fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bartek Gościniak15.10.24
Gelöst
0

Springt nicht an nach Motorwechsel | FIAT DOBLO Kasten/Großraumlimousine

Hallo, ich habe mir einen Fiat Doblo zugelegt. Das Fahrzeug hatte einen Lagerschaden, lief aber noch. Dann habe ich einen Stilo gekauft mit dem gleichen Motor. Der lief auch. Habe den Motor vom Stilo ausgebaut alle Anbauteile vom Doblo Motor an den Stilo Motor drangemacht. Dann noch Zahnriemen gewechselt und dort traten erste Probleme auf, da die Fabrikzeichen für OT usw nicht gestimmt haben. Also habe ich mir eigene gemacht. Habe den Motor eingebaut und ich bekomme ihm nicht an. Nur mit Startpilot solange ich reinsprühe, läuft er. Auslesen funktioniert gar nicht mehr. Ich habe keine Kommunikation mit keinem Stg. Vorher hat es funktioniert. Hat jemand einen Tipp oder einen Schaltplan oder Bild wie der Kabelstrang im Motorraum gezogen wird ?
Bereits überprüft
Motorsteuergerät geprüft auf Oxidation an den pinen Motormaße geprüft
Motor
Elektrik

FIAT DOBLO Kasten/Großraumlimousine (223_)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

LIQUI MOLY Starthilfespray (1085) Thumbnail

LIQUI MOLY Starthilfespray (1085)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bartek Gościniak16.10.24
Habe den ersatzschlüssel bekommen und der war nicht programmiert mit dem hauptschlüssel funktioniert alles
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.24
Spannungsversorgung, Sicherungen schon kontrolliert? Alle Stecker zusammengesteckt und die richtigen Stecker zusammengesteckt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.24
Spannungsversorgung, Sicherungen schon kontrolliert? Alle Stecker zusammengesteckt und die richtigen Stecker zusammengesteckt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.10.24
Versuch mal das andere Steuergerät. Eventuell wegfahrsperre oder Komponenten Schutz
1
Antworten
profile-picture
Bartek Gościniak15.10.24
16er Blech Wickerl: Spannungsversorgung, Sicherungen schon kontrolliert? Alle Stecker zusammengesteckt und die richtigen Stecker zusammengesteckt? 15.10.24
Sicherungen alle kontrolliert Und Stecker konnte man dort nicht vertauschen sind alle unterschiedlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.24
Ist leider schon öfters passiert, das man falsche Stecker zusammengesteckt hat, und der Motor lief dann nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.10.24
Hast denn Steuergeräte und Kabelbaum auch ausgetauscht ? Das Stilo steuergerät passt ja sicher nicht mit Doblo ?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.10.24
Manchmal MStG Visteon dcu 102? Ganz empfindliche Dinger…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl15.10.24
Diesel Pumpe prüfen, er bekommt keinen Kraftstoff. Wenn es an der Wegfahrsperre liegen würde, dann würde er auch mit Start Pilot nicht laufen.
2
Antworten
profile-picture
Justin Krüger15.10.24
Wenn er mit Starpilot läuft und sonst normal dreht würde ich mal ganz stark auf Kraftstoffversorgung tippen. Alle Komponenten der Krafstoffanlage überprüfen und gegebenenfalls gucken ob Luft im System ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.10.24
Marco Spiessl: Diesel Pumpe prüfen, er bekommt keinen Kraftstoff. Wenn es an der Wegfahrsperre liegen würde, dann würde er auch mit Start Pilot nicht laufen. 15.10.24
Hallo Marco, wenn ein Dieselmotor in den Ansaugbereich Startpilot erhält! Läuft der Motor unabhängig ob die Wegfahrsperre aktiv oder inaktiv ist 🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.10.24
Hast du alle Sensoren vom alten Motor übernommen? KWS, NWS, Temperatursensoren etc. könnten unterschiedlich sein und dein MSG stören.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl15.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Marco, wenn ein Dieselmotor in den Ansaugbereich Startpilot erhält! Läuft der Motor unabhängig ob die Wegfahrsperre aktiv oder inaktiv ist 🤫 15.10.24
Dann würde er auch weiter laufen, wenn er Diesel bekommen würde ☺
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.10.24
Marco Spiessl: Dann würde er auch weiter laufen, wenn er Diesel bekommen würde ☺ 15.10.24
Hallo Marco, mein Kommentar bezog Sie auf Deine Aussage "die Aktive Wegfahrsperre verhindert den Motorlauf auch bei der Verwendung von Startpilot" was in den Ansaugbereich eingesprüht wird. Die Aussage in Deinem Kommentar ist eindeutig falsch 🫣🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.10.24
Marco Spiessl: Dann würde er auch weiter laufen, wenn er Diesel bekommen würde ☺ 15.10.24
Das der Motor keinen Kraftstoff bekommt ist eindeutig klar 🤫
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DOBLO Kasten/Großraumlimousine (223_)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Viel Sturz
Hallo, bei meinem Doblo habe ich folgendes Problem: Es wurden neue Querlenker vorne verbaut, sind zwar von NK aber Masse identisch mit Original. Jetzt extrem positiver Sturz bei Vorwärtsfahrt und umgekehrt negativer Sturz bei Rückwärtsfahrt. Teile wurden alle belastet angezogen und auch sonst kein Spiel in anderen Komponenten feststellbar. Also selbst wenn man das mit tricksen oder Sturzeinstellschrauben beheben würde, wäre bei Rückwärtsfahrt der Sturz ja noch seltsamer. Auch keine Unfallschäden feststellbar. Hatte jemand schon ähnliche Probleme ? Gruß Stefan
Fahrwerk
abdul jones 23.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten