fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler04.09.22
Gelöst
0

Luftfahrwerk kommt vorne nicht mehr hoch | MERCEDES-BENZ GLA

Moin, der GL meiner Eltern hat folgendes Problem: Über Nacht ist er abgesackt und könnte sich dann nicht mehr hochpumpen. Er versucht es zwar, aber es kommt dabei nichts raus. Zudem macht er immer dieses Geräusch, welches auf dem Video zu hören ist. Der Wagen hat Airmatic. Der manuelle Knopf zum Hochpumpen in der Mittelkonsole bringt leider auch nichts. Weiß jemand, woran es liegen kann?
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ GLA (H247) (02.2020 - ...)

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916038) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916038)

METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Nicolaj Gabler30.07.23
16er Blech Wickerl: Da ist wohl der Kompressor oder die Luftfederung defekt 04.09.22
Kompressor war leider kaputt gegangen. Nach dem Austausch hat alles wieder ordnungsgemäß funktioniert.
11
Antworten

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler04.09.22
16er Blech Wickerl: Da ist wohl der Kompressor oder die Luftfederung defekt 04.09.22
Klingt das Geräusch auf dem Video denn wie ein kaputter Kompressor klingen würde?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig04.09.22
Luftfederbalg defekt, Gummi bricht meistens am Wulst.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.09.22
Nicolaj Gabler: Klingt das Geräusch auf dem Video denn wie ein kaputter Kompressor klingen würde? 04.09.22
Man hört einen Kompressor, ich kann aber nicht sagen, ob der Kompressor kaputt ist, oder die Luftfederung defekt. Kannst du mal hinter den Reifen nachschauen, ob da wo Luft rausströmt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.09.22
Nicolaj Gabler: Klingt das Geräusch auf dem Video denn wie ein kaputter Kompressor klingen würde? 04.09.22
Hallo Nicolay, das Geräusch kommt in etwa von da wo der Kompressor sitzt. Das hört sich nicht so dolle an und ich würde sagen ja… das klingt nach defektem Kompressor. Mach mal die rechte Radhausschale vorne ab, dahinter sitzt der Kompressor. Vllt hat sich ja auch nur was gelöst, ne Leitung oder so. Oder aber auch am Ventilblock… der sitzt da auch irgendwo in der Nähe.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph04.09.22
Servus Nicolai, der Kompressor müsste vorne unter dem linken Innenkotflügel verbaut sein, (entuell auch rechts?), da musst Du Ran und schauen ob er nur Krach macht oder auch Luft pumpt, Schlauch müsste leicht abgehen, aber wenn der Wagen vorne rechts komplett abgesackt ist wird wohl was undicht sein, da musst Du den Kompressor mal laufen lassen und prüfen ob es irgendwo Rausbläst vllt nur eine Kleinigkeit, es sei denn der Luftbalg ist undicht, kannst auch mit Seifenwasser absprühen, da sieht man schnell wo die Undichtigkeit ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler04.09.22
Helmut Ludolph: Servus Nicolai, der Kompressor müsste vorne unter dem linken Innenkotflügel verbaut sein, (entuell auch rechts?), da musst Du Ran und schauen ob er nur Krach macht oder auch Luft pumpt, Schlauch müsste leicht abgehen, aber wenn der Wagen vorne rechts komplett abgesackt ist wird wohl was undicht sein, da musst Du den Kompressor mal laufen lassen und prüfen ob es irgendwo Rausbläst vllt nur eine Kleinigkeit, es sei denn der Luftbalg ist undicht, kannst auch mit Seifenwasser absprühen, da sieht man schnell wo die Undichtigkeit ist. 04.09.22
Viele Dank, das werde ich mal gucken. Er ist vorne aber leider auf beiden Seiten, und nicht nur rechts, abgesackt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler04.09.22
Sven H.: Hallo Nicolay, das Geräusch kommt in etwa von da wo der Kompressor sitzt. Das hört sich nicht so dolle an und ich würde sagen ja… das klingt nach defektem Kompressor. Mach mal die rechte Radhausschale vorne ab, dahinter sitzt der Kompressor. Vllt hat sich ja auch nur was gelöst, ne Leitung oder so. Oder aber auch am Ventilblock… der sitzt da auch irgendwo in der Nähe. 04.09.22
Vielen Dank, werde ich auch prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph04.09.22
Nicolaj Gabler: Vielen Dank, werde ich auch prüfen. 04.09.22
Dann wird er zwei Luftkreise haben, ist aber mit Sicherheit was undicht, schau aufjedenfall nach dem Kompressor ob er pumpt, aber wenn beide Seiten unten sind wird wahrscheinlich Leitung oder Anschluss an Balg undicht sein, denke wirst schnell fündig werden
0
Antworten
profile-picture
Roy S04.09.22
Roy S: Geräusch ist eindeutig kompressor entweder der ist kaputt oder bei der Halterung hat sich was gelöst. Wenn keine Luft in den Balg geht würd ich ventilblock checken der ist auch dort eventuell kompressor Leitung defekt und dadurch ne Leitung gescheuert. Oft sind die ventilblöcke bei der km Zahl auch innerlich undicht und dann macht der kompressor nicht mehr lange mit. 04.09.22
Der Kompressor hängt auf 3 oder 4 Aufnahmepunkten an so einer Art Gewindestange, wenn da eine kaputt ist (Dämpfer für die Vibration) hört sich das so an. Vom Kompressor geht eine Leitung weg, die könnte durchgescheuert sein. Wobei bei dieser km Zahl wird der Ventilblock innen gerne undicht und so sackt das Auto ab. Der Kompressor pumpt die Luft in 'nen kleinen Tank und von dort geht die Luft in den Ventilblock, der alle 4 Dämpfer über einzelne Leitungen ansteuert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario05.09.22
Schau mal nach ob die niveaustangen nicht fest sind
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler05.09.22
Romario: Schau mal nach ob die niveaustangen nicht fest sind 05.09.22
Viele Dank. Was genau sind die Niveau Stangen auf dem bild?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario06.09.22
Nicolaj Gabler: Viele Dank. Was genau sind die Niveau Stangen auf dem bild? 05.09.22
Hallo , das sind diese schwarzen Plastik Hebel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.09.22
Die Niveaustsngen sind mit dem Geber verbunden, damit das Steuergerät weiß, wie weit das jeweilige Rad eingefordert ist, und regelt damit die Luftzufuhr zu der jeweiligen Luftfederung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.09.22
Moin Nicolaj, ich denke eigentlich nicht dass die Niveausensoren oder die Regelstangen sind. Das Problem ist ja auf beiden Seiten, das wär dann echt Zufall und hat auch nix mit dem Geräusch zu tun. Man kann ja mal die Parameter der Sensoren per Diagnosetester anschauen. Guck erstmal nach dem Kompressor, dem Ventilblock und den Leitungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario06.09.22
Der Kompressor läuft, Gibt es eine Fehlermeldung im Ki?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario06.09.22
Das Geräusch ist der Kompressor! Das ist normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario22.09.22
Romario: Das Geräusch ist der Kompressor! Das ist normal. 06.09.22
Es kann sein, dass der Kompressor defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.07.23
Danke für die Rückmeldung. Was hat denn die Reparatur gekostet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler30.07.23
16er Blech Wickerl: Danke für die Rückmeldung. Was hat denn die Reparatur gekostet? 30.07.23
Das weiß ich tatsächlich nicht. Ist das Auto von meinen Eltern...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLA (H247) (02.2020 - ...)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
ABS ESP Fehler
Hallo, ich bin im Besitz eines Mercedes x164 550 4Matic. Es kam sporadisch und anschließend häufiger ein ESP ABS Fehler. Ich habe mit Delphi ausgelesen und folgende Fehlercodes waren im Speicher: 5122 Geschwindigkeitssensor links hinten - Radlager prüfen - Sporadisch 5131 Geschwindigkeitssensor rechts hinten - Sichtkontrolle durchführen - Sporadisch 5136 Geschwindigkeitssensor rechts hinten - Fehlerhafte Sensormontage - Sporadisch Außerdem wird die ersten Meter das Mittlere Sperrdifferential gesperrt, bis er es vollkommen abschaltet. Dazu kommt dann die Meldung im Tacho: „Sperrensystem überhitzt, kurz warten!“ Diese verschwindet anschließend wieder. Ich habe zwei originale Geschwindigkeitssensoren gekauft und verbaut. Anschließend den Fehlerspeicher gelöscht. Nach 350 km ohne Probleme ist der selbe Fehler heute Morgen wieder aufgetaucht. Heute Nachmittag werde ich den Speicher erneut auslesen und mal schauen, was hinterlegt wurde. Hat jemand damit Erfahrungen?
Elektrik
Marvin Kriechbaum 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten