fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Frei08.05.22
Ungelöst
0

Auto geht beim fahren aus | PEUGEOT 106 II

Hallo. Ich habe ein Peugeot 106 gti und folgendes Problem: Das Auto geht bei der Fahrt aus. Und zwar ist es so, wenn man "normal" fährt ist das Problem nicht da, aber so bei 4000 Umdrehungen und dann schalten will, fällt die Drehzahl ab und er geht aus. Dann ist mir aufgefallen, wenn man ihm mit der Zündung, die noch an ist, zu starten springt er nicht mehr an, macht man die Zündung denn aber wieder aus, läuft er wieder normal. Habe jetzt schon den Leerlaufregler, Saugrohrdrucksensor und die Zündkerzen getauscht, aber das brachte nichts. Vielen Dank schonmal für die Antworten:)
Bereits überprüft
Alle Leitungen Alle Kabel zum Steuergerät Leerlaufregler Saugrohrdrucksensor Zündkerzen
Motor
Elektrik

PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

Technische Daten
MAXGEAR Kraftstoffpumpe (43-0019) Thumbnail

MAXGEAR Kraftstoffpumpe (43-0019)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 207) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 207)

HITACHI Kraftstoffpumpe (133378) Thumbnail

HITACHI Kraftstoffpumpe (133378)

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12324) Thumbnail

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12324)

Mehr Produkte für 106 II (1A_, 1C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 106 II (1A_, 1C_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.05.22
Sprit Zufuhr nachgesehen? Mal ohne Tankdeckel probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.08.05.22
Wann wurde das letzte mal der Kraftstofffilter gewechselt !!!!???? Der sitzt am Unterboden hinten links vor dem Tank.. Und ,bockt er beim ausgehen oder erpruppt aus .. Springt er direkt wieder an? Frage weil die damals immer Probleme hatten zum 1. Mit dem Kurbelwellensensor, und !!!! Masseversorgung der k-pumpe .mfg
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Frei08.05.22
G.Q.: Wann wurde das letzte mal der Kraftstofffilter gewechselt !!!!???? Der sitzt am Unterboden hinten links vor dem Tank.. Und ,bockt er beim ausgehen oder erpruppt aus .. Springt er direkt wieder an? Frage weil die damals immer Probleme hatten zum 1. Mit dem Kurbelwellensensor, und !!!! Masseversorgung der k-pumpe .mfg 08.05.22
Kraftstofffilter sieht neu aus Er ist dann einfach aus also er ruckelt nicht geht dann einfach aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Frei08.05.22
Peter TP: Sprit Zufuhr nachgesehen? Mal ohne Tankdeckel probieren. 08.05.22
Die Pumpe arbeitet und die düsen spritzen auch ein Ja das mit dem tankdeckel muss ich mal ausprobieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Frei08.05.22
G.Q.: Wann wurde das letzte mal der Kraftstofffilter gewechselt !!!!???? Der sitzt am Unterboden hinten links vor dem Tank.. Und ,bockt er beim ausgehen oder erpruppt aus .. Springt er direkt wieder an? Frage weil die damals immer Probleme hatten zum 1. Mit dem Kurbelwellensensor, und !!!! Masseversorgung der k-pumpe .mfg 08.05.22
Wo genau bekommt denn die Kraftstoffpumpe Masse ? Und wo sitzt der kurbelwellensensor? Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.05.22
Wie sieht es mit Fehlerspeicher aus? Besteht die Möglichkeit, mit einem Tester Livedaten abzufragen während der Fahrt? Spannung der Pumpe, Sensoren wie KWS Kann aber auch eine Notabschaltung durch defekte Düse(n) sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Frei08.05.22
Roger: Wie sieht es mit Fehlerspeicher aus? Besteht die Möglichkeit, mit einem Tester Livedaten abzufragen während der Fahrt? Spannung der Pumpe, Sensoren wie KWS Kann aber auch eine Notabschaltung durch defekte Düse(n) sein 08.05.22
Habe leider keinen Tester.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.05.22
Florian Frei: Habe leider keinen Tester. 08.05.22
Dann kommen wir aber schlecht weiter. Dann gibt es nurTeile auf Verdacht tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.05.22
Vielleicht hat der Kurbelwellensensor ein Problem mit höheren Drehzahlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer08.05.22
Florian Frei: Die Pumpe arbeitet und die düsen spritzen auch ein Ja das mit dem tankdeckel muss ich mal ausprobieren. 08.05.22
Ja ok aber wie arbeitet sie ??? Laut deiner Fehlerbeschreibung vermute ich das er zu wenig benzindruck hat was entweder am druckregler liegen kann oder an der Pumpe selber . Du wirst auf jedenfall den benzindruck messen müssen , der sollte bei ca 3 bar liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Frei08.05.22
Carsten Hömer: Ja ok aber wie arbeitet sie ??? Laut deiner Fehlerbeschreibung vermute ich das er zu wenig benzindruck hat was entweder am druckregler liegen kann oder an der Pumpe selber . Du wirst auf jedenfall den benzindruck messen müssen , der sollte bei ca 3 bar liegen. 08.05.22
Naja Sie geht halt an wenn man die zündung an macht aber mehr konnte ich zuhause nicht prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer09.05.22
Florian Frei: Naja Sie geht halt an wenn man die zündung an macht aber mehr konnte ich zuhause nicht prüfen 08.05.22
Sobald du die Möglichkeit hast Prüf mal den Druck nach erfahrungsgemäß wird wohl die Pumpe etwas altersschwach sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 106 II (1A_, 1C_)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Tacho teilweise ausgefallen
Hallo zusammen. ich hab mir gerade einen Peugeot 106 Roland Garros mit 1.1 Liter Motor gekauft. Der gute hatte ein paar Wehwehchen die ich schon soweit gemacht hab (war wirklich viel dran). Jetzt läuft er soweit ganz ok und alles funktioniert bis auf ein paar Sachen am Tacho. Hab unten mal ein Bild vom Tacho angehängt. Was funktioniert nicht: 1. Der Drehzahlmesser bleibt auf Null 2. Die Tachobeleuchtung geht nicht (Birnen ok) 3. Die Beleuchtung der Lüfterbedienung geht nicht (Birnen ok) Seltsam ist, dass wenn ich das Licht anmache, alles andere geht. Also die Beleuchtung der Spiegelverstellung, der Warnblinkertaste, Heckscheibenheizungstaste usw. Sind wirklich nur die 3 Sachen oben die nicht wollen. Hab auch ein Buch vom 106er (So wird´s gemacht) aber die Stromlaufpläne sind so verwirrt gemacht dass ich daraus nicht schlau werde. Ach und 3 Sachen noch: 1. Er hat noch einen IR Empfänger für die Zentralverriegelung aber keinen IR Schlüssel. Kann man da einen passenden Schlüssel anlernen und wenn ja wie und wo bekommt man so einen Schlüssel noch her? 2. Im Tacho oben in der Mitte scheint auch noch ein Display zu sein aber ich hab keine Ahnung was das anzeigen soll. Hat da jemand eine Ahnung? 3. Meiner hat kein Codepad für die Wegfahrsperre aber auch kein IR am Schlüssel. Kann es sein das meiner (trotz Erstzulassung 1997) keine Wegfahrsperre hat? FIN: VF31CHDZE51920109
Elektrik
Sascha Born 28.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten