fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tommi Nissecke20.12.21
Ungelöst
0

Innenraum nass | VW

Hallo, leider gibt es als Themenbereich nicht Innenraum oder ähnliches. Habe jetzt einfach mal Multimedia/Audiosystem gewählt. Eigentlich geht es darum, dass bei meinem Passat 3Bg der Innenraum nass ist bzw. schwimmt. Und zwar unter dem Beifahrersitz aber nur im hinteren Bereich vom Fußraum der Rückbank. Ich habe keine Ahnung woher das Wasser kommt. Es sieht nicht so aus, als ob es unten von der Tür kommt, da der Teppich dort trocken ist, bin ich jedenfalls der Meinung :p Evtl. hat noch jemand Tipps für mich wo ich noch schauen kann, evtl ist es ein bekanntes Problem? Danke Euch.
Bereits überprüft
Ob Türabläufe frei sind. Im Motorraum auf Laub/Schmutz geprüft dort wo Batterie sitzt.
Multimedia/Audiosystem

VW

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz20.12.21
Schiebedach ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tommi Nissecke20.12.21
Christian Bolz: Schiebedach ? 20.12.21
Schiebedach ist vorhandenen. Wüsste aber nicht wo da was rein kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.21
Kontrolliere mal deine Fensterdichtung an der hinteren Tür. Ich vermute dort wird das Wasser zwischen Scheibe und Dichtung in die Tür rein laufen und dann in den Innenraum. Wenn du die Verkleidung der Tür abnimmst, siehst du wahrscheinlich mehr. Die Abläufe in der Tür werden auch sicher zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Schau mal ob ein Verschluss am Unterboden sich gelöst hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.12.21
"Prokel" mal die Abläufe von dem Schiebedach frei nach vorne hin gehen die durch die A Säule... aber wenn die dicht sind, staut sich das Wasser zurück und läuft dann warscheinlich in den Innenraum....
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Tommi Nissecke20.12.21
Thomas Wengler: Schau mal ob ein Verschluss am Unterboden sich gelöst hat 20.12.21
Hatte ich vergessen zu erwähnen. Der Verschluss war in der Tat offen, das schon vor länger Zeit. Ich hatte damals den Teppich aufgeschnitten und diese Plastik Einsätze mit einer Art Silikon großzügig dicht gemacht. Werde es aber noch ein mal prüfen. Ich denke das waren mal Aufnahmepunkte für die Produktion?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tommi Nissecke20.12.21
André Brüseke: "Prokel" mal die Abläufe von dem Schiebedach frei nach vorne hin gehen die durch die A Säule... aber wenn die dicht sind, staut sich das Wasser zurück und läuft dann warscheinlich in den Innenraum.... 20.12.21
Bin mir nicht sicher wo sich diese Abläufe befinden. Könntest du das etwas näher erklären?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.12.21
Evtl ist die Türfolie defekt und das Wasser läuft dann über den Einstieg ins Auto
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.12.21
Tommi Nissecke: Bin mir nicht sicher wo sich diese Abläufe befinden. Könntest du das etwas näher erklären? 20.12.21
In den vorderen beiden Ecken wo das Dach anliegt. Dazu musst du es ganz öffnen. Da liegt meist massig Dreck vor den Löchern... dahinter sind zwei Schläuche angeklemmt die das Wasser fortführen sollen. Meist kommt es nichtmal dort rein... Wenn oben drin schon alles nass ist, kann es gut daran liegen... Ich mache es immer mit einem Draht frei und prüfe es mit einer Gießkanne... Ja die Pubkte sind für die Roboter in der Produktion....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz20.12.21
Tommi Nissecke: Schiebedach ist vorhandenen. Wüsste aber nicht wo da was rein kommt. 20.12.21
Das Schiebedach hat 4 Wasserabläufe. Wenn die nicht frei sind bekommst Du im Innenraum nasse Füße
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tommi Nissecke20.12.21
Christian Bolz: Das Schiebedach hat 4 Wasserabläufe. Wenn die nicht frei sind bekommst Du im Innenraum nasse Füße 20.12.21
Habe mal geschaut. Habe nur 2 löcher gesehen richtun A-Säule. Die sahen auf dem ersten Blick frei aus. Habe aber kein Draht zum prüfen. Es wae auch minimal feucht am schiebe dach. Werde bei Gelegenheit mal die tür mit gießkanne prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Hofmeister20.12.21
Der Passat B5 hat so eine Schwachstellen was Wassereintritt betrifft. Im Wasserkasten wird gern die Dichtung des Polfeinfilterkastens undicht. Aggregateträgerdichtungen der Türen lassen mit den Jahren sehr gern Wasser in den Innenraum, da sieht man meistens Wasserspuren auf den Schwellerverkleidungen im Innenraum. Der Kasten des Motorsteuergeräts im Wasserkasten oder auch die Durchführung des Motorhaubenzuges können auch undicht werden. Das Wasser kann sich auch unterhalb des Teppichs seinen Weg suchen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.12.21
Wenn‘s die Temperaturen wieder zulassen, gieß das Auto mal mit Gießkanne oder Schlauch von vorne bis hinten ab. Türen, Fenster, Schiebedach und vorsichtig auch den Wasserkasten. Mach die Teppiche soweit es geht raus und hol dir einen 2. Mann. Einer gießt und einer beobachtetet im Innenraum mit ner guten Lampe, Fußraum etc. Evtl kriegst du so ne Spur.
0
Antworten
profile-picture
Scarlet Lehmann20.12.21
Es kann auch sein, dass es durch die Lücken an den vorderen Scheinwerfern unter dem Radkasten kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Tommi Nissecke: Hatte ich vergessen zu erwähnen. Der Verschluss war in der Tat offen, das schon vor länger Zeit. Ich hatte damals den Teppich aufgeschnitten und diese Plastik Einsätze mit einer Art Silikon großzügig dicht gemacht. Werde es aber noch ein mal prüfen. Ich denke das waren mal Aufnahmepunkte für die Produktion? 20.12.21
Richtig , kontrolliere mal alle, das wird nur schleichend reinkommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tommi Nissecke20.12.21
Wenn das von vorne kommt, wäre dann vorn nicht irgendetwas nass?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.21
Tommi Nissecke: Wenn das von vorne kommt, wäre dann vorn nicht irgendetwas nass? 20.12.21
Sehe ich auch so, aber da du ja hinten alles nass hast würde ich mich auf die Tür konzentrieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.12.21
Kombi oder Limo?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler20.12.21
Überprüf auch den Kofferraum unterm Teppich nicht das es von hinten nach vorne läuft beim Bremsen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann20.12.21
Hi, gibt da noch die Möglichkeit das der Ablauf von der Klimaanlage verstopft ist...da muss aber der Teppich so ein wenig raus oder eingeschnitten werden das man das sieht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tommi Nissecke20.12.21
Ingo N.: Kombi oder Limo? 20.12.21
Kombi :) Der Teppich hinten ist bereits aufgeschnitten. Musste ich tun weil dort eine lieter wasser im fußraum standen. Es war eine große Pfütze die ich mit nasssauger aufgesaugt habe. Wo der ablauf von der klima lang geht habe ich leider nicht gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann20.12.21
Tommi Nissecke: Kombi :) Der Teppich hinten ist bereits aufgeschnitten. Musste ich tun weil dort eine lieter wasser im fußraum standen. Es war eine große Pfütze die ich mit nasssauger aufgesaugt habe. Wo der ablauf von der klima lang geht habe ich leider nicht gesehen. 20.12.21
Der Ablauf ist vorne an der Spritzwand hinter / unter dem Armaturenbrett. Das ist so ein "Trichter" der durch die Spritzwand geht und dann tropft das vorne im Motorraum raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Valentin Schwarz29.12.21
Ich hatte damals das selbe Problem bei meinem Passat. Nachdem ich den Luftfilter Kasten neu abgedichtet habe, war alles wieder trocken
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vincent Viet06.02.22
Die Aggregateträger der Türen werden mit der Zeit undicht. Einfach zu beheben aber viel fummelarbeit wenn man den Aggregateträger nicht ganz ausbauen möchte. Ich bin hingegangen und habe die Schrauben gelöst, die alte dichtung entfernt und aufquillendes fensterdichtband eingeklebt. Hält jetzt seit 8 Jahren dicht. Ansonsten im Wasserkasten mal die Stopfen der Abläufe entfernen, die setzen sich gern mit Dreck zu und das Wasser steigt und läuft nach innen über den Motorsteuergerätekasten, den Haubenzugstopfen oder den Pollenfilterkasten. Schiebedachabflüsse oder eine kaputte Dichtung können es matürlich auch noch sein, damit hatte ich jedoch noch kein Problem. Da es aber im hinteren Bereich ist, tippe ich auf die hinteren Aggregateträger in den Türen.
2
Antworten
profile-picture
JürgenKind27.02.22
Hallo Tommi, fahre jetzt 20 Jahre den 3bg, bei mir waren es vorne oder hinten immer die Aggregaträger. Die aus dem Zubehör möchte ich dir aber nicht empfehlen. Habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. Um zu testen ob es die Träger sind, Tür auf Scheibe Hoch und ganz vorsichtig mit Wasser die Scheibe besprühen. Am besten mit einen 2 Mann. Wenn jetzt Wasser im unteren Türbereich an der Türverkleidungskante hervorgeht, sind es die Aggregaträger. Ich habe mittlerweile alle 4 Türen durch. Jetzt ist alles dicht und das Auto beschlägt auch nicht mehr. Gruß Jürgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Kriese05.03.22
Bei mir war es die Dichtung vom Motorsteuergerätgehäuse + Klimaablauf + Türaggregate.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Gück18.04.22
Ich hatte das auch mal schau mal nach der Tür dichtung die sind meistens unten am Einstieg kaputt und dadurch dringt Wasser ein...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten