fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Luca Bitz07.05.24
Gelöst
1

Scheibenwischer vorne ohne Funktion | FIAT

Servus Leute, ich habe leider einen Problemfall. Der Pin 5 (Parkkontakt geht direkt ans BCM) am Stecker des Scheibenwischermotors war verschmort. Fehlercode nach wie vor derselbe. B1023-64 Parkkontakt Signalplausibilität fehlerhaft
Bereits überprüft
Daraufhin den Stecker des Scheibenwischermotor ersetzt. Ohne Erfolg. Dann alle Kabel durchgemessen gegen Kurzschluss und auf Widerstand geprüft. -》 i.O. Darauf hin zum ausschließen nochmal die 3 Kabel ans BCM als fliegende Leitung gelegt. Glücklicherweise habe ich ein Vergleichsfahrzeug und habe noch den neuen Scheibenwischer Motor quergetauscht sowie den Lenkstockschalter und das BCM. Separate Masse wurde auch schon gelegt. Im anderen Fahrzeug läuft alles ohne Probleme. Hätte ich die Kabel nicht schon probeweise gelegt, hätte ich mit Sicherheit sagen können, es liegt an der Verkabelung... Evlt hat sich schon jemand mit dem Problem rumgeärgert.
Fehlercode(s)
B1023-64ParkkontanktSignalplausibilitätfehlerhaft
Elektrik

FIAT

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Luca Bitz30.09.24
Die Steckerbelegung des Steckers wurde gespiegelt. Obwohl diese gleich war wie bei einem Vergleichsfahrzeug, danach lief der Scheibenwischer wieder.
0
Antworten

HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J07.05.24
Ich denke mal die Sicherungen hast du geprüft. Wenn du alles neu hast , weiß ich jetzt nicht ob du die lernwerte zurücksetzen musst mit dem tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.07.05.24
Kontoliere mal wenn vorhanden den Haubenkontaktschalter. Es giebt Fahrzeuge, wo wenn die Motorhaube nicht geschossen ist oder dieses erkannt wird, der Scheibenwischer nicht funktioniert.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
Handelt es sich um einen Ducato aus 2015 dann wäre es die Sicherung 8 30 A im Motorraum vorne ! Sollte der noch einen Regensensor verbaut haben bzw, eine Intervallregulierung gibtes dafür auch noch eine Absicherung zusätzlich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
F43 20A
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Bitz07.05.24
Christian J: Ich denke mal die Sicherungen hast du geprüft. Wenn du alles neu hast , weiß ich jetzt nicht ob du die lernwerte zurücksetzen musst mit dem tester 07.05.24
Alle betreffenden Sicherungen sind intakt und mit dem Tester hatte ich nichts gefunden zum zurücksetzen bzw anlernen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Bitz07.05.24
Thorsten Höpfner: Handelt es sich um einen Ducato aus 2015 dann wäre es die Sicherung 8 30 A im Motorraum vorne ! Sollte der noch einen Regensensor verbaut haben bzw, eine Intervallregulierung gibtes dafür auch noch eine Absicherung zusätzlich. 07.05.24
Der Ducato ist aus dem Jahre 2013 und ein Knaus Ausbau. Einen Regensensor hat er leider nicht verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Bitz07.05.24
TH0MAS A.: Kontoliere mal wenn vorhanden den Haubenkontaktschalter. Es giebt Fahrzeuge, wo wenn die Motorhaube nicht geschossen ist oder dieses erkannt wird, der Scheibenwischer nicht funktioniert. 07.05.24
Die Hoffnung hatte ich auch schon gehabt und geschaut ob er einen Kontaktschalter verbaut hat, leider hat er keinen und somit kann ich das ausschließen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten