fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer25.01.24
Gelöst
0

Problem mit der Leuchtweitenregulierung | AUDI A4 B8 Avant

Hallo, mein Fehler-Speicher hat angezeigt, dass die LWR vorne defekt ist. Ich habe den Sensor ausgetauscht! Jetzt funktioniert es wieder wie es soll, die LWR fährt rauf und runter. Allerdings kann ich sie nicht anlernen, da mir immer noch derselbe Fehler angezeigt wird, der immer wieder im Fehler-Speicher auftaucht. Was kann ich da machen?
Elektrik

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Vasi Radovanovic31.01.24
Original sensor bestellt und verbaut- funktioniert wieder. Mit nachbau Sensor ging nichts
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J25.01.24
Dein sensor an der Hinterachse könnte defekt sein oder hat keine Spannung Prüf Sicherungen und Stromversorgung oder tausch den sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vasi Radovanovic25.01.24
Christian J: Dein sensor an der Hinterachse könnte defekt sein oder hat keine Spannung Prüf Sicherungen und Stromversorgung oder tausch den sensor 25.01.24
Kann sein das das Problem besteht weil es kein original audi teil ist? Welche sicherung? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Vasi Radovanovic: Kann sein das das Problem besteht weil es kein original audi teil ist? Welche sicherung? Danke 25.01.24
Möglich ist das... der Wert passt dem Steuergerät jedenfalls nicht. Was hast du denn gekauft? Zubehör macht oft Probleme oder du musst die Kabel nachsehen unter der Rafhausschale verschwinden sie ja, eine Sicherung ist meines Wissens nicht vor den Sensoren...
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner25.01.24
Fahrzeug tiefer gelegt? Ansonsten oe teil rein und neu bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.01.24
Hallo eventuell musst du das im fehler speicher löschen lassen ,oder auch die grundeinstellung kalbrieren lassen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.01.24
Kannst du die Spannung des Sensors auslesen? Ich musste mal den Wert auf einen bestimmten Bereich durch Anpassung des Gestänges einstellen. Wenn der Wert bei dir außerhalb der Toleranz liegt, kannst du nicht einstellen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vasi Radovanovic25.01.24
samuelkpk: Kannst du die Spannung des Sensors auslesen? Ich musste mal den Wert auf einen bestimmten Bereich durch Anpassung des Gestänges einstellen. Wenn der Wert bei dir außerhalb der Toleranz liegt, kannst du nicht einstellen. 25.01.24
Kann ich das auch selber einstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.01.24
Gut möglich das es am Zubehör Teil liegt! Versuche mit einem anderen Tester die Grundeinstellung zu machen. Ich hatte selbst das Problem das es nicht mit VCDS funktioniert hat (Original Niveau Regler), mit dem Gutman funktionierte es dann aber. Also, versuche dein Zubehör Teil mit einem Gutmann Tester die Grundeinstellung zu machen, wenn’s nicht klappt dann original und wieder den Gutmann nehmen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vasi Radovanovic25.01.24
Carsten Heinze: Gut möglich das es am Zubehör Teil liegt! Versuche mit einem anderen Tester die Grundeinstellung zu machen. Ich hatte selbst das Problem das es nicht mit VCDS funktioniert hat (Original Niveau Regler), mit dem Gutman funktionierte es dann aber. Also, versuche dein Zubehör Teil mit einem Gutmann Tester die Grundeinstellung zu machen, wenn’s nicht klappt dann original und wieder den Gutmann nehmen… 25.01.24
Ok hab nur vcds deswegen aber weisst du wieso er trotz fehler normal funktioniert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.24
samuelkpk: Kannst du die Spannung des Sensors auslesen? Ich musste mal den Wert auf einen bestimmten Bereich durch Anpassung des Gestänges einstellen. Wenn der Wert bei dir außerhalb der Toleranz liegt, kannst du nicht einstellen. 25.01.24
Laut Fehlercode ist hier ein Sensor vom Strom abgehängt..... Spannungsversorgung des Sensor messen. Der hat doch bestimmt vorn und hinten einen Sensor? Hier wie gesagt wird das Problem liegen. Das steht ja auch im Fehlerspeicher. Verkabelung und Stecker genau anschauen, Steckerkontakte anchbiegen und Verkabelung unter Last messen. Schaltplan nutzen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vasi Radovanovic25.01.24
Bernd Frömmel: Laut Fehlercode ist hier ein Sensor vom Strom abgehängt..... Spannungsversorgung des Sensor messen. Der hat doch bestimmt vorn und hinten einen Sensor? Hier wie gesagt wird das Problem liegen. Das steht ja auch im Fehlerspeicher. Verkabelung und Stecker genau anschauen, Steckerkontakte anchbiegen und Verkabelung unter Last messen. Schaltplan nutzen! 25.01.24
Wie im video zusehen funktioniert sie ja stecker hat nix sonst würde sie gar nicht gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.24
Bernd Frömmel: Laut Fehlercode ist hier ein Sensor vom Strom abgehängt..... Spannungsversorgung des Sensor messen. Der hat doch bestimmt vorn und hinten einen Sensor? Hier wie gesagt wird das Problem liegen. Das steht ja auch im Fehlerspeicher. Verkabelung und Stecker genau anschauen, Steckerkontakte anchbiegen und Verkabelung unter Last messen. Schaltplan nutzen! 25.01.24
Habe eben mal geschaut, der hat 2 Sensoren, v.li und h.li Auf einem Pin müssen 5V (oder auch 12v möglich, aber eher unwahrscheinlich) anliegen, einmal Masse und einmal sollte dann das Signal aus dem Sensor sein.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.24
Vasi Radovanovic: Wie im video zusehen funktioniert sie ja stecker hat nix sonst würde sie gar nicht gehen 25.01.24
Wenn da alles in Ordnung wäre würde er keinen FC setzen...... Hast du mal Schlüsselnummern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vasi Radovanovic25.01.24
Bernd Frömmel: Wenn da alles in Ordnung wäre würde er keinen FC setzen...... Hast du mal Schlüsselnummern? 25.01.24
Fin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Vasi Radovanovic: Fin? 25.01.24
FIN = Fahrzeugsidentifiaktionsnunmer VIN = Vehicle Identification Number... Deine Fahrgestellnummer hätte er gern, dann kann er das 100% passend raussuchen für dich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.24
André Brüseke: FIN = Fahrzeugsidentifiaktionsnunmer VIN = Vehicle Identification Number... Deine Fahrgestellnummer hätte er gern, dann kann er das 100% passend raussuchen für dich... 25.01.24
Nö, eigentlich wollte ich die Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 und dann mal nach Schaltplan schauen. Aber wie gesagt, der sollte 2 Sensoren haben, wenn hioer einer keine Spannungsversorgung hat muss nicht zwangsläufig alles nicht mehr funktionieren. Notlauff mit nur 1 Signal sollte ja auch möglich sein..... Mache jetzt aber Feierabend für heute.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.01.24
Im VCDS kann man doch so wundervoll Messwertblöcke ansehen, da werden von beiden Niveausensoren die Werte angezeigt. Beide Sensoren am Gestänge aushängen und bewegen. Wenn die Werte sich bei einem Messwerteblock nicht ändern, dann entweder Stecker. Kabel oder Sensor kontrollieren die haben 3 Anschlüsse 5V, Signal und Masse. Also eigentlich ziemlich überschaubare Anschlüsse. Messen und sehen ob 5V oder Masse fehlt, wenn beides vorhanden, dann mal 5 V auf Signal Leitung brücken und sehen ob sich der Messwerteblock verändert...was eigentlich schon spätestens beim Abstecken hätte passieren sollen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.24
Gelöschter Nutzer: Im VCDS kann man doch so wundervoll Messwertblöcke ansehen, da werden von beiden Niveausensoren die Werte angezeigt. Beide Sensoren am Gestänge aushängen und bewegen. Wenn die Werte sich bei einem Messwerteblock nicht ändern, dann entweder Stecker. Kabel oder Sensor kontrollieren die haben 3 Anschlüsse 5V, Signal und Masse. Also eigentlich ziemlich überschaubare Anschlüsse. Messen und sehen ob 5V oder Masse fehlt, wenn beides vorhanden, dann mal 5 V auf Signal Leitung brücken und sehen ob sich der Messwerteblock verändert...was eigentlich schon spätestens beim Abstecken hätte passieren sollen. 25.01.24
Mein reden......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.01.24
Bernd Frömmel: Nö, eigentlich wollte ich die Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2 und dann mal nach Schaltplan schauen. Aber wie gesagt, der sollte 2 Sensoren haben, wenn hioer einer keine Spannungsversorgung hat muss nicht zwangsläufig alles nicht mehr funktionieren. Notlauff mit nur 1 Signal sollte ja auch möglich sein..... Mache jetzt aber Feierabend für heute..... 25.01.24
Ach sorry... hatte nicht alle gelesen was er schrieb. Dachte nur er weis nicht was FIN ist, kommt ja durchaus vor. Sorry Bernd, mein Fehler. Schönen Feieabend dir!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.01.24
Warum Lösung selbst gefunden? Du hast zwar gefragt aber es wurde dor so gesagt... Da gibts jetzt einem Post wo 13 Leute gleicher Meinung waren und die bekommen alle keine Punkte wenn du sagst "Lösung selbst gefunden"... Ich kann das manchmal nicht nachvollziehen. Dir ist doch geholfen worden oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.24
André Brüseke: Warum Lösung selbst gefunden? Du hast zwar gefragt aber es wurde dor so gesagt... Da gibts jetzt einem Post wo 13 Leute gleicher Meinung waren und die bekommen alle keine Punkte wenn du sagst "Lösung selbst gefunden"... Ich kann das manchmal nicht nachvollziehen. Dir ist doch geholfen worden oder? 31.01.24
*lach* André wenn du mal genau in sein Profil schaust, hat er schon einen ähnlichen Beitrag zu dem Thema gehabt und der ist auch auf ungelöst. Da haben alle auch zum neuen Sensor geraten. Dann hat er scheinbar Zubehör verbaut und es ging immer noch nicht. Also dann neuen OE Sensor und jetzt hat er natürlich die Lösung selber gefunden *top* Das ist wie so oft, wenn Beitrage plötzlich enden und nichts mehr dazu geschrieben wird, ob Lösung gefunden wurde oder nicht, Hauptsache Fehler ist weg und es hat nicht mehr gekostet. So ist die Menschheit im Netz leider oft. Anonym und nicht wirklich oft dankbar. Gewöhne dich daran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.01.24
Gelöschter Nutzer: *lach* André wenn du mal genau in sein Profil schaust, hat er schon einen ähnlichen Beitrag zu dem Thema gehabt und der ist auch auf ungelöst. Da haben alle auch zum neuen Sensor geraten. Dann hat er scheinbar Zubehör verbaut und es ging immer noch nicht. Also dann neuen OE Sensor und jetzt hat er natürlich die Lösung selber gefunden *top* Das ist wie so oft, wenn Beitrage plötzlich enden und nichts mehr dazu geschrieben wird, ob Lösung gefunden wurde oder nicht, Hauptsache Fehler ist weg und es hat nicht mehr gekostet. So ist die Menschheit im Netz leider oft. Anonym und nicht wirklich oft dankbar. Gewöhne dich daran. 31.01.24
Dafür kann man da ja melden... gibt's einen Button fpr und den hab ich gedrückt... Ich verstehe es manchmal nicht. Meinem die Leute da kommt einer von uns und macht das fertig? Selbst wenn ich selber vermute, was hier der Fall war, dass es am Zubehör liegt und ich stelle aber die Frage dazu hab ich die Lösung erfragt und nicht selbst gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.01.24
Gelöschter Nutzer: *lach* André wenn du mal genau in sein Profil schaust, hat er schon einen ähnlichen Beitrag zu dem Thema gehabt und der ist auch auf ungelöst. Da haben alle auch zum neuen Sensor geraten. Dann hat er scheinbar Zubehör verbaut und es ging immer noch nicht. Also dann neuen OE Sensor und jetzt hat er natürlich die Lösung selber gefunden *top* Das ist wie so oft, wenn Beitrage plötzlich enden und nichts mehr dazu geschrieben wird, ob Lösung gefunden wurde oder nicht, Hauptsache Fehler ist weg und es hat nicht mehr gekostet. So ist die Menschheit im Netz leider oft. Anonym und nicht wirklich oft dankbar. Gewöhne dich daran. 31.01.24
Ich hab da in dem anderen gerade reingeschrieben das der gelöscht werden kann weil "doppelpost"... kannst du mal eben auf meinen Beitrag darin klicken und das melden? Man kann ja nicht seine eigenen Beiträge melden...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten