audi A3 starte hört er sich immer an wie ein alter Diesel obwohl es ein Benziner ist [ TFSI 1,4 ] Bj. 2008 kurz nach dem Starten hat er eine etwas höhere Drehzahl was aber normal ist denk ich zumindest. Allerdings in dem Fenster wo er am Anfang diese erhöhte Drehzahl hat, hört er sich meines Erachtens etwas zu fett an und schwankt auch etwas in dem Moment mit der Drehzahl etwas. Sobald er dann so 10 bis 15 Sekunden gelaufen ist wird er leiser und die Drehzahl baut etwas ab und bleibt auch auf einem Niveau. Danach kommen leicht nagelnde Geräusche aus dem Motor. Können das die Hydrostößel sein und wenn ja besteht da Handlungsbedarf oder ist das nur ein ätzende Geräusch? Nach 30 - 40 Sek. ist der Motor sehr leise und macht keinerlei Geräusche mehr.
Bereits überprüft
Es wurde vor ca. einem Jahr die Steuerkette inklusive der schienen und so weiter getauscht das Geräusch bestand danach aber weiterhin.
Motor
Geräusche

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77008500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77008500)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905451) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905451)

METZGER Hochdruckpumpe (2250144) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (2250144)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marcel Zaspel05.08.23
Robert Ballmann: Was das Geräusch angeht, würde ich eine Ölschlamm Spülung machen und anschließend einen Ölwechsel. Danach spätestens alle 15000 Kilometer oder einmal im Jahr Ölwechsel machen. Der Öldruck wird relativ spät erreicht und deswegen klappern die Hydrostößel. Das mit der Ölschlamm Spülung habe ich schon bei dem Motor gemacht und danach war Ruhe. 29.07.23
Hätte deinen Ratschlag befolgt und jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Danke dir für den Tipp.
1
Antworten

INA Ventilstößel (420 0098 10)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.07.23
Was genau steht im Fehlerspeicher. Mache doch mal ein Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.07.23
Was genau steht im Fehlerspeicher. Mache doch mal ein Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.07.23
Geräusch muss ich hören Und ja, in der Katheizphase wird angefettet. Das ist gewollt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Das ist ja ein Direkteinspritzer. Die Einspritzdüsen/Injektoren "Täckern" schon hörbar...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Ingo N.: Das ist ja ein Direkteinspritzer. Die Einspritzdüsen/Injektoren "Täckern" schon hörbar... 29.07.23
Auch die HD Pumpe macht solche Geräusche.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202529.07.23
Hallo, Hydrostößel oder Stößel der Hochdruckpumpe wäre möglich, am besten mal ein Video einstellen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.07.23
Möglich wäre auch,das eine Einspritzdüse in den Brennraum tropft und er dann morgens im ersten Moment den überschüssigen Benzin verdauen muss. Qualmt er denn den ersten Moment grau?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zaspel29.07.23
Robert Ballmann: Möglich wäre auch,das eine Einspritzdüse in den Brennraum tropft und er dann morgens im ersten Moment den überschüssigen Benzin verdauen muss. Qualmt er denn den ersten Moment grau? 29.07.23
Nur im Winter aber im Sommer gar nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zaspel29.07.23
Robert Ballmann: Was das Geräusch angeht, würde ich eine Ölschlamm Spülung machen und anschließend einen Ölwechsel. Danach spätestens alle 15000 Kilometer oder einmal im Jahr Ölwechsel machen. Der Öldruck wird relativ spät erreicht und deswegen klappern die Hydrostößel. Das mit der Ölschlamm Spülung habe ich schon bei dem Motor gemacht und danach war Ruhe. 29.07.23
Das werd ich mal probieren. Hatte jetzt zwar erst einen Ölwechsel und hab mit Hydrostößel - Additive mit ins Öl gekippt aber mal sehen ob das was bringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zaspel29.07.23
16er Blech Wickerl: Was genau steht im Fehlerspeicher. Mache doch mal ein Video. 29.07.23
Steht nichts drin... Außer das er mal einen Zündkerzen Fehler hatte aber die hab ich inzwischen auch schon getauscht und durch neue ersetzt.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.07.23
Hallo Marcel, mal mit VCDS oder einem anderen geeigneten Tester den Wert des Temperatur Fühlers auf plausible Werte prüfen! Wenn zum Beispiel die Temperatur des Fühlers 10°C unter der Umgebungstemperatur liegt sorgt diese Abweichung für ein stärkeres Anfetten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zaspel29.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, mal mit VCDS oder einem anderen geeigneten Tester den Wert des Temperatur Fühlers auf plausible Werte prüfen! Wenn zum Beispiel die Temperatur des Fühlers 10°C unter der Umgebungstemperatur liegt sorgt diese Abweichung für ein stärkeres Anfetten! 29.07.23
Nein hab ich noch nicht testen lassen aber interessanter Vorschlag. Meist fettet er auch an obwohl 30 °C Außentemperatur herrscht obwohl dafür mich nur im Winter Sinn machen würde. Bin jetzt auch kein Autoexperte aber für mich klingt das als Laie etwas unlogisch was das Fahrzeug macht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Marcel Zaspel: Nein hab ich noch nicht testen lassen aber interessanter Vorschlag. Meist fettet er auch an obwohl 30 °C Außentemperatur herrscht obwohl dafür mich nur im Winter Sinn machen würde. Bin jetzt auch kein Autoexperte aber für mich klingt das als Laie etwas unlogisch was das Fahrzeug macht. 29.07.23
Die Betriebstemperatur beträgt idr 90 grad... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.08.23
Freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten