fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mic Tei09.05.24
Ungelöst
1

Lüfter Innenraum ohne Funktion | CITROËN C4 I

Hallo zusammen, der Lüfter für den Innenraum läuft im eingebauten Zustand nicht. Fahrzeug : Citroen C4 1,6l 16V Baujahr 2006 Klimaautomatik Was wurde bereits gemacht : > Lüfter ausgebaut und auf Funktion geprüft (Dauerstrom von Batterie), Lüfter läuft und ist auch "Leichtgängig". > Steuergerät ausgetauscht gegen ein Neuteil (im Netz liest man von einer Krankheit dieses Bauteil bei den Franzosen). > mit dem Multimeter die Spannungsversorgung gemessen. Bei Stufe 1 liegen 8,2 Volt am Lüfter an, bei Stufe 4 liegen 14,2 Volt an. > Sicherungen alle gezogen geprüft und wieder eingesteckt Nun bin ich mit meinem Latein am Ende .... Der Lüfter sollte/müsste doch eigentlich jetzt auch im Fahrzeug laufen. Wer hat noch eine Idee wo der Fehlerteufel liegen könnte ? Danke allen schon einmal im voraus für Ratschläge und Hinweise. Grüße Mic
Bereits überprüft
Was wurde bereits gemacht : > Lüfter ausgebaut und auf Funktion geprüft (Dauerstrom von Batterie), Lüfter läuft und ist auch "Leichtgängig". > Steuergerät ausgetauscht gegen ein Neuteil (im Netz liest man von einer Krankheit dieses Bauteil bei den Franzosen). > mit dem Multimeter die Spannungsversorgung gemessen. Bei Stufe 1 liegen 8,2 Volt am Lüfter an, bei Stufe 4 liegen 14,2 Volt an. > Sicherungen alle gezogen geprüft und wieder eingesteckt
Elektrik

CITROËN C4 I (LC_)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915190) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915190)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917369) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917369)

Mehr Produkte für C4 I (LC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 I (LC_)

37 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.05.24
Vielleicht ist dein Klimabedienteil defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.05.24
Da fehlt dem Motor die Masse
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.05.24
Fehlerspeicher vom Klimaanlage auslesen und die Fehlercode hier mitteilen Pxxxx und Wortlaut
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
Wolfgang Schaub: Da fehlt dem Motor die Masse 09.05.24
Masse ist vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
Marcel M: Fehlerspeicher vom Klimaanlage auslesen und die Fehlercode hier mitteilen Pxxxx und Wortlaut 09.05.24
Fehlerspeicher ist leer
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
Marcel M: Vielleicht ist dein Klimabedienteil defekt 09.05.24
obwohl das Signal ankommt ? Kann ja mit dem Multimeter das verändern/Stärke des Strom messen. Stufe für Stufe kommt mehr Strom am Lüfter an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.05.24
Sicherungen wurden überprüft ? Bspw. F11 20 A
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.05.24
Lockere Pins innerhalb der Steckverbindung / kein Kontakt durch Spannungswiderstände
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.05.24
Würde die Spannung direkt mit beiden Messkontakten vom Meßgerät an den beiden Kontakten vom Lüftermotor gemessen? Eventuell blockiert das Lüfterrad im eingebauten Zustand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.05.24
Ich sehe jetzt erst das Video. Da wird der sogenannte Igel defekt sein. Der Igel ist im dritten Bild sichtbar.
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
Thorsten Höpfner: Sicherungen wurden überprüft ? Bspw. F11 20 A 09.05.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
16er Blech Wickerl: Würde die Spannung direkt mit beiden Messkontakten vom Meßgerät an den beiden Kontakten vom Lüftermotor gemessen? Eventuell blockiert das Lüfterrad im eingebauten Zustand. 09.05.24
Ja genau so gemessen. Der Lüfter liegt ausgebaut im Fußraum und hat Luft. Ich habe ihn sogar in die Hand genommen und am Lüfterrad gedreht "um ihm einen Schwung zu geben", bleibt aber stehen.
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
16er Blech Wickerl: Ich sehe jetzt erst das Video. Da wird der sogenannte Igel defekt sein. Der Igel ist im dritten Bild sichtbar. 09.05.24
Der "Igel" ist das Steuerelement ... das ist Neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.05.24
Mic Tei: Ja 09.05.24
Ich gehe davon aus das mit Steuerung der Vorwiederstand gemeint ist, ist das ein baugleiches Teil oder günstiger ein Nachbau ?
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
Thorsten Höpfner: Ich gehe davon aus das mit Steuerung der Vorwiederstand gemeint ist, ist das ein baugleiches Teil oder günstiger ein Nachbau ? 09.05.24
kein original Ersatzteil. Erstausrüster von der Firma Stark.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.05.24
Häng doch Mal eine 12 Volt Glühbirne (mind 20 Watt) parallel zum Lüftermotor. Die Glühbirne wird vermutlich nicht leuchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.05.24
Lüfter lief mit dem „alten Vorwiederstand“ auch auf höchster Stufe nicht ?
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
Thorsten Höpfner: Lüfter lief mit dem „alten Vorwiederstand“ auch auf höchster Stufe nicht ? 09.05.24
Nein. war das selbe. Glaube dass es am Vorwiederstand / Steuerelement gar nicht gelegen hat, so wie es in sehr vielen Beiträgen im Netz als "Krankheit" bei diesen Fahrzeugen dargestellt wird. Vorhin ein Video der Autodocs gesehen wo sie im Grunde das selbe Problem bei einem VW hatten. Der Motor zog beim starten über 30A, sollte aber nur 4-5 A ziehen. Hab versucht mit dem Multimeter das mal zu messen. Multimeter auf 20A gestellt (mehr geht nicht) und den Motor via Lade/Startgerät gestartet .... das Multimeter geht so schnell auf Störung (zwei Striche im Display) dass ich die Amperezahl erst gar nicht ablesen kann. Also Vermute ich dass es hier wie bei den Autodocs am Lüfter liegt. Soeben einen neuen Motor von Metzger geordert. ... werde Berichten ....
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei09.05.24
16er Blech Wickerl: Häng doch Mal eine 12 Volt Glühbirne (mind 20 Watt) parallel zum Lüftermotor. Die Glühbirne wird vermutlich nicht leuchten. 09.05.24
kann ich leider nicht mehr testen, meine bekannte ist mit dem Wagen wieder nach Hause.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.05.24
Mic Tei: Masse ist vorhanden 09.05.24
Wenn der Motor ausgebaut läuft und eingebaut nicht. Er aber laut Auskunft frei dreht, und Spannung am Motor ankommt, dann kann das nur ein Massefehler sein. Wie hast du festgestellt, das Masse vorhanden ist?
1
Antworten
profile-picture
Mic Tei10.05.24
Wolfgang Schaub: Wenn der Motor ausgebaut läuft und eingebaut nicht. Er aber laut Auskunft frei dreht, und Spannung am Motor ankommt, dann kann das nur ein Massefehler sein. Wie hast du festgestellt, das Masse vorhanden ist? 09.05.24
mit einer normalen Kfz Prüflampe. Einmal direkt am Stecker (Plus und Minus = Lampe leuchtet) und einmal von Batterieklemme auf den Stecker (sowohl Plus und Minus). Das habe sogar vor dem Ausbau der Komponenten schon gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei18.05.24
Mic Tei: mit einer normalen Kfz Prüflampe. Einmal direkt am Stecker (Plus und Minus = Lampe leuchtet) und einmal von Batterieklemme auf den Stecker (sowohl Plus und Minus). Das habe sogar vor dem Ausbau der Komponenten schon gemacht. 10.05.24
Hallo zusammen, heute wieder Zeit gehabt ..... Also der erste bestellte Motor lief auch nicht. Dann den Test mit der Glühbirne durchgeführt .... obwohl das Multimeter mir ja schon sagte dass es "eigentlich" laufen sollte. Video dazu gemacht im Anhang. Dann einen weiteren neuen von "MagnetMarilli" bestellt .... im ausgebauten Zustand lief er. Also wieder eingebaut. Jetzt kommt das kuriose .... als alles verbaut war lief der Lüfter für 2-3 Sekunden und dann war Schluss .... Müsste nun wieder alles ausbauen um den "Lampentest" nochmal zu machen .... ich vermute langsam dass irgendwo ein Kabelbruch herrscht, den zu finden ... !?!? Oder kann es am Bedienelement liegen ?? Aber dann müssten ja mittlerweile alle drei Lüfter mal laufen mal nicht ?? Gelaufen ist ja bloß der neue Magnet Marelli .... der jetzt auch nicht mehr will ? Wer hat noch eine Idee ? Bleibt mir wohl erstmal nur wieder ausbauen und nochmal den "Lampentest" zu machen.
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei18.05.24
Mic Tei: Hallo zusammen, heute wieder Zeit gehabt ..... Also der erste bestellte Motor lief auch nicht. Dann den Test mit der Glühbirne durchgeführt .... obwohl das Multimeter mir ja schon sagte dass es "eigentlich" laufen sollte. Video dazu gemacht im Anhang. Dann einen weiteren neuen von "MagnetMarilli" bestellt .... im ausgebauten Zustand lief er. Also wieder eingebaut. Jetzt kommt das kuriose .... als alles verbaut war lief der Lüfter für 2-3 Sekunden und dann war Schluss .... Müsste nun wieder alles ausbauen um den "Lampentest" nochmal zu machen .... ich vermute langsam dass irgendwo ein Kabelbruch herrscht, den zu finden ... !?!? Oder kann es am Bedienelement liegen ?? Aber dann müssten ja mittlerweile alle drei Lüfter mal laufen mal nicht ?? Gelaufen ist ja bloß der neue Magnet Marelli .... der jetzt auch nicht mehr will ? Wer hat noch eine Idee ? Bleibt mir wohl erstmal nur wieder ausbauen und nochmal den "Lampentest" zu machen. 18.05.24
Sorry, altes Video aus versehen Hochgeladen ... das ist das mit dem Glühlampentest
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei18.05.24
Mic Tei: Sorry, altes Video aus versehen Hochgeladen ... das ist das mit dem Glühlampentest 18.05.24
jetzt aber
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei18.05.24
Mic Tei: jetzt aber 18.05.24
Update !!! sobald nun ein Verbraucher angeschlossen wird bricht die Stromversorgung ab. Ich denke mal das macht der Igel der ja auch Neu ist ? Was kann das jetzt noch sein ? Sicherungen sind ja ganz (sonst käme kein Strom an ohne Verbraucher), und das seltsame ja ... es hat im ausgebauten Zustand funktioniert (Lüfter lief tatelos auf allen Stufen) und nach dem Einbau ist der Lüfter nur ein paar Sekunden gelaufen und seit dem ist die neue Situation vorhanden. Danke Euch für Tipps was jetzt noch sein kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.05.24
Erst mal kleine Korrektur. Du misst nicht den Strom sondern die Spannung. Und da bin ich wieder bei meiner Aussage zu Beginn. Da fehlt die Masse. Du hast einen Übergangswiderstand in der Masseleitung. Ohne Verbraucher ist die spannung messbar. Mit Verbraucher liegt auf beiden Anschlüssen die Batteriespannung. Deshalb zeigt das Messgerät nichts an. Wenn du gegen die Karosserie misst, wirst du auf beiden Seiten die Spannung messen. Also überprüfe die Masseleitung. Irgendwo liegt das Problem. Vermutlich die Verschraubung, mit der die masse auf der Karosserie liegt.
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei18.05.24
Wolfgang Schaub: Erst mal kleine Korrektur. Du misst nicht den Strom sondern die Spannung. Und da bin ich wieder bei meiner Aussage zu Beginn. Da fehlt die Masse. Du hast einen Übergangswiderstand in der Masseleitung. Ohne Verbraucher ist die spannung messbar. Mit Verbraucher liegt auf beiden Anschlüssen die Batteriespannung. Deshalb zeigt das Messgerät nichts an. Wenn du gegen die Karosserie misst, wirst du auf beiden Seiten die Spannung messen. Also überprüfe die Masseleitung. Irgendwo liegt das Problem. Vermutlich die Verschraubung, mit der die masse auf der Karosserie liegt. 18.05.24
Hallo Wolfgang, Danke für Deine Rückmeldung. Also ich hatte schon ein separates Massekabel von der Batterie bis zum Lüfter/Birne angeklemmt .... selbes Ergebnis. Was ich nun nicht gemacht habe ist wie Du schreibst mit angeklemmten Verbraucher beide Anschlüsse zur Karosse (Masse) zu Messen. Leider kann ich das heute auch nicht mehr machen, denn mein bekannter ist nun schon weg. Dann muss ja das "Masseproblem" vor dem Steuerelement sein wenn ich das richtig verstehe, denn das schaltet ja die Spannung. Dann müsste ich dort dann mal separat Masse anlegen um zu testen ? Danke vielmals noch mal für die Hilfestellung. Grüße Mic
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei20.05.24
Mic Tei: Hallo Wolfgang, Danke für Deine Rückmeldung. Also ich hatte schon ein separates Massekabel von der Batterie bis zum Lüfter/Birne angeklemmt .... selbes Ergebnis. Was ich nun nicht gemacht habe ist wie Du schreibst mit angeklemmten Verbraucher beide Anschlüsse zur Karosse (Masse) zu Messen. Leider kann ich das heute auch nicht mehr machen, denn mein bekannter ist nun schon weg. Dann muss ja das "Masseproblem" vor dem Steuerelement sein wenn ich das richtig verstehe, denn das schaltet ja die Spannung. Dann müsste ich dort dann mal separat Masse anlegen um zu testen ? Danke vielmals noch mal für die Hilfestellung. Grüße Mic 18.05.24
UPDATE !!! eben wieder alles auseinander geschraubt um fest zu stellen dass nun gar keine Spannungsversorgung mehr am Lüftermotor ankommt. Die Sicherung im Sicherungskasten Motorraum Nr.11 ist ganz, aber am Steckplatz des Sicherungskasten liegt keine Spannung mehr an. Gestern war Spannung vorhanden. Katastrophe !! Kabelbruch irgendwo im Strang ? ---- vermutlich. Bin am verzweifeln ..... Grüße und schöne Pfingsten Mic
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei20.05.24
Mic Tei: UPDATE !!! eben wieder alles auseinander geschraubt um fest zu stellen dass nun gar keine Spannungsversorgung mehr am Lüftermotor ankommt. Die Sicherung im Sicherungskasten Motorraum Nr.11 ist ganz, aber am Steckplatz des Sicherungskasten liegt keine Spannung mehr an. Gestern war Spannung vorhanden. Katastrophe !! Kabelbruch irgendwo im Strang ? ---- vermutlich. Bin am verzweifeln ..... Grüße und schöne Pfingsten Mic 20.05.24
habe eben diesen Beitrag gefunden : https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/160613-citroen-c4-coupe-innenraum-l%C3%BCftung-defekt/ Ich denke dass es das selbe am Fahrzeug meines Bekannten sein wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.05.24
Wenn jetzt die Spannungsversorgung einbricht, wird der Fehler in der Richtung zu finden sein. Scheinbar eine häufige Ursache
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei24.06.24
Wolfgang Schaub: Wenn jetzt die Spannungsversorgung einbricht, wird der Fehler in der Richtung zu finden sein. Scheinbar eine häufige Ursache 20.05.24
Hallo, nach langer Zeit mal ein Update !! Mittlerweile hat mein Bekannter endlich ein BCM aus Holland gefunden und erhalten. Selbige Seriennummer (Siemens) und das Spenderfahrzeug soll sogar die selbe Motorisierung gehabt haben. Also umgebaut und .... Wagen startet nicht mehr. Wie ich schon vernutet habe wird das Spender BCM wohl neu Codiert werden müssen bzw. die Software vom originalen (wenn es denn das ist, da am Kabelstrang unterm BCM bereits mal zwei Kabel abgetrennt und abisoliert wurden) auf das Spender BCM übertragen werden. Kann mir hier jemand eine Adresse dafür nennen ? Oder muss der wagen zu Citroën in die Werkstatt ? LG Mic
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Machal08.03.25
Mic Tei: Hallo, nach langer Zeit mal ein Update !! Mittlerweile hat mein Bekannter endlich ein BCM aus Holland gefunden und erhalten. Selbige Seriennummer (Siemens) und das Spenderfahrzeug soll sogar die selbe Motorisierung gehabt haben. Also umgebaut und .... Wagen startet nicht mehr. Wie ich schon vernutet habe wird das Spender BCM wohl neu Codiert werden müssen bzw. die Software vom originalen (wenn es denn das ist, da am Kabelstrang unterm BCM bereits mal zwei Kabel abgetrennt und abisoliert wurden) auf das Spender BCM übertragen werden. Kann mir hier jemand eine Adresse dafür nennen ? Oder muss der wagen zu Citroën in die Werkstatt ? LG Mic 24.06.24
Hallo gibt es schon Erfolg habe das gleiche Problem zwei Werkstätten gewesen keiner findet den Fehler 🥺 lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Machal26.03.25
Wolfgang Machal: Hallo gibt es schon Erfolg habe das gleiche Problem zwei Werkstätten gewesen keiner findet den Fehler 🥺 lg 08.03.25
Habe Motorraum Sicherungskasten erneuert Lüftung funktioniert aber leider nur auf voller Last keine Regelung möglich Strom Masse vorhanden Wiederstand erneuert Klimabedienteil erneuert keine Besserung. Verzweifel schon warum kann ich den Lüfter nicht regeln 😭😭 hilfffeeee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Machal26.03.25
Wolfgang Machal: Hallo gibt es schon Erfolg habe das gleiche Problem zwei Werkstätten gewesen keiner findet den Fehler 🥺 lg 08.03.25
Habe Motorraum Sicherungskasten erneuert Lüftung funktioniert aber leider nur auf voller Last keine Regelung möglich Strom Masse vorhanden Wiederstand erneuert Klimabedienteil erneuert keine Besserung. Verzweifel schon warum kann ich den Lüfter nicht regeln 😭😭 hilfffeeee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Machal26.03.25
Wolfgang Machal: Hallo gibt es schon Erfolg habe das gleiche Problem zwei Werkstätten gewesen keiner findet den Fehler 🥺 lg 08.03.25
Habe Motorraum Sicherungskasten erneuert Lüftung funktioniert aber leider nur auf voller Last keine Regelung möglich Strom Masse vorhanden Wiederstand erneuert Klimabedienteil erneuert keine Besserung. Verzweifel schon warum kann ich den Lüfter nicht regeln 😭😭 hilfffeeee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Machal26.03.25
Wolfgang Machal: Hallo gibt es schon Erfolg habe das gleiche Problem zwei Werkstätten gewesen keiner findet den Fehler 🥺 lg 08.03.25
Habe Motorraum Sicherungskasten erneuert Lüftung funktioniert aber leider nur auf voller Last keine Regelung möglich Strom Masse vorhanden Wiederstand erneuert Klimabedienteil erneuert keine Besserung. Verzweifel schon warum kann ich den Lüfter nicht regeln 😭😭 hilfffeeee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Machal26.03.25
Wolfgang Machal: Hallo gibt es schon Erfolg habe das gleiche Problem zwei Werkstätten gewesen keiner findet den Fehler 🥺 lg 08.03.25
Habe Motorraum Sicherungskasten erneuert Lüftung funktioniert aber leider nur auf voller Last keine Regelung möglich Strom Masse vorhanden Wiederstand erneuert Klimabedienteil erneuert keine Besserung. Verzweifel schon warum kann ich den Lüfter nicht regeln 😭😭 hilfffeeee
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 I (LC_)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Abgassystem defekt, Fehler P0343, hoher Ölverbrauch
Hallo. Am Wochenende kam auf einmal die Fehlermeldung "Abgassystem defekt", aber ich kann keinen wirklichen Fehler feststellen bzw. merken. Kein Leistungsverlust, springt nicht wirklich schwerer an als sonst, nur ganz selten habe ich das Gefühl, dass er ganz schwach ruckelt beim Gasgeben, aber so gering und selten, dass ich das fast ignoriert habe. Ich bin kein Schrauber, aber technisches und praktisches Verständnis ist vorhanden. Ich habe auch keine Angst, selber zu schrauben. Ich habe so einen wirklich kleinen einfachen Dongel. Damit habe ich mal ausgelesen und auch mal Fehler gelöscht, kommen aber wieder. Es handelt sich um den Fehler P0343. Laut bereits einigen Recherchenhabe ich gelesen, dass es der Nockenwellensensor sein könnte, Einlasseite. Aber um wirklich sicherzugehen und wegen "so einer Kleinigkeit" in die Werkstatt zu überhöhten Preisen zu fahren, versuche ich es erstmal auf diesem Wege. Des Weiteren habe ich recht hohen Ölverbrauch, ca. halber Liter auf 1000 km. Aber ich habe das Gefühl, dass ich in der Stadt/Land weniger Probleme habe. Wenn ich mit hohen Drehzahlen fahre oder auch auf der Autobahn, riecht es schon mehr nach Abgas bzw. verbranntem Öl glaube ich. Auf jeden Fall riecht man irgendwas, das, wenn man "normal" in der Stadt fährt, nicht hat. Ich habe schon so viel gelesen und erfragt in Werkstätten, aber ein wirklich ganz klares Ergebnis ist mir immer noch nicht in den Kopf gekommen. Das, was bei dem Motor am häufigsten ja sein soll, sind die Ventilschaftdichtungen, aber es können ja genauso gut die Ölabstreifringe sein?! Wie kann man das wirklich genau bestimmen, habt ihr einen mega Tipp für mich? Und was darf eine Erneuerung der Ventilschaftdichtungen wirklich kosten in einer "normalen" freien Fachwerkstatt? Ich hab schon von 300 bis 1500 € alle gehört. Ich habe von dem Motor bisher sehr viel gelesen, und es kommt fast immer aufs selbe heraus. Ventilschaftdichtungen.... weil schlecht dimensioniert Und eine Sache noch, die "blaue" Markierung, wenn ich das richtig rausgefunden habe, ist der Windfang? Der ist lose und Dichtung hinüber, kann man das mit dem "schwarzen" Kleber wieder fixieren, oder doch besser neu? Aber ich habe dieses Teil echt noch nirgend finden können. Gerne nehme ich auch andere Super Tipps an ;-) Vielen vielen Dank für eure Tipps und Infos und schöne Grüße. Lars blau = Windfang rot = Nockenwellensensor? gelb = Sensor?
Motor
Delta Power 03.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten