fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelo Potrz16.10.21
Ungelöst
0

Heizung Gebläse geht nicht | FIAT PUNTO

Hallo, Ich habe einen Punto 176. Alle Sicherungen sind ganz. Alle anderen Elektrik-Sachen funktionieren. Strom am Gebläse Motor kommt an ( laut was ich gelesen habe soll er über minus geschaltet sein ). Nur die Schalteinheit ist tot, sprich ich kann anschalten und regeln was ich will, aber das Gebläse der Heizung sagt nichts. Wenn ich am Stecker überbrücken mit + oder - tut sich auch nichts.
Bereits überprüft
Alle Sicherungen sind ganz Alle anderen elektrik Sachen funktionieren Strom am gebläse Motor kommt an ( laut was ich gelesen habe soll er über minus geschaltet sein ) Nur die schalteinheit ist tot, sprich ich kann an schalten und regeln was ich will aber das gebläse der Heizung sagt nichts. Wenn ich am Stecker überbrücken mit + oder - tut sich auch nichts
Elektrik

FIAT PUNTO (176_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (11964) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (11964)

MAHLE Temperaturschalter, Kühlerlüfter (TSW 14D) Thumbnail

MAHLE Temperaturschalter, Kühlerlüfter (TSW 14D)

MAHLE Temperaturschalter, Klimalüfter (ASW 46 000P) Thumbnail

MAHLE Temperaturschalter, Klimalüfter (ASW 46 000P)

Mehr Produkte für PUNTO (176_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (176_)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
Jörg Greif16.10.21
Vorwiderstand oder lüfter scheinen defekt zu sein.
4
Antworten
profile-picture
Gelo Potrz16.10.21
Jörg Greif: Vorwiderstand oder lüfter scheinen defekt zu sein. 16.10.21
Wie / wo kann ich die Sachen prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
schau dir mal dieses Video an....
1
Antworten
profile-picture
Jörg Greif16.10.21
den Widerstand kannst du mit dem Multimeter messen, und den Lüfter kannst du mal direkt an die Stromversorgung anschließen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.10.21
Der vor Widerstand ist im Lüftungs Kasten verbaut. Vielecht kommst du dran wenn du das Handschuhfach ausbaut, wenn nicht musst du die Mittelkonsole ausbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.10.21
Wenn es der vorwiederstand ist sollte er auf höchster Stufe trotzdem drehen. Ich tippe das dein lüftermotor defekt ist. Gib mal direkt 12 Volt auf die Kontakte.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vin M.31.10.21
Moinsen, ich fahre selbst Fiat Punto 176, und beim Kauf des Autos ging der Lüfter nur auf höchste Stufe, egal welche Stufe ausgewählt war. Irgendwann hatte ich dann den Vorwiderstand getauscht und dabei fiel mir auf, dass irgendwer vor mir dort schon am rumfuchteln war. Es befand sich gar kein Vorwiderstand am Lüfter :D Dort würde einfach ein Draht genommen zum überbrücken, was natürlich erklärt hat, warum der Lüfter immer auf maximaler Leistung lief, bei egal welcher Stufe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten