Späne im Kühlsystem - weitere Vorgehensweise | VOLVO V70 II
Moin zusammen,
nachdem ich bei meinem neu erworbenen V70 D5 aus 2006 zunächst (zugegeben etwas optimistisch) vermutet hatte, dass der nicht funktionsfähigen Klimaanlage lediglich etwas Kältemittel fehlt, bekam ich heute die worst-case-Nachricht übermittelt: Der 🙂 hat Späne in der Umgebung des Expansionsventils entdeckt.
Aus dieser Diagnose heraus müsste die Anlage für ein erneutes Erreichen der Funktionsfähigkeit so weit mir bekannt mindestens gespült werden und dabei alle Bauteile, die nicht gespült werden können, gewechselt werden. Dazu zählen meines Wissens nach:
Klimakompressor
Expansionsventil
Kondensator (inkl. Trockner)
sowie theoretisch der Verdampfer unter dem Armaturenbrett.
Und damit komme ich auch schon zum Punkt der mir am meisten Gedanken macht, denn zum Austausch dessen müsste ja bekanntlich das ganze Armaturenbrett demontiert werden.
Im Internet liest man jedoch verschiedenes, teilweise wird sogar behauptet, mit einer Spülung würde der größte Spananteil aus dem Verdampfer gelangen und mögliche, minimale Restanteile durch die Trocknerpatrone zurückgehalten werden, sodass der doch sehr aufwändige Austausch dessen vermieden werden könnte.
Wie würdet ihr diese Thematik einschätzen? Den Tausch von Kompressor, Ventil und Kondensator würde ich sicherlich selbst irgendwie schaffen, aber das Armaturenbrett ist mir dann doch etwas zu viel. Ich würde mich über Meinungen sehr freuen!