fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Max R16.02.22
Gelöst
0

Fehler P1070, MKL regelmäßig an | OPEL

Hallo, Bei meinem Zafira A BJ 2002 geht (nach dem Löschen) nach spätestens 10 km wieder die MKL an, Fehler ist P1070 Gemisch zu fett/mager. Beim Auslesen gibt das Auto selber regelmäßig ein zu fettes Gemisch an und die Spannung des LMM pendelt im Leerlauf zwischen 0V und ungefähr 0.8V, diese sollte doch eigentlich konstant sein? Hat jemand eine Ahnung wo bei dem Z18XE der Luftmassenmesser mit der Bezeichnung B1-S1 (s.Bild) sitzt? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Per OBD ausgelesen, Zündspule gecheckt
Fehlercode(s)
P1070
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Max R04.05.22
Denis Müller: Der LMM müsste hinter dem Luftfilterkasten sitzen. Wie ist es, wenn du den Stecker ziehst? Läuft er besser? Temperatursensor gibt auch plausible Werte? Wenn ja, würde ich den LMM mal ersetzen. 16.02.22
War der LMM, viel Arbeit reingesteckt, läuft aber wieder👍
2
Antworten

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J16.02.22
Das ist nichtvdaa LMM. Mit b1 s1 ist die Lambda Sonde vor Kat gemeint
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm16.02.22
Nebel den Ansaugtrakt mal ab, ich denke, da ist irgendwo was undicht und es wird Falschluft gezogen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.02.22
Oxigen Sensor B1-S1 ist die Lambdasonde Bank1-Sensor1, also die Lambdasonde vor dem Kat. Und nicht der LMM.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.02.22
Lambdasonde vor kat ersetzen. Wenn das auch nicht hilft , AGR Kanäle in der Ansaugbrücke reinigen
0
Antworten
profile-picture
Max R16.02.22
Christian J: Das ist nichtvdaa LMM. Mit b1 s1 ist die Lambda Sonde vor Kat gemeint 16.02.22
Danke, Also einfach mal die erste Lambda Sonde wechseln oder kann man die irgendwie testen? Ich denke ja mal nicht das die Spannungsschwankungen normal sind
0
Antworten
profile-picture
Max R16.02.22
Matze: Lambdasonde vor kat ersetzen. Wenn das auch nicht hilft , AGR Kanäle in der Ansaugbrücke reinigen 16.02.22
Hat der Z18XE überhaupt ein AGR? Dachte gelesen zuhaben dass nur die ersten Baujahre und der 18XE1 ein Agr hatten…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.02.22
Christian J: Das ist nichtvdaa LMM. Mit b1 s1 ist die Lambda Sonde vor Kat gemeint 16.02.22
Die Spannung vom Kat pendelt ständig zwischen 0V und 1V (Sägezahn) die kannst du nur mit nem Oszilloskop auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.02.22
Falschluft kann nicht sein dann wäre er zu mager. Schraub' mal die Kerzen raus evtl. ist ein Injektor defekt, dann sollte eine Kerze schwarz sein.
0
Antworten
profile-picture
Max R16.02.22
Franz Rottmann: Falschluft kann nicht sein dann wäre er zu mager. Schraub' mal die Kerzen raus evtl. ist ein Injektor defekt, dann sollte eine Kerze schwarz sein. 16.02.22
Kerzen hatte ich schon raus, sehen eigentlich alle gut aus (mir wäre jetzt keine aufgefallen die aus der Reihe fällt) ich fand es halt etwas komisch das (inzwischen weiß ich es ja das es Lambda vor/nach kat ist) eben der erste Oxygen Sensor pendelt und der zweite eben eine konstante Spannung abgibt😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.02.22
Die Lambdasonde ist In den wenigsten Fällen defekt, aber wenn die Kerzen gut aussehen zumindest verdächtig. Temperatursensoren solltest du noch prüfen. Wenn die falsche Werte bringen, wird das Gemisch zu stark angefettet.
0
Antworten
profile-picture
Max R16.02.22
Also, war grade nochmal messen, die Lambda 1 pendelt immernoch(s.Bild, die zwei Ausschläge sind beim Gas geben auf ca 3000Umdrehungen entstanden), wenn ich die abziehe hat er konstant 0.410v, läuft wie davor…. Temperatursensor ist der Meinung bei warmen Motor das die intake Air temp ~40 liegt, Außentemperatur ist 7 Grad. Bin grade etwas am Ende mit meinem Latein, habe deswegen mal ein paar mehr Werte angehängt, vllt fällt jemand etwas auf😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.02.22
Das Auto ist 20 Jahre alt und hat nur 130000 gelaufen. Das sieht nach viel Kurzstrecke aus. Ich würde mal die Kurbelgehäuseentlüftung, Abgasreinigungssystem und wenn er sie, hat einen Blick auf die Drallklappen werfen.
0
Antworten
profile-picture
Max R16.02.22
Kurbelgehäuseentlüftung kann ich noch schnell schauen, für das andere bin ich nicht technisch versiert dazu…. Aber kurz zu der Vorgeschichte, das Auto war ein Erbstück, ist 2013 mit ca 50k von uns übernommen worden, bis vor 2 Jahren ist das Auto ausschließlich Kurzstrecke gelaufen, inzwischen läuft es 2mal am Tag ca 30km… Weite strecken werden aber nicht gefahren da hierfür auch der Fahrkomfort fehlt.
0
Antworten
profile-picture
Acis16.02.22
Grüße, Ich hatte gleiches bei einem Omega 2.0 l (ähnliche Maschine). Da der Sensor vor dem Kat sitzt, ist auszuschließen, dass es der Kat ist. Es gibt bei einigen Opel Modellen Erdungsprobleme, des Auspuffs, wodurch die Lambdasondenheizung nicht korrekt Arbeiten kann. Dies könnte zu dem Fehler führen. Ich tippe jedoch auf den Ansaugtrakt. Da schließe ich mich anderen an. Einmal mit Nebel schauen wo dieser undicht ist. Alternativ mit Bremsenreiniger im laufenden Zustand prüfen an welcher Stelle der Motor im Standgas plötzlich hoch dreht. ABER VORSICHT BRANDGEFAHR !!! Alternativ die Unterdruckschläuche auf Undichtigkeit prüfen. Bei mir war es die Ansaugkrümmerdichtung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.02.22
Max R: Also, war grade nochmal messen, die Lambda 1 pendelt immernoch(s.Bild, die zwei Ausschläge sind beim Gas geben auf ca 3000Umdrehungen entstanden), wenn ich die abziehe hat er konstant 0.410v, läuft wie davor…. Temperatursensor ist der Meinung bei warmen Motor das die intake Air temp ~40 liegt, Außentemperatur ist 7 Grad. Bin grade etwas am Ende mit meinem Latein, habe deswegen mal ein paar mehr Werte angehängt, vllt fällt jemand etwas auf😎 16.02.22
Wenn das Spannungsdiagramm von der Lambdasonde ist dann sieht es sehr seltsam aus. Ob das allerdings vom Tester vom MSG oder der Sonde selbst kommt kann ich nicht sagen. Da wirst du Sonde auf Verdacht tauschen müssen. Kontrollier' aber vorher noch Kabel und Stecker.
0
Antworten
profile-picture
Max R16.02.22
Ich war jetzt nochmal schnell die Kurbelwellengehäuse Entlüftung checken( Drehzahl verändert sich beim öffnen des Deckels nicht, er zieht aber keinen Unterdruck wenn man was draufhält) ich würde mir jetzt auf Verdacht auf eBay mal eine Lambda vor kat bestellen und wenn die es nicht ist mal auf Falschluft prüfen, da weiß ich allerdings noch nicht wie, die Bremsenreiniger Methode ist mir etwas zu Riskant😅. Mir ist grade noch aufgefallen das man ein leichtes Zischen hört, ich habe das mal versucht auf Video festzuhalten, kommt aber leider nicht wirklich rüber…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm16.02.22
Das Zischen ist deine Falschluft-Quelle 😉 Bevor du die Lambdasonde sinnlos wechselst, nebel den Motor ab und gut 😉 So eine Nebelmaschiene kann man auch günstig mieten 😉 Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluftsuche-nebelmaschine-ausleihen-fuer-m43-n46-m52-m54/2014540429-223-6215?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR16.02.22
Ich tippe eher darauf, daß der LMM defekt ist. Die Autodoks hatten das mal in einem Spezial über Lamdasonden. Zu 90% ist die Lambdasonde nicht defekt. Den Stecker vom LMM abziehen und mal laufen lassen. Falls es der LMM ist, keinen billigen Ersatz kaufen! Die machen bei dem Motor gerne Ärger. 😉
0
Antworten
profile-picture
Max R17.02.22
rellüM floR: Ich tippe eher darauf, daß der LMM defekt ist. Die Autodoks hatten das mal in einem Spezial über Lamdasonden. Zu 90% ist die Lambdasonde nicht defekt. Den Stecker vom LMM abziehen und mal laufen lassen. Falls es der LMM ist, keinen billigen Ersatz kaufen! Die machen bei dem Motor gerne Ärger. 😉 16.02.22
Wenn ich den LMM abziehe läuft er bedeutend schlechter und hält auch die Drehzahl nichtmehr, hingegen wenn ich die Lambda vor Kat abziehe läuft er genauso ruhig weiter wie davor😅
0
Antworten
profile-picture
Max R17.02.22
Sven Storm: Das Zischen ist deine Falschluft-Quelle 😉 Bevor du die Lambdasonde sinnlos wechselst, nebel den Motor ab und gut 😉 So eine Nebelmaschiene kann man auch günstig mieten 😉 Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluftsuche-nebelmaschine-ausleihen-fuer-m43-n46-m52-m54/2014540429-223-6215?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android 16.02.22
Dumme frage, aber das Auto selber sagt ja das ein zu fettes Gemisch vorhanden ist, müsste bei Falschluft nicht genau das Gegenteil der Fall sein oder hab ich da einen Denkfehler drin?🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm17.02.22
Max R: Dumme frage, aber das Auto selber sagt ja das ein zu fettes Gemisch vorhanden ist, müsste bei Falschluft nicht genau das Gegenteil der Fall sein oder hab ich da einen Denkfehler drin?🤔 17.02.22
Ja den Denkfehler machen viele.....😊 Der Motor läuft durch Falschluft zu mager, die Regelung fettet an und kommt an den "Regelanschlag fett" und das wird dann als Fehler gespeichert, heißt aber nur, das er nicht weiter anfetten kann 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm18.02.22
Max R: Hat der Z18XE überhaupt ein AGR? Dachte gelesen zuhaben dass nur die ersten Baujahre und der 18XE1 ein Agr hatten… 16.02.22
Das stimmt. Im groben kann man sagen, die 1.8 mit silberner Motorabdeckung haben AGR, die mit schwarzer Abdeckung haben kein ARG mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR18.02.22
Dirk Storm: Das stimmt. Im groben kann man sagen, die 1.8 mit silberner Motorabdeckung haben AGR, die mit schwarzer Abdeckung haben kein ARG mehr 18.02.22
Nicht unbedingt an der Motorabdeckung zu sehen. Meiner hat auch eine silberne und kein AGR. Vielleicht ist es Baujahr bedingt?
0
Antworten
profile-picture
Max R18.02.22
Also meiner hat die silberne Abdeckung und ist Baujahr 2002, hab eigentlich nichts gefunden was wie AGR aussieht und bei meinem Glück wäre das wenn vorhanden auch schon sicher kaputt gewesen😎
0
Antworten
profile-picture
Max R18.02.22
Sven Storm: Das Zischen ist deine Falschluft-Quelle 😉 Bevor du die Lambdasonde sinnlos wechselst, nebel den Motor ab und gut 😉 So eine Nebelmaschiene kann man auch günstig mieten 😉 Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluftsuche-nebelmaschine-ausleihen-fuer-m43-n46-m52-m54/2014540429-223-6215?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android 16.02.22
Also, habe heute mal die Ansaugung abgebaut, ist mir soweit nichts aufgefallen(keine Risse, lose klemmen etc) , allerdings auf/in der Drosselklappe steht Öl(s.Bilder), dieses kommt von einem Schlauch der irgendwo von der Ansaugbrücke kommt, ist das normal oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm18.02.22
Max R: Also, habe heute mal die Ansaugung abgebaut, ist mir soweit nichts aufgefallen(keine Risse, lose klemmen etc) , allerdings auf/in der Drosselklappe steht Öl(s.Bilder), dieses kommt von einem Schlauch der irgendwo von der Ansaugbrücke kommt, ist das normal oder nicht? 18.02.22
Das Öl wird durch die KGE kommen und da wird auch dein Falschluft-Leck sein 😉 Ich weiß nicht wie die KGE bei deinem Motor aussieht, normal ist da ein Regelventil mit einer Membran und ein Ölabscheider, diese Membran reißt gerne ein und da wird dann die Falschluft eingesaugt........
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten