fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Felix T23.05.22
Talk
0

Kupplung fühlt sich bei aktivierter Klima anders an | RENAULT

Guten Abend, mir ist bei meinem Auto aufgefallen, dass wenn ich die Klimaanlage an habe und viel kuppeln muss, dass das Kupplungspedal nicht mehr ganz rauskommt(?). Ist eigentlich falsch gesagt.. wenn ich ohne Klima fahre, dann merkt man am Ende diesen kleinen Bereich, wo sie Spiel hat. Ist die Klima an und ich kuppel viel, dann ist dieses Spiel weg. Muss ich mir Sorgen machen, dass die Kupplung irgendwann nicht mehr ganz rauskommt? Einem Kumpel ist das mal passiert, dass seine Kupplung hängen geblieben ist. Bei seinem Megane wurde dann in der Werkstatt der Geber- oder Nehmerzylinder getauscht. (Ich müsste noch mal nachfragen, welcher das jetzt war) Ist meine Sorge begründet? Die Kupplung schließt zwar richtig aber dieses Spiel ist halt weg. Wie hängt das zusammen, dass das NUR mit eingeschalteter Klimaanlage auftritt? Danke euch wie immer! Beste Grüße 🖖
Kfz-Technik

RENAULT

Technische Daten
HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420917)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-5851.3)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.05.22
Solange die Kupplung arbeitet würde ich mir deswegen keine Sorgen machen. Das hat mit der Klima Anlage Nichts zu tun
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.05.22
Hallo das kann eigentlich nichts mit der kupplung zu tun haben, aber vielleicht meinst du das weil dir ein paar ps fehlen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.05.22
Hallo! Das wird sich anders anfühlen, weil dann der Klimakompressor mitläuft, und etwas an der Motorleistung zieht!
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs23.05.22
Wenn es nicht in den letzten 3 Jahren gemacht wurde, dann lass mal die Bremsflüssigkeit wechseln. Wenn sich das Pedalspiel bei mehrfacher Betätigung verringert könnte Luft im System sein. Die Klimaanlage hat damit jedenfalls nichts zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.05.22
Thomas der Fuchs: Wenn es nicht in den letzten 3 Jahren gemacht wurde, dann lass mal die Bremsflüssigkeit wechseln. Wenn sich das Pedalspiel bei mehrfacher Betätigung verringert könnte Luft im System sein. Die Klimaanlage hat damit jedenfalls nichts zu tun. 23.05.22
Die Bremsflüssigkeit wechseln Bringt auch nichts. Die sollte eigentlich alle 2 Jahre gewechselt werden aber nicht Wegen der Kupplung
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs23.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Bremsflüssigkeit wechseln Bringt auch nichts. Die sollte eigentlich alle 2 Jahre gewechselt werden aber nicht Wegen der Kupplung 23.05.22
Womit wird denn die heutzutage gebräuchliche hydraulische Kupplung befüllt? Mit Kupplungsflüssigkeit? Wenn Luft/Wasser in den Bremskreislauf kommen kann, dann doch auch in den Kupplungskreis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.05.22
Thomas der Fuchs: Womit wird denn die heutzutage gebräuchliche hydraulische Kupplung befüllt? Mit Kupplungsflüssigkeit? Wenn Luft/Wasser in den Bremskreislauf kommen kann, dann doch auch in den Kupplungskreis. 23.05.22
Das ist schon 40 jahre schon Luft kommt ja Wohl nur in die Anlage bei Flüssigkeits Verlust. Auf Verdacht etwas zu wechseln kann jeder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Bremsflüssigkeit wechseln Bringt auch nichts. Die sollte eigentlich alle 2 Jahre gewechselt werden aber nicht Wegen der Kupplung 23.05.22
Nicht 2 Jahre. Bei Renault sind es drei beziehungsweise vier Jahre.
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Fuchs23.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist schon 40 jahre schon Luft kommt ja Wohl nur in die Anlage bei Flüssigkeits Verlust. Auf Verdacht etwas zu wechseln kann jeder 23.05.22
Da widerspreche ich mal. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, zieht Wasser an, z.B. über die Bremsschläuche. Wasser kocht bei ca. 100 Grad und es entstehen Dampfblasen. Schau mal in den Topf wenn das Nudelwasser kocht. Also nach einer zügigen Tour in den Bergen kann die Bremse schon mal ordentlich Temperatur kriegen und schon ist Luft im Bremssystem. Und auf Verdacht wechseln? Ich habe doch "wenn älter als 3 Jahre" geschrieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.05.22
Thomas der Fuchs: Da widerspreche ich mal. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, zieht Wasser an, z.B. über die Bremsschläuche. Wasser kocht bei ca. 100 Grad und es entstehen Dampfblasen. Schau mal in den Topf wenn das Nudelwasser kocht. Also nach einer zügigen Tour in den Bergen kann die Bremse schon mal ordentlich Temperatur kriegen und schon ist Luft im Bremssystem. Und auf Verdacht wechseln? Ich habe doch "wenn älter als 3 Jahre" geschrieben. 23.05.22
Ursprünglich ging es hier um die Kupplung.Das durch die Bremsschläuche diffundiert ist doch Unsinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ursprünglich ging es hier um die Kupplung.Das durch die Bremsschläuche diffundiert ist doch Unsinn. 23.05.22
Dann erzähl doch mal…wie kommt das „Wasser“ in die Bremsflüssigkeit ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.05.22
Gelöschter Nutzer: Dann erzähl doch mal…wie kommt das „Wasser“ in die Bremsflüssigkeit ?? 23.05.22
Über den Ausgleichsbehälter auf jeden Fall nicht über die Bremsschläuche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Über den Ausgleichsbehälter auf jeden Fall nicht über die Bremsschläuche 23.05.22
Lässt du den offen während der Fahrt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.05.22
Gelöschter Nutzer: Lässt du den offen während der Fahrt ? 23.05.22
Der Behälter hat ja Wohl eine Be- und Entlüftung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Behälter hat ja Wohl eine Be- und Entlüftung. 23.05.22
Denk mal an die Verschraubungen…dort zieht Feuchtigkeit rein. Die ist nie so dicht. Feuchtigkeit diffundiert dort durch. Entlüftung am Behälter für Bremsflüssigkeit ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.05.22
Gelöschter Nutzer: Denk mal an die Verschraubungen…dort zieht Feuchtigkeit rein. Die ist nie so dicht. Feuchtigkeit diffundiert dort durch. Entlüftung am Behälter für Bremsflüssigkeit ??? 23.05.22
Dann sieh dir Mal den Deckel genau an ohne Belüftung würde die Flüssigkeit nicht nachlaufen. Das bei den Verschraubungen Feuchtigkeit in das Bremssystem diffundiert ist ja wohl auch nicht belegt das ist doch Werkstatt Latein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Dann sieh dir Mal den Deckel genau an ohne Belüftung würde die Flüssigkeit nicht nachlaufen. Das bei den Verschraubungen Feuchtigkeit in das Bremssystem diffundiert ist ja wohl auch nicht belegt das ist doch Werkstatt Latein. 23.05.22
Du scheinst zu vergessen dass sich im Deckel eine Gummimembrane befindet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Dann sieh dir Mal den Deckel genau an ohne Belüftung würde die Flüssigkeit nicht nachlaufen. Das bei den Verschraubungen Feuchtigkeit in das Bremssystem diffundiert ist ja wohl auch nicht belegt das ist doch Werkstatt Latein. 23.05.22
So, du Experte. Ich habe mir heute einen solchen Deckel mal genauer angeschaut. Und ich habe festgestellt du hast einfach nicht recht. In diesem Deckel befindet sich, nicht so wie du sagst, keine Entlüftungsbohrung. Warum auch?. Es würde einfach keinen Sinn machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.06.22
Gelöschter Nutzer: So, du Experte. Ich habe mir heute einen solchen Deckel mal genauer angeschaut. Und ich habe festgestellt du hast einfach nicht recht. In diesem Deckel befindet sich, nicht so wie du sagst, keine Entlüftungsbohrung. Warum auch?. Es würde einfach keinen Sinn machen. 10.06.22
Einen Ausgleich muss es geben! Beim Motorrad ist ein Deckel mit Membran dafür zuständig beim Pkw oder bei Nutz Fahrzeugen gibt's verschiedene Systeme. Ohne Ausgleich kann die Bremsflüssigkeit weder nachlaufen bezw. Bei Belag Wechsel nicht zurück gedrückt werden ohne daß sich Überdruck im Behälter Aufbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Einen Ausgleich muss es geben! Beim Motorrad ist ein Deckel mit Membran dafür zuständig beim Pkw oder bei Nutz Fahrzeugen gibt's verschiedene Systeme. Ohne Ausgleich kann die Bremsflüssigkeit weder nachlaufen bezw. Bei Belag Wechsel nicht zurück gedrückt werden ohne daß sich Überdruck im Behälter Aufbaut. 11.06.22
Da zeig es doch..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.06.22
Gelöschter Nutzer: Da zeig es doch.. 11.06.22
Was soll ich zeigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.06.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Was soll ich zeigen? 11.06.22
Wie das funktioniert…dann lernen alle was
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten