fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler19.04.22
Ungelöst
0

Nimmt plötzlich bei Fahrt kein Gas mehr an und geht aus. | VW

Hallo, mein Golf 1 Baujahr 1981 1,5l und 70 PS (mit Vergaser) nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an und geht dann aus. Manchmal kann ich ihn durch runterschalten wieder anbekommen. Das Auto stand 20 Jahre in der Garage, wurde 2017 dann wieder reaktiviert und Bremsen, Öl, Zündkerzen, Zündverteiler erneuert. Der Vergaser wurde gereinigt und der Tank so gut es geht gereinigt. Danach lief er soweit. Was kann das sein?
Motor

VW

Technische Daten
MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313001)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.04.22
Ich würde mal behaupten das er zeitweise nicht genug Sprit bekommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.22
Das Schwimmer Nedelventil wird zeitweise hängen. Die verharzen mit der Zeit.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.04.22
Ja genau, ich seh das auch so wie Thomas. Evtl wird die Schwimmerkammer nicht richtig gefüllt weil z. B. der Schwimmer hängt. Wie schaut‘s denn mit dem Kraftstofffilter aus, ist der neu? Oder wechsle ihn nochmal, vllt war ja doch noch Dreck oder Rost im Tank
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.22
Ingo N.: Das Schwimmer Nedelventil wird zeitweise hängen. Die verharzen mit der Zeit. 19.04.22
Nadelventil sollte das heißen. Wenn die trocken werden fangen die an zu klemmen. Ausbauen und reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.22
Ist das ein 2E2 Vergaser? Schau dir den Schwimmer ganz genau an? Ist der aus Plastik? Da darf kein Kraftstoff drin sein. (Da gab es seinerzeit eine Fehlproduktion)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.04.22
Du hast noch eine mechanische Benzinpumpe Überprüfe mal ob sie noch richtig arbeitet kann sein das die Membrane defekt ist
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler19.04.22
Also der Vergaser wurde eigentlich komplett gereinigt, da er nach der Standzeit sehr bescheiden lief. Das war danach deutlich besser. Der Kraftstofffilter sieht gut aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler19.04.22
Thomas Scholz: Du hast noch eine mechanische Benzinpumpe Überprüfe mal ob sie noch richtig arbeitet kann sein das die Membrane defekt ist 19.04.22
Kraftstoffeinsparung ist neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler19.04.22
Philipp Ziegler: Kraftstoffeinsparung ist neu 19.04.22
Meint Kraftstoffpumpe :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler19.04.22
Ingo N.: Ist das ein 2E2 Vergaser? Schau dir den Schwimmer ganz genau an? Ist der aus Plastik? Da darf kein Kraftstoff drin sein. (Da gab es seinerzeit eine Fehlproduktion) 19.04.22
Es ist ein 1B3 vergaser von Pierburg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler19.04.22
Was vielleicht noch ganz interessant ist, dass er mit der benzinrückfühtung und ohne Gasblasenabscheider die Probleme eigentlich nicht gemacht hatte. Aber das ja keine Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.04.22
Philipp Ziegler: Was vielleicht noch ganz interessant ist, dass er mit der benzinrückfühtung und ohne Gasblasenabscheider die Probleme eigentlich nicht gemacht hatte. Aber das ja keine Lösung. 19.04.22
Ist denn die Rücklaufleitung 100% frei?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler19.04.22
Sven H.: Ist denn die Rücklaufleitung 100% frei? 19.04.22
Ja wie kann man das denn am Besten überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.04.22
Philipp Ziegler: Ja wie kann man das denn am Besten überprüfen? 19.04.22
Mach mal den Rücklauf ab und lass den Sprit in einen Kanister laufen und schau ob er besser läuft. Oder bläst mal Druckluft in die Leitung Rg. Tank und guckst ob und wie‘s durchgeht.
1
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 19.04.22
Zündspule und Zündzeitpunkt sind i.O.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.04.22
Ich würde die Kraftstoffpumpe kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.04.22
Schraub auch mal ne Kerze raus und schau dir das Kerzenbild an… oder stell mal ein Bild davon ein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.04.22
Hat der noch Zünd Kontakte Die Verteilerkappe abnehmen und nachsehen ansonsten Falschluft eventuell der Bremskraftverstärker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.22
Philipp Ziegler: Es ist ein 1B3 vergaser von Pierburg 19.04.22
Auch bei dem darf kein Kraftstoff im Schwimmer sein! 😉 Würde ich mal kontrollieren.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann19.04.22
Hat das Abschaltventil Spannungsversorgung und gute Masse. Meistens löst sich die Verschraubung dieses Ventil mit der Zeit? Masse Verbindung kommt über ein Kabel zum Vergaser Oberteil ( dieses sollte auch geprüft werden ob es i.O ist).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.04.22
Hallo! Auch mal die Vorlaufleitung vom Tank zur Pumpe kontrollieren, ich habe mal einen gehabt da hat sich der Anschluss am Tank immer wieder mit Rost/Schmutzpartikeln aus dem Tank zugesetzt! Ich habe das dann durch die Schwimmeröffnung gereinigt danach war es gut!
0
Antworten
profile-picture
Daniel Röller20.04.22
Bei mir war es Mal so das der Unterbrecher festgebrannt ist. Hatte ähnliche Symptome verursacht schau Mal nach den bzw. Nen neuen reinmachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper20.04.22
Hast du die Benzinschläuche erneuert? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat dieser Motor eine Drossel im Rücklauf. Also in der Benzinleitung. Es ist einfach ein Alunippel mit einer kleinen Drosselbohrung, welcher in den Schlauch eingeschoben ist. Das Ding landet dann schon mal gerne versehentlich mit dem Schlauch im Müll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler20.04.22
Frank Pieper: Hast du die Benzinschläuche erneuert? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat dieser Motor eine Drossel im Rücklauf. Also in der Benzinleitung. Es ist einfach ein Alunippel mit einer kleinen Drosselbohrung, welcher in den Schlauch eingeschoben ist. Das Ding landet dann schon mal gerne versehentlich mit dem Schlauch im Müll. 20.04.22
Ja die Benzinschläuche wurden in der Werkstatt neu gemacht. Wie sieht denn dieser Alunippel aus und wo sitzt der?
0
Antworten
profile-picture
Jens Wundermann21.04.22
Ich würde den Benzinfilter und den Luftfilter tauschen. Sollte das Problem weiter bestehen , den Vergaser überholen oder austauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper21.04.22
Philipp Ziegler: Ja die Benzinschläuche wurden in der Werkstatt neu gemacht. Wie sieht denn dieser Alunippel aus und wo sitzt der? 20.04.22
Also Durchmesser etwa 6 mm. (Sitzt press im.Krsftstoffschlauch.) Länge auch 6-8mm. Bohrung weniger als 1 mm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler22.04.22
Habe heute mal nach Fehlern geschaut und da ist mir aufgefallen, dass das Der Kabelschuh von dem Masseband vom Zündverteiler nicht richtig dran war. Das könnte der Fehler gewesen sein oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.05.22
Philipp Ziegler: Habe heute mal nach Fehlern geschaut und da ist mir aufgefallen, dass das Der Kabelschuh von dem Masseband vom Zündverteiler nicht richtig dran war. Das könnte der Fehler gewesen sein oder? 22.04.22
Moin Philipp, sorry… man bekommt hier nicht immer mit wenn‘s was neues gibt. Ja, möglich dass der Fehler ist. Aber mir ist auf dem Bild was anderes aufgefallen. Am Kondensator am Verteiler ist gar kein Stecker drauf. Das glaub ich eher dass das der Fehler ist und passt auch vom Symptom. Mach den Kondensator am besten mal neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Ziegler05.05.22
Sven H.: Moin Philipp, sorry… man bekommt hier nicht immer mit wenn‘s was neues gibt. Ja, möglich dass der Fehler ist. Aber mir ist auf dem Bild was anderes aufgefallen. Am Kondensator am Verteiler ist gar kein Stecker drauf. Das glaub ich eher dass das der Fehler ist und passt auch vom Symptom. Mach den Kondensator am besten mal neu. 05.05.22
Moin, kein Ding. Ist bin eh erstaunt wie viele hier auf mein Problem antworten und helfen wollen. Muss mich mal an dieser Stelle bedanken. Echt klasse! Also der Fehler ist immer noch. Eigentlich wurde der Kondensator neu gemacht. Muss ich mir mal bei Bedarf anschauen. Also mir ist aufgefallen, dass er wenn er kalt ist gut läuft und sobald er warm wird bockt er und geht aus. Wenn ich dann in die Ansaugung Starthilfespray einsprühe, läuft er wieder. Das muss ja dann eher was mit Sprit zu tun haben ??!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.05.22
Philipp Ziegler: Moin, kein Ding. Ist bin eh erstaunt wie viele hier auf mein Problem antworten und helfen wollen. Muss mich mal an dieser Stelle bedanken. Echt klasse! Also der Fehler ist immer noch. Eigentlich wurde der Kondensator neu gemacht. Muss ich mir mal bei Bedarf anschauen. Also mir ist aufgefallen, dass er wenn er kalt ist gut läuft und sobald er warm wird bockt er und geht aus. Wenn ich dann in die Ansaugung Starthilfespray einsprühe, läuft er wieder. Das muss ja dann eher was mit Sprit zu tun haben ??! 05.05.22
Also der Kondensator muss angeschlossen sein, das passt auch zum temperaturabhängigen. Hast du spritseitig schon alles geprüft was vorgeschlagen wurde? Also Schwimmer, Schwimmernadelventil, Rücklauf etc. ? Wie schaut‘s den eigentlich mit der Kaltstartautomatik aus? Funktioniert die richtig… d. h. öffnet die Klappe komplett? Ich glaub die ist bei dem via Kühlwassertemp. oder Unterdruck geregelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann06.05.22
Philipp Ziegler: Habe heute mal nach Fehlern geschaut und da ist mir aufgefallen, dass das Der Kabelschuh von dem Masseband vom Zündverteiler nicht richtig dran war. Das könnte der Fehler gewesen sein oder? 22.04.22
Das ist nur zur Funkentstörung . Hat mit dem Motorlauf nichts zu tun.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten