fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
DanielCalibravor 7 Std
Ungelöst
0

Bordcomputer Tank Reichweite | OPEL CALIBRA A

Hallo, ich habe eine Frage zum Bordcomputer. Bei mir zeigt er immer einen durchschnittlichen Verbrauch von unter 5 Liter und somit auch eine Reichweite von 999km bei fast leeren Tank an. Opel Händler im Umkreis wissen nicht wieso. Kann mir da einer was zu sagen ? Kann man das einstellen oder programmieren ?
Elektrik

OPEL CALIBRA A (C89)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Tachowelle (21392) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Tachowelle (21392)

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058) Thumbnail

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058)

JP GROUP Winkeltrieb, Tachowelle (1270650100) Thumbnail

JP GROUP Winkeltrieb, Tachowelle (1270650100)

VEMO Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (V40-72-0423) Thumbnail

VEMO Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (V40-72-0423)

Mehr Produkte für CALIBRA A (C89) Thumbnail

Mehr Produkte für CALIBRA A (C89)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 6 Std
Wenn man die Werte zurücksetzt / resettet, ( mit Lenkstockhebel aufrufen und dann länger gedrückt halten) zeigt er dann die gleichen Werte ? Oder kalibriert er dann neu ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 6 Std
Da wir dem Bordcomputer wohl die Information über die Fahrstrecke fehlen für die Berechnung. Ich habe leider keine Unterlagen über das Fahrzeug, aber ich vermute dass er noch eine mechanische Tachowelle hat. Der Wegstreckenimpuls wird dann hinten über einen drehenden Magneten mit Impulssensor ausgekoppelt. War das Kombiinstrument Mal ausgebaut? Alle Stecker noch drauf?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 6 Std
Sollte die alte Omega / Vectra Technik verbaut sein. Ggfls. Verkabelung samt Masse vom Tankgeber zur Steuerung überprüfen. Aus dieser ermittelt sich durch den Spannungsabfall die Restlaufstrecke bzw. der Verbrauch.
1
Antworten
profile-picture
DanielCalibravor 6 Std
Thorsten Höpfner: Wenn man die Werte zurücksetzt / resettet, ( mit Lenkstockhebel aufrufen und dann länger gedrückt halten) zeigt er dann die gleichen Werte ? Oder kalibriert er dann neu ? vor 6 Std
Er kalibriert dann neu und pendelt sich nach kurzer Fahrt dann wieder auf die Werte ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhringvor 5 Std
Da fehlt irgendein Signal. Wegstreckenfrequenz kommt vom Tacho Einspritzsignal kommt vom Steuergerät. Füllstandssignal könnte auch vom Tacho kommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CALIBRA A (C89)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck rechts hinten
Hi, wir haben das Problem, dass wir bei einem Opel Calibra 2.5l V6 rechts hinten weniger Bremsdruck haben, als auf der linken Seite und deshalb keinen Tüv bekommen. Haben bereits Bremssattel und Bremsschlauch getauscht und die Leitung durchgeblasen. Haben auch schon beim Abs Block die Leitungen vertauscht, aber das Problem bleibt immer noch rechts hinten, also kann es ja nicht der ABS Block sein. Vielleicht kann uns irgend jemand beim Problem helfen. Lg Max
Fahrwerk
Max Tösch 08.03.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Versucht anzugehen, beim Licht einschalten.
Guten Abend allerseits, beim Versuch das Auto mit dem Schlüssel anzumachen, hört man ein „elektrisches Ticken“ (Batterie schwach, oder Starter defekt). Doch wenn ich den Lichtschalter drehe, macht der Motor Anstalten anzugehen. Was könnte das sein? Lieben Dank Was hat der Lichtschalter mit dem Anlassvorgang zu tun?
Elektrik
Auto Boon 15.01.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Wasser- und Ölverlust
Hallo zusammen, ich beobachte seit einiger Zeit, dass mein Wagen sowohl Öl als auch Wasser nach außen verliert. Das Öl tritt vermutlich oben an der vorderen Zylinderbank aus. Wo das Wasser hinläuft - Kein Plan, im Öl ist es nicht. Ist jetzt die Frage, Zylinderkopfdichtung ? Kopf gerissen ? Oder was ganz anderes. Danke schon mal vorab
Motor
Tim Hotzelmann 20.04.22
0
Votes
45
Kommentare
Ungelöst
Motor wird heiß
Hallo zusammen, ich hab einen Calibra Bj 93 mit c20ne Motor und Automatik Getriebe. Immer zuverlässig nach ca. 30 km wird das Kühlwasser heiß, steigt auf 100Grad und mehr und geht nicht runter. Lüfter läuft aber. Ich bin inzwischen planlos was die Ursache sein könnte. Letzte Idee, das Öl im Automatikgetriebe . Das dies zu heiß wird, weil das Getriebe auch eher phlegmatisch reagiert, was auch für altes Öl spricht. Oder ist der Höhenmesser für die Luftdichte hin?
Motor
Getriebe
Ingo Jorke 11.03.22
1
Vote
15
Kommentare
Ungelöst
Wieso blinkt es und wieso schaltet das Benzinpumpenrelais so schnell?
Hallo allerseits, da ich öfter Probleme habe, dass das Auto anspringt und ich die Benzinpumpe vor nicht allzu langer Zeit gewechselt habe, dachte ich es könnte auch am Benzinpumpenrelais liegen. Hab ein neues bestellt und eingebaut. Nachdem ich die Batterie wieder angeschlossen habe, tut sich an der Zündung gar nichts mehr, sondern das Warnblinklicht und das Relais schaltet so wie im Video zu sehen/hören. Woran kann das liegen?
Elektrik
Auto Boon 06.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CALIBRA A (C89)

Gelöst
Bremsdruck rechts hinten
Gelöst
Versucht anzugehen, beim Licht einschalten.
Gelöst
Wasser- und Ölverlust
Ungelöst
Motor wird heiß
Ungelöst
Wieso blinkt es und wieso schaltet das Benzinpumpenrelais so schnell?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten