Ölpumpe und Kettenspanner | VW TOUAREG
Hallo zusammen,
auf dem Foto seht ihr meinen Motor, bei dem im September 2024 die Steuerkette gewechselt wurde. Vor etwa drei Monaten, nach ca. 4000 km mit der neuen Kette, fing es wieder an zu klappern (zumindest ist das meine akustische Wahrnehmung). Ich habe der Werkstatt zwei Videos geschickt (sie ist ja 350 km entfernt) und um eine Einschätzung gebeten. Die Werkstatt meint, es klingt wieder nach Steuerkette, aber das könne nach so kurzer Zeit nicht die Ursache sein. Der Vorschlag lautet nun, die Ölpumpe zu tauschen, wegen möglicherweise zu spät anliegendem Öldruck (die Ölpumpe soll wohl ein integriertes Öldruckrücklaufventil haben), der nicht rechtzeitig am Kettenspanner anliegt. Ich verstehe einiges, aber nicht alles. Auf dem Foto seht ihr rechts unten den kleinen Kettenspanner. Meines Verständnisses nach ist er zwar hydraulisch (mit Öl gefüllt), aber er hat keinen direkten Anschluss an eine Druckleitung. Was hat also zumindest in diesem Motor die Ölpumpe mit dem Kettenspanner zu tun? Kann es da wirklich einen Zusammenhang geben? Würden bei zu spät einsetzendem Öldruck nicht eher die Kurbelwelle (Lagerschalen) sowie die Nockenwellen Schaden nehmen? Die Klappergeräusche sind nur beim Kaltstart für ca. zwei Sekunden hörbar, danach läuft er absolut ruhig, auch beim Warmstart (anders als bei einer defekten Steuerkette). Könnt ihr mir das so erklären, dass ich es auch verstehe? Das Fahrzeug soll ja kein Geldgrab werden (auch wenn einige bei dieser Fahrzeugkategorie wohl anderer Meinung sind).
Vielen Dank im Voraus.