fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thorsten Gärtner24.01.23
Gelöst
0

Motor läuft unrund, geht im Standgas aus, bockt beim Anfahren | RENAULT MEGANE III Grandtour

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Megane 3 1,4 TCe Grandtour: Das Fahrzeug lässt sich schlecht starten (2-3 Anläufe). Wenn er dann anspringt, läuft er sehr unrund und geht auch immer wieder aus. Hält man ihn am Gas, so bockt er ziemlich beim Anfahren und zwischendurch auch mal während der Fahrt. Im Display erscheint "Abgassystem prüfen" und "Einspritzung prüfen". Des weitern fällt zeitweise bei langsamen "vorrollen" an eine Ampel oder Kreuzung der Bremskraftverstärker aus. Bis auf den Bremskraftverstärker hat er er diese Mucken auch schon vor dem Steuerkettenwechsel gemacht. Ich bin nur Laie und so langsam am Ende. Vielleicht hat hier ja noch jemand ein paar Ideen. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Steuerkette neu Saugdrucksensor neu Ladedrucksensor neu Nockenwellensensor neu
Motor

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (106191) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (106191)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906034) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906034)

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0071) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0071)

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0088) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (16-14 030 0088)

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thorsten Gärtner02.02.23
Der Fehler lag im Steuerventil für die Nockenwelle. Neues eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202524.01.23
Hallo! Steuerzeiten wurden noch mal kontrolliert, Kraftstoffdruck ist okay
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.01.23
TomTom2025: Hallo! Steuerzeiten wurden noch mal kontrolliert, Kraftstoffdruck ist okay 24.01.23
auf Nebenluft prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.01.23
Dein Bremskraftsystem wird mit Unterdruck unterstützt genau wie der in AGR Ventil. Prüf die Schläuche auf Dichtheit und die Unterdruck Pumpe
15
Antworten
profile-picture
Ivo Master24.01.23
Hallo... wenn die Steuerzeiten wirklich okay sind, klingt das nach "Falschluft" bzw. "Verstopfung"... Dichtung, Schlauch, Kurbelgehäuse... "mal abnebeln" das Ganze... oder vorsichtig mit Starthilfespray an den neuralgischen Stellen "absprühen"... ändert sich der Motorlauf zieht er nebenluft... Defekte Ventile haben auch das gleiche Fehlerbild... Vermute mehrere "Fehler" als nur den Einen.
0
Antworten
profile-picture
Ivo Master24.01.23
Christian J: Dein Bremskraftsystem wird mit Unterdruck unterstützt genau wie der in AGR Ventil. Prüf die Schläuche auf Dichtheit und die Unterdruck Pumpe 24.01.23
Absolut. Sollte aber nicht wirklich was mit dem schlechten Motorlauf zu tun haben... sonst wirds teuer...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.01.23
Ivo Master: Absolut. Sollte aber nicht wirklich was mit dem schlechten Motorlauf zu tun haben... sonst wirds teuer... 24.01.23
Naja wenn zusätzlich das AGR offen klemmt wird es nicht so teuer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.23
Das sind doch butz mehrere Sachen. Wie Thomas schrieb Steuerzeiten Stimmen nicht, beim Kette wechseln wurden Fehler gemacht. Leerlaufsteller kontrollieren, der ist eventuell einfach defekt. Lambdasonde arbeitet nicht richtig.... Das sind alles Sachen die nicht zusammenpassen. Der Motor kann garnicht laufen... Am besten nicht mehr fahren damit, das kann böse Folgeschäden haben die kräftig fpr Folgekosten sorgen, Gemisch passt nie richtig...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.23
🤔ist es eventuell möglich das irgendwelche Stecker vom Motorkabelbaum identisch sind und falsch aufgesteckt wurden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
Hallo Thorsten! Ich hab mir nochmal ein paar Gedanken zu deiner GEschichte hier gemacht. Mal zur Erklärung der Fehler, da der Tester das teilweise nicht deutlich genug anzeigt wie ich finde. P1525 hat was mit dem Tempomat zu tun, daraus würde ich mal auf die Drosselklappe schliessen. Die würde ich mal aus bauen und reinigen, dann mit deinem Tester da neu anlernen. Das sollte der wohl können, für mich sieht er jedenfalls danach aus. P0011 bedeutet, dass dein Nockenwellen- Timing nicht reagiert,steht die ganze Zeit auf früh, vermutlich kein Öldruck vorhanden, hab dir das Öldruckregelventil markiert, die anderen Teile auch. Denke mal der Versteller (Ritzel) ist neu gekommen mit Kette? Das Ventil mal prüfen, reinigen. Vielleicht ist es defekt. P0106 und P0069 gehören für mich so gut wie zusammen, Saugrohrdruck und Ladedruck passen nicht. P0130 Verkabelung Lambdasonde prüfen, wenn nichts zu finden ist liegt es an der Sonde selbst, oder aber das Motorsteuergerät hat eine Macke, bei Reparaturfirmen ist der Fehler gelistet bei Renault Die Nockenwellensenoren einlass und auslass habe ich auch noch markiert, von oben im Ventildeckel. Ich hoffe es wurden nicht günstige Zukaufteile als Sensoren verbaut, haben wir noch garniicht drüber gesprochen. Ich würde mal behaupten der Fehler mit deiner Bremse ist ein Folgefehler davon, dass der Motor garnicht seine Drehzahl hält... Ich hoffe das hilft dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
...bilder vergessen. sorry Bild 1 Ladedruck und Öldruckregelventil für Nockenwellenverstellung Bild 2 Drosselklappe, Nockenwellensensoren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ahk Nachrüstung Elektrik Probleme
Hallo, es geht um einen E-Satz der komplett verkabelt wurde. Das Auto hat danach diverse Elektrik Probleme. Wenn man das Licht einschaltet, geht der Scheibenwischer immer ein Stück mit. Bei Fernlicht läuft er dauerhaft. Wenn man das Fahrzeug abschließt, schließt es direkt wieder auf und jetzt zeigt er im Bord Computer Störung Bremssystem. Die Anhänger Kupplung wurde nur montiert und auf Funktion geprüft. Wurde noch nicht codiert was aber eigentlich keinen Einfluss auf die Elektrik im Fahrzeug hat, meines Wissens.
Elektrik
Jannik Schmeddes 16.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten