fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronaldo Ljatifi29.10.22
Ungelöst
0

ABS Problem | CITROËN C2

Hallo, es geht um einen Citroen C2 Bj. 2005, und zwar wurden die Radlager vorne beide erneuert, dabei auch beachtet, dass der ABS Magnetring in der richtigen Seite sitzt. Nun hab ich das Problem dass die ABS Lampe leuchtet. Laut Diagnosegerät funktionieren die Geschwindigkeitssensoren VR und VL nicht. Bevor der Reparatur haben die aber funktioniert. Hatte jemand das Problem?
Elektrik

CITROËN C2 (JM_) (07.2003 - 09.2017)

Technische Daten
ATE Bremstrommel (24.0218-5001.1) Thumbnail

ATE Bremstrommel (24.0218-5001.1)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0115.1)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Stimmt denn der Abstand von den Sensoren zum Zahnkranz?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Lass mich raten... die Lager sind aus dem Zubehör? Das haben wir hier zuhauf... das funktioniert nicht!
6
Antworten
profile-picture
Ronaldo Ljatifi29.10.22
Mandy C. S.: Stimmt denn der Abstand von den Sensoren zum Zahnkranz? 29.10.22
Hab die sensoren bis zum schluss festgeschraubt
0
Antworten
profile-picture
Ronaldo Ljatifi29.10.22
Ingo N.: Lass mich raten... die Lager sind aus dem Zubehör? Das haben wir hier zuhauf... das funktioniert nicht! 29.10.22
Hallo Ingo, ja die sind von ATP.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.10.22
Werden die gepresst? Möglich das sie dabei kaputt gegangen sind. Was steht denn überhaupt im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
Ronaldo Ljatifi29.10.22
Denis Müller: Werden die gepresst? Möglich das sie dabei kaputt gegangen sind. Was steht denn überhaupt im Fehlerspeicher? 29.10.22
Die wurden mit den gewindewerkzeug eingepresst, Muss ich Morgen genau schauen was auf Diagnosegerät stand aber die sensoren erkennen die Geschwindigkeit nicht bzw die erkenne eine Geschwindigkeit von 655kmh
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Ronaldo Ljatifi: Hallo Ingo, ja die sind von ATP. 29.10.22
Ich möchte dich nicht demotivieren... aber schau mal über die Suchfunktion hier nach! Da gibt es ständig Ärger mit. Insbesondere mit den integrierten Magnetring im Lager. Da werden falsche Geschwindigkeiten angezeigt oder funktionieren gar nicht! 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Ronaldo Ljatifi29.10.22
Ingo N.: Ich möchte dich nicht demotivieren... aber schau mal über die Suchfunktion hier nach! Da gibt es ständig Ärger mit. Insbesondere mit den integrierten Magnetring im Lager. Da werden falsche Geschwindigkeiten angezeigt oder funktionieren gar nicht! 🤷‍♂️ 29.10.22
Von welchen hersteller sollte man den Radlager dehmen die auch gut funktionieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.10.22
Ingo N.: Ich möchte dich nicht demotivieren... aber schau mal über die Suchfunktion hier nach! Da gibt es ständig Ärger mit. Insbesondere mit den integrierten Magnetring im Lager. Da werden falsche Geschwindigkeiten angezeigt oder funktionieren gar nicht! 🤷‍♂️ 29.10.22
ATP ist ein KFZ-Teilehändler aus Bayern, mit denen hab ich bis jetzt noch nie negative Erfahrung gemacht, auch bei Achswellen für einen Audi A4. Achswellen waren Made in Germany und lief alles wunderbar .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.10.22
Ronaldo Ljatifi: Hallo Ingo, ja die sind von ATP. 29.10.22
OK. ATP ist der Shop, aber welcher Hersteller. Bist du Dir sicher dass die den magnetischen Sensoring haben? Die gibts nämlich mit und ohne. Oder nenne mal die ATP-Bestellnummer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Ronaldo Ljatifi: Von welchen hersteller sollte man den Radlager dehmen die auch gut funktionieren? 29.10.22
Ich bin nicht wirklich ein Freund davon, aber ich würde die direkt bei Citroën kaufen. Ist natürlich teuer, funktioniert aber mit Sicherheit... Der letzte Fall, der mir einfällt, war meine ich ein Opel. Da ist der Magnet Ring wohl in der Bremstrommel mit integriert. Der arme Mensch musste dann auch feststellen, das es davon 3 verschiedene gibt. Bei ihm wurde immer die doppelte Geschwindigkeit wie vorne angezeigt. Was natürlich einen ABS Fehler zur Folge hat.
0
Antworten
profile-picture
Ronaldo Ljatifi29.10.22
Manfred Wettling: OK. ATP ist der Shop, aber welcher Hersteller. Bist du Dir sicher dass die den magnetischen Sensoring haben? Die gibts nämlich mit und ohne. Oder nenne mal die ATP-Bestellnummer. 29.10.22
Ich glaube auf der verpackung stand ATEC drauf
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger29.10.22
Zubehör radlager ist immer ein Thema aber nun zur Frage wie habt ihr die neuen Radlager abgelegt und verprasst? Wenn ihr die Seite wo der abs Fühler sein signal abnimmt auf Metal gelegt habt sind diese Schrott dieser magnetring der im Radlager integriert ist ist damit entmagnetisiert und somit nutzlos.das einzige was du noch machen kannst ist das Signal mit dem ozzi oder Multimeter prüfen.prüfe ob sich die Spannung ändert wenn ihr die Räder durchdreht.wenn sich der Wert nicht ändert neue Radlager verbauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Mandy C. S.: ATP ist ein KFZ-Teilehändler aus Bayern, mit denen hab ich bis jetzt noch nie negative Erfahrung gemacht, auch bei Achswellen für einen Audi A4. Achswellen waren Made in Germany und lief alles wunderbar . 29.10.22
Das kommt darauf an, was man bestellt Mandy. Bei Bremsscheiben Klötze etc. Hätte ich auch mit ATP kein Problem. Habe da selbst auch schon Ersatzteile bestellt und war zufrieden... Aber mit den ABS gibt es immer wieder Probleme! Es werden leider von den Fahrzeug Herstellern verschiedene Systeme verbaut, die untereinander nicht kompatibel sind. Das gleiche Problem gibt es übrigens auch mit Impulsringen für KWS und NWS (zumindest bei VAG) da sucht man sich nen Wolf, warum der Austauschmotor nicht läuft, und am Ende stellt sich heraus, der Impulsring des KWS ist anders und wird so nicht vom MSG akzeptiert. Obwohl es der gleiche MKB ist...
0
Antworten
profile-picture
Ronaldo Ljatifi29.10.22
Adrian Wenninger: Zubehör radlager ist immer ein Thema aber nun zur Frage wie habt ihr die neuen Radlager abgelegt und verprasst? Wenn ihr die Seite wo der abs Fühler sein signal abnimmt auf Metal gelegt habt sind diese Schrott dieser magnetring der im Radlager integriert ist ist damit entmagnetisiert und somit nutzlos.das einzige was du noch machen kannst ist das Signal mit dem ozzi oder Multimeter prüfen.prüfe ob sich die Spannung ändert wenn ihr die Räder durchdreht.wenn sich der Wert nicht ändert neue Radlager verbauen. 29.10.22
Hallo Adrian, ja ein metalstück war auf diesen magnetring drauf beim einpressen weil der radlager auf diese Richtung eingepresst werden musste. Das mit der spannung kann ich Morgen Prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse29.10.22
Ronaldo Ljatifi: Ich glaube auf der verpackung stand ATEC drauf 29.10.22
Hallo diese Marke ist nicht sehr pralle Bau welche von SKF oder FhG ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Ronaldo Ljatifi: Hallo Adrian, ja ein metalstück war auf diesen magnetring drauf beim einpressen weil der radlager auf diese Richtung eingepresst werden musste. Das mit der spannung kann ich Morgen Prüfen 29.10.22
Lass dir von einem Teilehändler oder Citroën selbst die Teilenummer anhand der FIN raussuchen. Danch kannst du bestellen. Das hat NICHTS mit dem Hersteller des Lagers zu tun! "SKF ist gut - FAG nicht... " zählt hier nicht! Das Lager muß kompatibel sein! Sprich - die richtige Anzahl Impulse liefern! Das kann man zwar auch manuell ermitteln, dafür benutze aber bitte die SuFu hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.10.22
Wurde das Auto schon nach Einbau auf der Strasse bewegt ,oder nur von Hand bewegt.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.22
Roger: Wurde das Auto schon nach Einbau auf der Strasse bewegt ,oder nur von Hand bewegt.? 29.10.22
Um zu testen ob die angezeigten 655km auch erreicht werden? 🤭 Der Ansatz ist Gold richtig. Der Fehler wird erst nach einer gewissen Fahrstrecke verschwinden. Aber nicht, wenn der Sensor so einen Quatsch misst. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.10.22
Gibt es für das Fz. nur einen Satz oder unterschiedliche mit verschiedenen Taktraten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.10.22
Ronaldo Ljatifi: Hallo Ingo, ja die sind von ATP. 29.10.22
MÜLL! Kannst du vergessen. Du hast hoffentlich nicht die "Hausmarke gekauft??? Die Dinger dürfen auch nicht fallen, oder von der Poist geworfen werden. Dann ist das Magnetfeld kaputt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.10.22
André Brüseke: MÜLL! Kannst du vergessen. Du hast hoffentlich nicht die "Hausmarke gekauft??? Die Dinger dürfen auch nicht fallen, oder von der Poist geworfen werden. Dann ist das Magnetfeld kaputt... 30.10.22
Ich hab früher aquch dort gekauft, kaufe da jetzt nichts mehr. Die haben die letzten Jahre 1000 an Euros verdient an Reparaturteilen die ich dort gekauft habe. Dann war mal ein Radlager wie bei dir defekt, das wollten sie nicht tauschen. Seitdem kauf ich da nichts mehr. Hatte mit einem Mitarbeiter telefoniert und dem mal klar gemacht wieviel Geld ich die letzten Jahre dort ausgegeben habe... Trotz mehrerer 1000 Euros an Teilen wollten die mir nicht helfen wobei das Teil nicht mal eingebaut wurde sondern bereits mit einer Magnetfeldkarte als defekt identifiziert wurde. Früher war mal ok, für mich war es das jetzt.. seit ca 2 Jahren kauf ich da nichts mehr. Den Hausmarke Müll darf man sowieso nicht kaufen...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C2 (JM_) (07.2003 - 09.2017)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
MIL an und Fehlercode P1327 Phasenlage, kennung durch Zündspule Signal unplausibel
Hallo zusammen, beim C2 eines Kollegen geht die MIL an. Nach Fehlerspeicher Auslesen kommt der Code P1327. Der Wagen läuft einwandfrei. Das einzige, was mir auffällt ist, dass dieses Teil so Defekt aussieht. Weiß jemand was das ist? Kann ich das abkneifen und so mit der Masse verbinden?
Motor
Elektrik
Alex G-O 17.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten