fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Klinke15.09.22
Ungelöst
0

Zentralverrieglung schließt Beifahrertür nur ab und an auf | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo zusammen. Ich weiß nicht mehr weiter bei meinem VW Passat 3BG 1.9 TDI spielt die Zentralverriegelung verrückt Beim drücken auf den Schlüssel öffnet nicht die Fahrertür und auch nicht die Beifahrertür Beim umdrehen des Schlüssels im Schlüsselloch schließt alles auf bis auf die Beifahrertür diese schließt sich erst auf nach mehrmaligen drücken im Innenraum auf und zu. Laut VW ist es ein möglicher Kabelbruch. Ich habe jetzt die Türpappe schon ausgebaut sämtliche Kabel überprüft und keinen Fehler gefunden. Meine Frage jetzt was kann es sein bzw. was kann ich noch gegen diesen Fehler tun? Danke
Elektrik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314066) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314066)

METZGER Türschloss (2314031) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314031)

JP GROUP Seilzug, Türentriegelung (1171000300) Thumbnail

JP GROUP Seilzug, Türentriegelung (1171000300)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.09.22
Bei denen gehen sehr sehr gerne die Schlösser kaputt und die aus eBay und co funktionieren entweder gar nicht oder oftmals nicht sehr lange !
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.09.22
Hast du schon Mal ausgelesen ? Am besten mit VCDS da kann man sich alle Zustände der Schlösser anzeigen lassen. Da kommen dann so Sachen raus wie Tür ist offen aber verriegelt und so unplausible Sachen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl15.09.22
Würde den Kabelbaum zwischen Tür und A Säule prüfen da wird der Kabelbruch sein
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner15.09.22
Prüfe auch mal die Kabel in der Durchführung von Tür zur Asäule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.09.22
Hallo kabel in der durchführung a säule fahrertür und beifahrertür prüfen ,denke aber das schloss in der beifahrertür musst du tauschen bevor die nicht mehr aufgeht !!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.09.22
Hast du schon batterie im schlüssel getauscht und eventuell den wieder angelernt ,weil wenn zu lange ohne energie verliert er den rollcode !
0
Antworten
profile-picture
Elvin Borcilo15.09.22
Hallo, ich habe das Türschloss mit WD geschmiert, jetzt funktioniert es wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.09.22
Elvin Borcilo: Hallo, ich habe das Türschloss mit WD geschmiert, jetzt funktioniert es wieder. 15.09.22
Wiesooooo WD 40 ???? Sprüh da zeitnah was anderes rein !!! WD40 ist nicht zum schmieren ! Die haben nur ne gute Marketing Abteilung sonst nichts ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.09.22
Elvin Borcilo: Hallo, ich habe das Türschloss mit WD geschmiert, jetzt funktioniert es wieder. 15.09.22
Da hat wenn du Glück hast nur ein Microschalter gehangen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten