fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Samuel Nink25.09.25
Gelöst
0

Verschlucken/Aussetzer bei Vollgas | BMW 1

Hi, seit letzter Zeit habe ich unter Vollgas Aussetzer zwischen 2000 und 3000 u/min, wie eine Art verschlucken (man hörts im Video). Berg hoch tritt es öfters auf. Der Wagen hat jetzt 152.000 km runter, Zündkerzen und Spulen wurden bei 120.000 km gewechselt, nachdem eine Spule kaputtgegangen ist. Zündkerzen sind NGK Iridium. Fehler-/Infospeicher ist leer und es gibt sonst keine weiteren Auffälligkeiten. Vielleicht ist das Problem ja bekannt.
Bereits überprüft
DSC wurde ausgeschaltet während der Fahrt, um ein Problem mit den Radsensoren auszuschließen, jedoch ohne Erfolg
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 970 127) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 970 127)

HENGST FILTER Luftfilter (E1079L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1079L)

LuK Geberzylinder, Kupplung (511 0173 10) Thumbnail

LuK Geberzylinder, Kupplung (511 0173 10)

FEBI BILSTEIN Geberzylinder, Kupplung (34880) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Geberzylinder, Kupplung (34880)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Samuel NinkVor 3 Tagen
Stefan Dischl: Hi Samuel, bei deinem F20 mit dem N13 Motor deuten die beschriebenen Aussetzer zwischen 2 000 und 3 000 U/min unter Last sehr oft auf Probleme in der Zünd oder Einspritzanlage oder in der Ladedruckregelung hin. Auch wenn die Zündspulen und Kerzen schon bei 120 000 km gewechselt wurden, können sie bei 150 000 km wieder Auffälligkeiten zeigen, weil Spulen und Kerzen bei den modernen Direkteinspritzern wie dem N13 thermisch und elektrisch extrem hoch belastet sind, sehr dicht am Brennraum sitzen und bei viel Kurzstrecke oder Stop and Go schneller altern als im Serviceplan vorgesehen, sodass einzelne Spulen schon nach 20 bis 30 000 km wieder schwächeln und Iridiumkerzen bei viel Kaltlauf, Ölnebel oder Verkokung ebenfalls schon nach 30 oder 40 000 km Probleme machen können. Der N13 ist ein Direkteinspritzer mit Hochdruckpumpe und wenn eine Düse nachtropft oder die Pumpe Druckschwankungen hat, äußert sich das genau in diesem Drehzahlbereich. ebenso können ein klemmendes Wastegate, eine schwergängige Druckdose, ein defektes Magnetventil oder Undichtigkeiten in der Ladeluftstrecke dazu führen, dass der Motor beim Beschleunigen kurz einbricht, und auch eine schwache Vorförderpumpe oder ein verschmutzter Kraftstofffilter kann die Hochdruckpumpe unter Last kurzzeitig verhungern lassen. Bei dem Kilometerstand sollte man deshalb zuerst mit ISTA D Live Daten Raildruck Soll und Ist, Ladedruck Soll Ist, Lambdawerte und Zündwinkelrücknahme prüfen und das Ganze unter Last, am besten beim Bergauffahren, aufzeichnen; dazu Spulen quer tauschen und die Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit prüfen, den Raildrucksensor und die Hochdruckpumpe testen und die NOX und Lambdawerte kontrollieren. Mit diesen Daten lässt sich sehr gut eingrenzen, ob es wirklich an der Zündung, an den Injektoren, an der Pumpe oder an der Ladedruckregelung liegt, bevor man auf Verdacht Teile tauscht. Gruß 26.09.25
Heute kam endlich eine Fehler Meldung nach d es schlimmer geworden ist. Beim auslesen kam raus: Zündaussetzer Zylinder 2 darauf bin ich„schnell“(lief nur noch auf 3 Zylinder)nachhause gefahren da ich noch eine alte ganze Zündspule da hatte vom 120.000km Wechsel, diese gegen die kaputte getauscht sowie Fehlerspeicher gelöscht und siehe da kein zucken mehr da! Die NGK Spule ist nach ca30.000km kaputt gegangen während die Originale erst nach 120.000 kaputt gegangen ist. Auf der originalen habe ich neben dem bmw Logo jetzt denn richtigen Hersteller gefunden(Delphi) werde mir 4 neue Delphi Spulen plus Zündkerzen holen. Vielen Dank für die Hilfe!
0
Antworten

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143)

Dieses Produkt ist passend für BMW 1 (F20)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.09.25
Verkokungen im Ansaugbereich und AGR Probleme können möglich sein.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Samuel Nink25.09.25
Carsten Heinze: Verkokungen im Ansaugbereich und AGR Probleme können möglich sein. 25.09.25
Motor ist der N13 dieser hat kein AGR und ist ein Benzin Direkteinspritzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.09.25
Hat das Fahrzeug Drallklappen in Dr Ansaugung? Nicht das diese ausgeschlagen oder defekt sind. Die gehen gerne mal kaputt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Samuel Nink26.09.25
Negativ
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.09.25
Bricht da der kraftstoffdruck weg? Kannst du das prüfen? Tankinnenpumpe prüfen
1
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg26.09.25
Nebel ihn mal ab, er könnte irgendwo Luft ziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König26.09.25
Evtl eine Einspritzdüse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.09.25
Carsten Heinze: Verkokungen im Ansaugbereich und AGR Probleme können möglich sein. 25.09.25
Hallo da er ein dirrekt einspritzer ist ,wirst du wirklich verkokungen ,haben in der ansaugung ,an den einlassventilen ,die dann immittleren und unteren drehzahlbereich nicht 100 % schliessen und er dadurch ruckelt ! Bei dirrekteinspritzern ist das problem weil kein sprit mehr in der ansaugung und ventile sauberspült ,dann eventuell noch der e10 mist getankt wird der mehr rückstände hinterlässt ,ist zwar an der tanke etwas billiger aber folgekosten sind desto höher ,nussstrahlen der ansaugung !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Samuel Nink26.09.25
Mir ist auch gerade aufgefallen das nach der Kaltstartphase der Motor im Leerlauf kurz für 0,5 Sekunden sich verschluckt wie wenn wenn der Klimakompressor sich einschaltet nur extremer als würde man die Kupplung fliegen lassen die Drehzahl fällt dann bis auf 500u/min zurück(Leerlauf sind 700u/min)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl26.09.25
Samuel Nink: Mir ist auch gerade aufgefallen das nach der Kaltstartphase der Motor im Leerlauf kurz für 0,5 Sekunden sich verschluckt wie wenn wenn der Klimakompressor sich einschaltet nur extremer als würde man die Kupplung fliegen lassen die Drehzahl fällt dann bis auf 500u/min zurück(Leerlauf sind 700u/min) 26.09.25
Das kurze Verschlucken nach Kaltstart bzw Leerlauf ist beim N13 meistens kein Kompressor Einschalten, sondern ein Hinweis auf Unstimmigkeiten in der Zündung, Einspritzung oder Gemischregelung, die sich beim Übergang in den Normalbetrieb zeigen.
0
Antworten

BMW 1 (F20)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers27.09.25
Ich tippe auf den Spritfilter, wenn die geforderte Spritmenge steigt und der Filter ist verstopft, sind diese Aussetzer durchaus möglich. Benzinfilter sitzt unterm Auto im Bereich der Fahrerseite, musste halte die Bodenplatte vorher entfernen, aber sonst leicht zu tauschen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Samuel Nink27.09.25
Das seltsame ist ja das oberhalb von 3000u/min unter vorlast volle Leistung ohne Stottern hat was ja eher nicht auf ein Kraftstoff Mängel zeigt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten