fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
ROSI06.12.24
Gelöst
0

Beleuchtung flackert | VW GOLF VI Variant

Hallo. Die Beleuchtung verschiedener Bedienelemente wie bspw. Warnblinkschalter und die Hintergrund-Beleuchtung vom Radio flackert etwas, also die Helligkeit (die eigentliche Beleuchtung funktioniert aber schwankt, mal ist es heller und dann dunkler). Da das dauernd ist, wird es kein Massefehler sein, die Batterie ist relativ neu.
Elektrik

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
ROSI18.04.25
Hört sich merkwürdig an aber der Helligkeitsregler wurde scheinbar noch nie benutzt (das Auto fährt unser Sohn) Jetzt habe ich den Regler einige Male hin und her gedreht und seitdem ist es wieder weg Ggf baue ich sicherheitshalber noch einen neuen ein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M06.12.24
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung messen (V, A, Ohm) - Denn Generator "Lichtmaschiene" Prüfen - Spannungsregler am Generator Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Die Leitungen vom Generator "Lichtmaschiene" zur Batterie auf Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.12.24
Prüf die Leistung der Lima und Lima regler. Werden die Lampen hell wenn du Gas gibst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.12.24
Hallo, dein dimmschalter für die Armaturenbeleuchtung tauschen. Gruß Rudik
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.12.24
Hallo Manchmal reicht es schon den Dimmer nacheinander paarmal von Anschlag zu Anschlag zu drehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.12.24
Prüf die Spannung am Verbraucher Wenn sie schwankt, dann nach Stromlaufplan solange Richtung Spannungsversorgung prüfen, bis die Ursache gefunden ist. Batteriepole sitzen korrekt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.12.24
Lichtmaschienregeler hat zu große schwangungen (mit Multimeter an der Batterie und direkt an der Lima messen)
0
Antworten
profile-picture
ROSI05.04.25
In Zusammenhang mit anderen Sachen(siehe meine weiteren Beiträge „Lambda zu hoch“ „Motor ruckelt“) wurde der FSp mit VCDS ausgelesen und ein bei Instrumentenbeleuchtung ein schwankender Wert festgestellt, vermutlich Helligkeitsregler
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten