fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
T D 1Gestern
Ungelöst
0

Turboloch | BMW 1

Hallo Zusammen, Mein Turbolader wurde vor 4.000km vom Vorbesitzer in der Werkstatt getauscht. Mir ist aufgefallen, dass der Turbo so richtig erst ab 2.000 Umdrehungen kommt und davor sehr träge ist. Es ist ein Elstock Lader gewesen, stand so zumindest auf der Rechnung, auf dem Gussteil der Ansaugseite ist auch kein BMW Logo eingegossen. Meine Frage, liegt es am überholten Turbo? Er hat ja die Leistung nach 1.800 Umdrehungen und pfeift auch nicht. Zudem habe ich einen AGR-Fehler 255B00 - Ventil zu weit offen, und bei 2.000-2.300 habe ich ab und mal einen Ruckler, als würde er sich kurz verschlucken. Die i-Stufe von der DDE ist auf F020-24-11-520 geupdated worden, immer noch keine Besserung. Kann mir hier jemand weiterhelfen, würde AGR-Off das Problem beheben? Danke und LG
Bereits überprüft
Ladeluftsystem mit Nebelbank - Keine Leckagen
Fehlercode(s)
255B00
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (182360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (182360)

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750)

ALANKO Lader, Aufladung (11901024) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901024)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (635.432) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (635.432)

Mehr Produkte für 1 (F20) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F20)

13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
T D 1Gestern
Es Handelt sich um einen N47D20C - 184Ps Leider kann man den Beitrag im nachhinein nicht bearbeiten..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander KrallGestern
Der Agr Fehler kann was mit der trägen Leistung zu tun haben. Wahrscheinlich verkokt und dadurch schließt es nicht mehr korrekt. Ich empfehle eine Reinigung des AGR Ventils
9
Antworten
Profile Fallbackimage
T D 1Gestern
Alexander Krall: Der Agr Fehler kann was mit der trägen Leistung zu tun haben. Wahrscheinlich verkokt und dadurch schließt es nicht mehr korrekt. Ich empfehle eine Reinigung des AGR Ventils Gestern
Danke aber Ich vermute trotz allem eine defekte VTG-Verstelleinheit..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
Ich kenne zwar nicht jeden Ladertyp, aber wenn er eine einstellbare Druckdose hat, dann mal überprüfen, ob sie richtig eingestellt wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
T D 1: Danke aber Ich vermute trotz allem eine defekte VTG-Verstelleinheit.. Gestern
Bypassklappe könnte hängen oder klemmt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlGestern
Hallo Dein geschilderte Verhalten ,Turbo kommt erst ab ca. 2.000 U/min, darunter träge, dazu Ruckler um 2.000 bis 2.300 U/min und der Fehler AGR-Ventil zu weit offen ,spricht nicht dafür, dass der überholte Turbolader defekt ist, sondern sehr klar für ein Problem im Bereich AGR System bzw Ladeluftregelung. Wenn das AGR Ventil klemmt oder offen bleibt, fehlt dem Motor im unteren Drehzahlbereich Frischluft, die DDE reduziert daraufhin den Ladedruck und beim Schließen des AGR kommt es zu dem spürbaren wie du meinst Verschlucken .Ein überholter Elstock Lader verhält sich an sich wie ein Originalteil, solange VTG und Unterdrucksteuerung in Ordnung sind. Ein Softwareupdate ändert nur die Regelstrategie, beseitigt aber kein klemmendes Ventil. Ich würde dir empfehlen das AGR Ventil auszubauen , dann reinigen oder Eventuell zutauschen, auch den AGR Kühler prüfen, Luftmassenmesser auf Plausibilität kontrollieren, Unterdruckschläuche und Druckwandler zur VTG-Dose abdrücken, Live Werte Soll bzw Ist von AGR, Luftmasse und Ladedruck zwischen 1.500 und 2.500 U/min loggen. Erst wenn diese Punkte sicher in Ordnung sind, lohnt es sich, den Turbolader selbst zu hinterfragen. Ein AGR Off kaschiert das Problem zwar, ist aber rechtlich nicht zulässig ,die saubere Lösung ist, das AGR-System instand zu setzen. Viele Grüße
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Wieviel km hat er gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T D 1Gestern
Olaf Hünniger: Ich kenne zwar nicht jeden Ladertyp, aber wenn er eine einstellbare Druckdose hat, dann mal überprüfen, ob sie richtig eingestellt wurde. Gestern
Hallo Der Lader hat einen Elektrischen Versteller, also keine Unterdruckansteuerung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T D 1Gestern
Alexander Krall: Der Agr Fehler kann was mit der trägen Leistung zu tun haben. Wahrscheinlich verkokt und dadurch schließt es nicht mehr korrekt. Ich empfehle eine Reinigung des AGR Ventils Gestern
Okay ich muss dann mal mit dem Tester wohl einen Luftmassensystemtest durchführen dort wird alles wohl einmal angesteuert Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T D 1Gestern
Harry Laufenberg: Wieviel km hat er gelaufen? Gestern
146.500 KM
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T D 1Gestern
Stefan Dischl: Hallo Dein geschilderte Verhalten ,Turbo kommt erst ab ca. 2.000 U/min, darunter träge, dazu Ruckler um 2.000 bis 2.300 U/min und der Fehler AGR-Ventil zu weit offen ,spricht nicht dafür, dass der überholte Turbolader defekt ist, sondern sehr klar für ein Problem im Bereich AGR System bzw Ladeluftregelung. Wenn das AGR Ventil klemmt oder offen bleibt, fehlt dem Motor im unteren Drehzahlbereich Frischluft, die DDE reduziert daraufhin den Ladedruck und beim Schließen des AGR kommt es zu dem spürbaren wie du meinst Verschlucken .Ein überholter Elstock Lader verhält sich an sich wie ein Originalteil, solange VTG und Unterdrucksteuerung in Ordnung sind. Ein Softwareupdate ändert nur die Regelstrategie, beseitigt aber kein klemmendes Ventil. Ich würde dir empfehlen das AGR Ventil auszubauen , dann reinigen oder Eventuell zutauschen, auch den AGR Kühler prüfen, Luftmassenmesser auf Plausibilität kontrollieren, Unterdruckschläuche und Druckwandler zur VTG-Dose abdrücken, Live Werte Soll bzw Ist von AGR, Luftmasse und Ladedruck zwischen 1.500 und 2.500 U/min loggen. Erst wenn diese Punkte sicher in Ordnung sind, lohnt es sich, den Turbolader selbst zu hinterfragen. Ein AGR Off kaschiert das Problem zwar, ist aber rechtlich nicht zulässig ,die saubere Lösung ist, das AGR-System instand zu setzen. Viele Grüße Gestern
Hallo Besten Dank für den Langen informativen Text Ich würde mal mit dem Tester dann einen Luftmassensystemtest durchführen, dort wird jeder aktuator angesteuert und eventuelle fehler zu den anderen Aktuatoren abgeglichen, die Funktion habe ich auf dem Tester meines Kollegen gesehen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlGestern
T D 1: Hallo Besten Dank für den Langen informativen Text Ich würde mal mit dem Tester dann einen Luftmassensystemtest durchführen, dort wird jeder aktuator angesteuert und eventuelle fehler zu den anderen Aktuatoren abgeglichen, die Funktion habe ich auf dem Tester meines Kollegen gesehen. Danke Gestern
Der Luftmassensystemtest ist genau der richtige nächste Schritt 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
T D 1vor 5 Std
Also es wurde ein Luftmassensystemtest durchgeführt mit 10 Unterpunkten. Überall kein Befund Hier nochmal im Stand ein Live-Log
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten