Motorproblem | BMW 3
Hallo zusammen,
Mein BMW 320i (142.000 km gelaufen) hatte vor drei Monaten zum ersten Mal eine Antriebsfehlermeldung, aber keine Motorkontrollleuchte. Ich musste noch 300 km nach Hause fahren, bis zur Werkstatt; das stellte sich letztendlich aber als unproblematisch heraus. In der Werkstatt wurden folgende Fehler ausgelesen: „Ladedruckregelung, Abschaltung: Ladedruckerzeugung blockiert – sporadisch“ und „VANOS, Auslass: Regelfehler, Stellung nicht erreicht – sporadisch“.
Der Mechaniker meinte, er habe die Meldungen gelöscht und ich könne erstmal weiterfahren; es würde aber wohl auf den Austausch der Steuerkette hinauslaufen. Nach ein paar hundert Kilometern kam die Meldung erneut. Mein Kumpel (auch Mechaniker) hat die Meldungen dann erneut gelöscht, seitdem fährt der Wagen wieder einige hundert Kilometer problemlos.
Ich habe mir nun mehrere Meinungen eingeholt. Viele sagen, es müsse die Kette sein, andere meinen, es könne alles Mögliche sein und ich sollte den Wagen loswerden.
Was mich zusätzlich verunsichert: Ich habe bei BMW nachgefragt und erfahren, dass die komplette Kette mit Kettenspanner und Dichtungen 2017 bei 60.000 km von BMW gewechselt wurde (warum auch immer). Da erscheint es unwahrscheinlich, dass nach 80.000 weiteren Kilometern ein erneuter Wechsel nötig ist?!
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass das Auto eigentlich einwandfrei fährt. Nur das Motorgeräusch erscheint mir seltsam, aber vielleicht habe ich vorher auch einfach nicht so genau mit offener Motorhaube darauf geachtet.
Was würdet ihr tun? Die Erneuerung der Kette mit Vanos kann schnell 2.000–3.000 Euro kosten. Ich habe Sorge, dass ich das mache und das Problem dann immer noch nicht gelöst ist, weil jeder gefühlt etwas anderes sagt.
Danke im Voraus.
Bereits überprüft
.
Fehlercode(s)
120408 ,
130308