fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Mischon27.03.23
Ungelöst
0

Heizung heizt zu stark | OPEL ZAFIRA TOURER C

Hallo. Mein Zafira Tourer C Baujahr 2011 heizt, wenn die Klimaautomatik auf 16 Grad steht und 10 Grad Außentemperatur ist, so stark wie wenn die Einstellung auf 24 Grad (Max.) steht. Nur wenn die 2 Heizungsregler auf Low stehen, ist die Heizung aus. Was ist da defekt? Klimasteuergerät? Gibt es einen Temperaturinnensensor? Weiß jemand, wo das Klimasteuergerät sitzt bzw. ob das neu angelernt werden muss? Danke im Voraus. Gruß Jürgen
Fehlercode(s)
keinefehlercodes
Elektrik

OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

Technische Daten
KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917170)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Wenn du die Möglichkeit hast, lies per tester die werte von den Temperatursenoren für den Innenraum aus, und prüfe sie auf Plausibilität. Wenn es nicht passt, Sensoren tauschen ggf untereinander zum test. Wenn es passt, hängt die Temperaturklappe vielleicht oder das stg selber
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.03.23
Denis Müller: Wenn du die Möglichkeit hast, lies per tester die werte von den Temperatursenoren für den Innenraum aus, und prüfe sie auf Plausibilität. Wenn es nicht passt, Sensoren tauschen ggf untereinander zum test. Wenn es passt, hängt die Temperaturklappe vielleicht oder das stg selber 27.03.23
Klima Steuergerät ist meistens die bedieneinheit
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.03.23
Die Automatik heizt solange, bis die Temperatur erreicht ist. Heizt er den Innenraum auch nach 15-20 Min noch mit voller Hitze? Dann wie oben genannt die Temperaturwerte der Ausströmer auslesen. Denn auf High oder Low werden die Werte ignoriert. Da er auf Low kühlt kannste die Temperaturklappe ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Mischon27.03.23
Denis Müller: Wenn du die Möglichkeit hast, lies per tester die werte von den Temperatursenoren für den Innenraum aus, und prüfe sie auf Plausibilität. Wenn es nicht passt, Sensoren tauschen ggf untereinander zum test. Wenn es passt, hängt die Temperaturklappe vielleicht oder das stg selber 27.03.23
Hi Dennis. Danke. Wo sitzen die Temperaturfühlen für den Innenraum? ich finde da gar nichts drüber
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Mischon27.03.23
Denis Müller: Klima Steuergerät ist meistens die bedieneinheit 27.03.23
Ich habe mal Klimaautomatik Bedieneinheit eingegeben . da kommen dann die Bedientasten und Bei steuergerät kommt der schwarze rechteckige Kasten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.03.23
Hallo Stimmt auch so wie Du das Analysiert hast 👍😀 Der Temperatur Fühler Klima ist hier zu sehen.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
Jürgen Mischon27.03.23
Patrick Frieß: Hallo Stimmt auch so wie Du das Analysiert hast 👍😀 Der Temperatur Fühler Klima ist hier zu sehen.mfg P.F 27.03.23
Danke Patrick. Aber aus der Zeichnung werde ich nicht schlau. Wo ist der genaue Einbauort? Gib mir mal noch en TIP. ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.03.23
Jürgen Mischon: Danke Patrick. Aber aus der Zeichnung werde ich nicht schlau. Wo ist der genaue Einbauort? Gib mir mal noch en TIP. ;-) 27.03.23
Hallo, das Bild ist spiegelverkehrt, heißt das müsste von der Beifahrer Seite unter der Heizungsverkleidung rechts hinten sichtbar sein! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Mischon28.03.23
Patrick Frieß: Hallo, das Bild ist spiegelverkehrt, heißt das müsste von der Beifahrer Seite unter der Heizungsverkleidung rechts hinten sichtbar sein! Mfg P.F 27.03.23
Hey Patrick, ich habe mal gegoogelt. Das Bild ist nicht von einem Innenraum Temperatursensor vom Zafira C. Bzw ich finde gar keinen Temperatursensor von diesem Auto. Der Schaltplan ist wenn man auf das Bild bei google drückt auch nicht vom Zafira C. Vom Zafira b findet man so was aber vom Tourer eigentlich gar nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.23
Jürgen Mischon: Hi Dennis. Danke. Wo sitzen die Temperaturfühlen für den Innenraum? ich finde da gar nichts drüber 27.03.23
Wo der bei Opel genau ist, weiß ich nicht. Bei BMW z.b. Sind die im bedienteil. Dort saugt ein kleiner Lüfter die Luft an
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Mischon28.03.23
Denis Müller: Klima Steuergerät ist meistens die bedieneinheit 27.03.23
Hi Dennis, ich habe heute mit einem Tester ausgelesen. Die Innentemperatur zeigte ca 30 Grad an ( auf der Kuve waren Ausschläge nach unten zu sehen. Später gar keine mehr) Die Verdampfertemperatur zeigte 960 Grad C an. Die Klimaautomatik funktionierte zu diesem Zeitpunkt heute wieder . Gestern war das so nicht. Da heizte es immer außer die Drehknöpfe waren auf LO Ich würde es so deuten, das Fehler gleichzeitig an 2 Sensoren selten sind und es daher an dem Klimasteuergerät liegen müsste). 1 Sensor(innen) mit Aussetzern und 1 Sensor der viel zu viel anzeigt( Sensor Verdampfer) Was meint Ihr? Danke an Alle für die Hilfe bzw Euren Tips.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.23
Jürgen Mischon: Hi Dennis, ich habe heute mit einem Tester ausgelesen. Die Innentemperatur zeigte ca 30 Grad an ( auf der Kuve waren Ausschläge nach unten zu sehen. Später gar keine mehr) Die Verdampfertemperatur zeigte 960 Grad C an. Die Klimaautomatik funktionierte zu diesem Zeitpunkt heute wieder . Gestern war das so nicht. Da heizte es immer außer die Drehknöpfe waren auf LO Ich würde es so deuten, das Fehler gleichzeitig an 2 Sensoren selten sind und es daher an dem Klimasteuergerät liegen müsste). 1 Sensor(innen) mit Aussetzern und 1 Sensor der viel zu viel anzeigt( Sensor Verdampfer) Was meint Ihr? Danke an Alle für die Hilfe bzw Euren Tips. 28.03.23
Dann würde ich mir entweder zum test ein anderes organisieren oder dieses przfen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ancient30.03.23
Wurde schon versucht, die Autobatterie für einige abzuklemmen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA TOURER C (P12)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionsensor Fehler P0366
Hallo in die Runde, leider erhalte ich immer den Fehler P0366. Es wird angezeigt, dass der Nockenwellenpositionsensor unplausibel ist und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 14.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten