fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Delta Power03.06.24
Gelöst
1

Abgassystem defekt, Fehler P0343, hoher Ölverbrauch | CITROËN C4 I

Hallo. Am Wochenende kam auf einmal die Fehlermeldung "Abgassystem defekt", aber ich kann keinen wirklichen Fehler feststellen bzw. merken. Kein Leistungsverlust, springt nicht wirklich schwerer an als sonst, nur ganz selten habe ich das Gefühl, dass er ganz schwach ruckelt beim Gasgeben, aber so gering und selten, dass ich das fast ignoriert habe. Ich bin kein Schrauber, aber technisches und praktisches Verständnis ist vorhanden. Ich habe auch keine Angst, selber zu schrauben. Ich habe so einen wirklich kleinen einfachen Dongel. Damit habe ich mal ausgelesen und auch mal Fehler gelöscht, kommen aber wieder. Es handelt sich um den Fehler P0343. Laut bereits einigen Recherchenhabe ich gelesen, dass es der Nockenwellensensor sein könnte, Einlasseite. Aber um wirklich sicherzugehen und wegen "so einer Kleinigkeit" in die Werkstatt zu überhöhten Preisen zu fahren, versuche ich es erstmal auf diesem Wege. Des Weiteren habe ich recht hohen Ölverbrauch, ca. halber Liter auf 1000 km. Aber ich habe das Gefühl, dass ich in der Stadt/Land weniger Probleme habe. Wenn ich mit hohen Drehzahlen fahre oder auch auf der Autobahn, riecht es schon mehr nach Abgas bzw. verbranntem Öl glaube ich. Auf jeden Fall riecht man irgendwas, das, wenn man "normal" in der Stadt fährt, nicht hat. Ich habe schon so viel gelesen und erfragt in Werkstätten, aber ein wirklich ganz klares Ergebnis ist mir immer noch nicht in den Kopf gekommen. Das, was bei dem Motor am häufigsten ja sein soll, sind die Ventilschaftdichtungen, aber es können ja genauso gut die Ölabstreifringe sein?! Wie kann man das wirklich genau bestimmen, habt ihr einen mega Tipp für mich? Und was darf eine Erneuerung der Ventilschaftdichtungen wirklich kosten in einer "normalen" freien Fachwerkstatt? Ich hab schon von 300 bis 1500 € alle gehört. Ich habe von dem Motor bisher sehr viel gelesen, und es kommt fast immer aufs selbe heraus. Ventilschaftdichtungen.... weil schlecht dimensioniert Und eine Sache noch, die "blaue" Markierung, wenn ich das richtig rausgefunden habe, ist der Windfang? Der ist lose und Dichtung hinüber, kann man das mit dem "schwarzen" Kleber wieder fixieren, oder doch besser neu? Aber ich habe dieses Teil echt noch nirgend finden können. Gerne nehme ich auch andere Super Tipps an ;-) Vielen vielen Dank für eure Tipps und Infos und schöne Grüße. Lars blau = Windfang rot = Nockenwellensensor? gelb = Sensor?
Fehlercode(s)
P0343
Motor

CITROËN C4 I (LC_)

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Delta Power12.06.24
Habe die Nockenwellen Sensoren erneuert. Problem erledigt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.06.24
Hallo guten Tag; Steuerzeiten prüfen und Nockenwelle Sensor könnte defekt sein! Mfg P.F
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.06.24
Laufleistung?? Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger03.06.24
Arbeite bei Citroën und muss dir leider mitteilen das es bei dem Motor normal ist das die Öl saufen. Habe damals ein Kunden gehabt der auch alles getauscht haben wollte auch die KGE. Kein Erfolg. Der Ölverbrauch war nach wie vor vorhanden. Das Problem mit deinem P-Code wird vermutlich eine gelängte Steuerkette sein was bei dem Motor leider die zweite Schwachstelle ist und in Kombination mit dem Fehlercode oftmals auftritt. Ist die Kette bei kalten Motor zu hören wenn du das Fahrzeug startest ?
1
Antworten
profile-picture
Delta Power03.06.24
Justin Krüger: Arbeite bei Citroën und muss dir leider mitteilen das es bei dem Motor normal ist das die Öl saufen. Habe damals ein Kunden gehabt der auch alles getauscht haben wollte auch die KGE. Kein Erfolg. Der Ölverbrauch war nach wie vor vorhanden. Das Problem mit deinem P-Code wird vermutlich eine gelängte Steuerkette sein was bei dem Motor leider die zweite Schwachstelle ist und in Kombination mit dem Fehlercode oftmals auftritt. Ist die Kette bei kalten Motor zu hören wenn du das Fahrzeug startest ? 03.06.24
Hallöchen, also vor ca 8000 km hatte ich einen Motor schaden. Da wurde dann die Steuerkette erneuert. Soll angeblich die Wasserpumpe hängen geblieben sein. Musste dann auch eine Nockenwelle erneuert werden. Aber angeblich Ventile und alles andere OK. Wagen hat jetzt 108000 ca runter. Kette rasselt nicht, Öl ist ca 6000 km drin, aber wird ja immer neues nach gekippt 😜. Sind denn die mit dem roten Kreis die Nockenwellen Sensoren? Die kann ich dich bestimmt mal tauschen. Entweder übereinander, oder gleich beide neu machen?! Denn die Felgen Kreise sind denn wohl die Nockenwellen versteller? Aber wenn natürlich "Pfusch" beim Instandsetzung gemacht wurde bei der Kette, das wäre ja fatal. Aber das kann ich so ja nicht prüfen, oder? Gruß Lars
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.06.24
Hallo das was du suchen musst im internet ,ist windleitblech ,windfang ,und dein halber liter öl ist doch herstellermässig in ordnung,wenn er bläut beim abtouren sind es die vsd ,wenn er bläut beim gasgeben die kombenringe !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe03.06.24
Tausche die beiden Nockenwellensensoren untereinander. Wandert der Fehler auf die Auslassseite, ist ein Sensor defekt. Sonst ein Steller oder die Steuerkette.
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger03.06.24
Delta Power: Hallöchen, also vor ca 8000 km hatte ich einen Motor schaden. Da wurde dann die Steuerkette erneuert. Soll angeblich die Wasserpumpe hängen geblieben sein. Musste dann auch eine Nockenwelle erneuert werden. Aber angeblich Ventile und alles andere OK. Wagen hat jetzt 108000 ca runter. Kette rasselt nicht, Öl ist ca 6000 km drin, aber wird ja immer neues nach gekippt 😜. Sind denn die mit dem roten Kreis die Nockenwellen Sensoren? Die kann ich dich bestimmt mal tauschen. Entweder übereinander, oder gleich beide neu machen?! Denn die Felgen Kreise sind denn wohl die Nockenwellen versteller? Aber wenn natürlich "Pfusch" beim Instandsetzung gemacht wurde bei der Kette, das wäre ja fatal. Aber das kann ich so ja nicht prüfen, oder? Gruß Lars 03.06.24
Du kannst sie tauschen das geht. Sollte der Fehler wandern ist ein Sensor defekt. Bitte dann nur original Sensor bestellen! Ansonsten würde ich dir raten in einer Fachwerkstatt das mal prüfen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
Delta Power03.06.24
Justin Krüger: Du kannst sie tauschen das geht. Sollte der Fehler wandern ist ein Sensor defekt. Bitte dann nur original Sensor bestellen! Ansonsten würde ich dir raten in einer Fachwerkstatt das mal prüfen zu lassen. 03.06.24
Man kann doch auch die Sensoren mit einem Multimeter Durchmesser, oder? Kann mir einer sagen wie das geht bitte.
0
Antworten
profile-picture
Delta Power04.06.24
Günter Czympiel: Laufleistung?? Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. 03.06.24
Hallo, also Laufleistung ist ca 108000. KGE funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
Delta Power04.06.24
Justin Krüger: Du kannst sie tauschen das geht. Sollte der Fehler wandern ist ein Sensor defekt. Bitte dann nur original Sensor bestellen! Ansonsten würde ich dir raten in einer Fachwerkstatt das mal prüfen zu lassen. 03.06.24
Hallo, also ich habe heute mal die Sensoren untereinander getauscht. Ohne vorher die Fehler zu löschen waren jetzt p0343(der alte Fehler) und p0342 als Fehler drin. Also Fehler gelöscht und nach ein paar Neustarts, also nicht sofort beim ersten Motorstart kam die MKL wieder und beim auslesen ist jetzt p0343 NICHT mehr da, aber jetzt ist p0367 und p0368 drin. Wäre ja der Nockenwellengeber Auslass, aber das hat doch bestimmt mit dem Nockenwellensensor jetzt zu tun?! Da ich ja die Sensoren getauscht habe. Oder was sagt ihr dazu? Nochmal zurück tauschen um auf nummer sicher zu gehen? oder direkt gleich zwei Nockenwellensensoren erneuern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel04.06.24
Delta Power: Hallo, also Laufleistung ist ca 108000. KGE funktioniert. 04.06.24
Hast du so geprüft wie ich geschrieben habe?
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger04.06.24
Delta Power: Hallo, also ich habe heute mal die Sensoren untereinander getauscht. Ohne vorher die Fehler zu löschen waren jetzt p0343(der alte Fehler) und p0342 als Fehler drin. Also Fehler gelöscht und nach ein paar Neustarts, also nicht sofort beim ersten Motorstart kam die MKL wieder und beim auslesen ist jetzt p0343 NICHT mehr da, aber jetzt ist p0367 und p0368 drin. Wäre ja der Nockenwellengeber Auslass, aber das hat doch bestimmt mit dem Nockenwellensensor jetzt zu tun?! Da ich ja die Sensoren getauscht habe. Oder was sagt ihr dazu? Nochmal zurück tauschen um auf nummer sicher zu gehen? oder direkt gleich zwei Nockenwellensensoren erneuern? 04.06.24
Würde sie nochmal zurück tauschen und dann meine Endscheidung treffen, da die Seniren original ziemlich teuer sind. KGE kannst du leicht prüfen. Motor starten, Öldeckel aufdrehen und ein Papierlappen/Taschentuch drüber legen. Wird der Lappen leicht angesaugt KGE gut, wird der Lappen stark angesaugt KGE defekt.
0
Antworten
profile-picture
Delta Power04.06.24
Günter Czympiel: Hast du so geprüft wie ich geschrieben habe? 04.06.24
Nein ich habe Öldeckel abgenommen und dann mit Folie abgedeckt ob Überdruck dort herrscht. Meinst das ist nicht perfekt? Soll ich das nochmal so mit Öl im Schlauch am Peilstabrohr Testen? Kann ich denn ja das "normale" Motoröl nehmen, oder? Muss dann nur noch einen passenden Schlauch finden.
0
Antworten
profile-picture
Delta Power04.06.24
Justin Krüger: Würde sie nochmal zurück tauschen und dann meine Endscheidung treffen, da die Seniren original ziemlich teuer sind. KGE kannst du leicht prüfen. Motor starten, Öldeckel aufdrehen und ein Papierlappen/Taschentuch drüber legen. Wird der Lappen leicht angesaugt KGE gut, wird der Lappen stark angesaugt KGE defekt. 04.06.24
Naja teuer ist relativ. Habe vorhin geschaut , kosten ca. 24€ pro Stück. Habe die von Bosch ins Auge gefasst, die sind auch jetzt verbaut. Gibt ja auch ridex, oder noch andere. Meine sind auch schon fast 20 Jahre alt habe ich gesehen.
0
Antworten
profile-picture
Delta Power04.06.24
Delta Power: Nein ich habe Öldeckel abgenommen und dann mit Folie abgedeckt ob Überdruck dort herrscht. Meinst das ist nicht perfekt? Soll ich das nochmal so mit Öl im Schlauch am Peilstabrohr Testen? Kann ich denn ja das "normale" Motoröl nehmen, oder? Muss dann nur noch einen passenden Schlauch finden. 04.06.24
Meine natürlich Unterdruck
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger04.06.24
Delta Power: Naja teuer ist relativ. Habe vorhin geschaut , kosten ca. 24€ pro Stück. Habe die von Bosch ins Auge gefasst, die sind auch jetzt verbaut. Gibt ja auch ridex, oder noch andere. Meine sind auch schon fast 20 Jahre alt habe ich gesehen. 04.06.24
Wenn nicht Original bitte immer Erstausrüsterqualität sprich Bosch oder sonst ein Namenhafter Hersteller bei elektrischen Bauteilen. Würde dir dann empfehlen bei dem Preis mit zwei neuen Sensoren zu probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.06.24
Delta Power: Nein ich habe Öldeckel abgenommen und dann mit Folie abgedeckt ob Überdruck dort herrscht. Meinst das ist nicht perfekt? Soll ich das nochmal so mit Öl im Schlauch am Peilstabrohr Testen? Kann ich denn ja das "normale" Motoröl nehmen, oder? Muss dann nur noch einen passenden Schlauch finden. 04.06.24
Test richtig durch führen, Unterdruck muß in allen Drehzahlbereichen ungefähr gleich sein. Als Prüföl gehe auch WD 40 / Siliconöl /0 oder 5 W Öle.
0
Antworten
profile-picture
Delta Power05.06.24
Günter Czympiel: Test richtig durch führen, Unterdruck muß in allen Drehzahlbereichen ungefähr gleich sein. Als Prüföl gehe auch WD 40 / Siliconöl /0 oder 5 W Öle. 05.06.24
Ok den Test werde ich noh durchführen die Tage. Muss mir nur nen passenden Schlauch besorgen. Die anderen Ersatzteile sollten auch übermorgen ankommen. Falls die KGE nicht korrekt funktioniert, was kann ich denn dann machen und was muss erneuert werden denn dann? Blöde Frage, was meinst du mit Rücklaufschlauch Öl prüfen, wo ist der denn? Eigentlich kenne ich das nur das es ja im Zylinder durch Kanäle rotiert(außer im Brennraum natürlich) und dann ja immer nach unten in die Wanne intern abfließen sollte. Ich habe schon davon gehört das diese Kanäle verstopft sein können, aber das wüsste ich nicht wie ich das prüfen sollte. Gruß Lars
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.06.24
Delta Power: Ok den Test werde ich noh durchführen die Tage. Muss mir nur nen passenden Schlauch besorgen. Die anderen Ersatzteile sollten auch übermorgen ankommen. Falls die KGE nicht korrekt funktioniert, was kann ich denn dann machen und was muss erneuert werden denn dann? Blöde Frage, was meinst du mit Rücklaufschlauch Öl prüfen, wo ist der denn? Eigentlich kenne ich das nur das es ja im Zylinder durch Kanäle rotiert(außer im Brennraum natürlich) und dann ja immer nach unten in die Wanne intern abfließen sollte. Ich habe schon davon gehört das diese Kanäle verstopft sein können, aber das wüsste ich nicht wie ich das prüfen sollte. Gruß Lars 05.06.24
Von dem Schlauch /Leitung der Kurbelgehäusebelüftung der in den Ansaug geht, zweigt je nach Bauart ein Schlauch / Leitung ab. Dadurch kann kondensiertes Öl in die Ölwanne zurück fließen. In dieser Leitung kann auch ein Filtersieb verbaut sein, diese verstopfen mit der Zeit.
0
Antworten
profile-picture
Delta Power07.06.24
Justin Krüger: Wenn nicht Original bitte immer Erstausrüsterqualität sprich Bosch oder sonst ein Namenhafter Hersteller bei elektrischen Bauteilen. Würde dir dann empfehlen bei dem Preis mit zwei neuen Sensoren zu probieren. 04.06.24
Also heute kamen die NWS und ich habe sie eben verbaut. Fehler gelöscht, und z-Zt. sind keine Fehler mehr vorhanden. Aber abwarten, manchmal kamen die etwas später, aber ich denke das wars. Und Zeitgleich habe ich mal die Kerzen erneuert, sehen gut aus(rehbraun) aber am GewindeSchaft sieht man doch schwarze Verbrennungsrückstände, naja ist wohl dadurch bedingt das er das Öl so gerne mag ;-) also ich sag mal Dankeschön in die Runde für Infos und Tipps. Falls der Fehler doch nochmal kommen sollte melde ich mich. Achso und die KGE funktioniert auch tadellos, wenn man die aber wechseln wollen würde ist es bei dem Motor ganz easy und kostet auch nur ca 25€. Schöne Grüße Lars
0
Antworten
profile-picture
Justin Krüger07.06.24
Danke für deine Rückmeldung und viel Erfolg mit deinem Auto 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 I (LC_)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht mehr an
Das Auto springt plötzlich nicht mehr an, und die Fensterheber funktionieren seitdem auch nicht mehr. Es ist kein Fehler abgelegt.
Motor
Elektrik
Hermann Kracke 08.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten