fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Heinen15.09.21
Ungelöst
0

Lüfter bläst zu kalte Luft in den Innenraum | VW MULTIVAN T5

Hallo zusammen, was möchte mir VCDS sagen ? Ist dies ein Fehler von der Climatronic Bedieneinheit? Der Lüfter unterhalb der Einstellmöglichkeiten wurde bereits gesäubert. Soweit ich weiß, sitzt nur dort ein Temperaturfühler. Die Anlage bläst recht frische Luft in den Innenraum. Über Antworten würde ich mich freuen.
Bereits überprüft
Bedieneinheit Climatronic gesäubert Fehler via VCDS gelöscht
Elektrik

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37658 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37658 01)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0223) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0223)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.09.21
Da haben wir wieder das Problem, dass man Software, welche man besitzt auch bedienen können muss. Bei dir wird es sicherlich das Problem sein, dass die Klappen der Klimaanlage angelernt werden müssten sozusagen initialisiert. Es kann natürlich auch sein, dass eine Klappe defekt ist. Das kannst du mit der Software wunderbar herausbekommen.
5
Antworten
profile-picture
Andreas Heinen15.09.21
Gelöschter Nutzer: Da haben wir wieder das Problem, dass man Software, welche man besitzt auch bedienen können muss. Bei dir wird es sicherlich das Problem sein, dass die Klappen der Klimaanlage angelernt werden müssten sozusagen initialisiert. Es kann natürlich auch sein, dass eine Klappe defekt ist. Das kannst du mit der Software wunderbar herausbekommen. 15.09.21
Achso vergessen zu erwähnen…..es lassen sich alle klappen über die Software die ich ja nicht bedienen kann……ansteuern.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Bottenberg15.09.21
Wäre es Möglich das das Thermostat vom kleinen Kreislauf auf den großen Kreislauf nicht auf macht ich würde kontrollieren ob die Schläuche zum Innenraum heiß werden so kamst du das eingrenzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.09.21
Andreas Heinen: Achso vergessen zu erwähnen…..es lassen sich alle klappen über die Software die ich ja nicht bedienen kann……ansteuern. 15.09.21
Trotzdem wird da das Problem bestehen, wie auch Matthias schon schrieb. Wenn es am Tester als in Ordnung gezeigt wird kann trotzdem die Klappe klemmen. Der Sensor ist im Motor, die Klappe wird über einen Hebel bewegt. Hebel gebrochen? Wirst du wohl mal nachschauen müssen 👀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.09.21
Bernd Frömmel: Trotzdem wird da das Problem bestehen, wie auch Matthias schon schrieb. Wenn es am Tester als in Ordnung gezeigt wird kann trotzdem die Klappe klemmen. Der Sensor ist im Motor, die Klappe wird über einen Hebel bewegt. Hebel gebrochen? Wirst du wohl mal nachschauen müssen 👀 15.09.21
Und er hat die Frage nicht beantwortet ob er die Klappen initialisiert hat. Das kann muss aber nicht das Problem sein. Aber ich gibt dir recht, wenn ein Funktions Geräusch da ist, was schon gut ist, heißt nicht unbedingt das die Klappe auf und zugeht aber zumindest schon mal ein Pluspunkt wenn du man den Motor hört.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Heinen15.09.21
Habe ich eine Möglichkeit über dieses Portal eine Explosionszeichnung von der Luftverteilung zu bekommen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht)
Moin, der gute T5 ist leider liegen geblieben. Er fuhr normal und hatte dann alle 5 Minuten einen Aussetzer, wobei dann die Glühwendel, die Partikelfilterleuchte und die Batterieleuchte kurz aufgeblinkt hat. Seitdem der Motor dann ausgemacht wurde, springt der gute 2,5l Pumpe Düse gar nicht mehr an. Ich vermute das das Motorsteuergerät den Start unterbindet. Fehlerspeicher Eintrag hat er keinen was mich sehr wundert. Er versucht nichtmal anzuspringen. Ich wollte morgen nochmal den Kabelbaum im Ventildeckel zu den Pumpe- Düse Elementen sowie die Pumpe-Düse Elemente überprüfen, aber meiner Meinung nach müsste er trotz eines defekten Elements trotzdem noch starten. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee, Tipps oder Anregungen. Bin über jede Hilfe Dankbar, danke im Voraus!
Motor
Gelöschter Nutzer 22.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten