fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Herden12.09.21
Ungelöst
0

Verbrennungsaussetzer Zyl. 4 | CITROËN

Guten Morgen zusammen, mein Berlingo macht seit einigen Wochen Probleme. Sobald der Motor warm ist, läuft er im Leerlauf unrund. Nach einiger Zeit geht dann die MKL an und es erscheint die Anzeige „Abgassystem defekt“. Nach einem Werkstattbesuch wurde mir gesagt, dass die Kolbenringe verschlissen seien und die Ventile verkokt sind. Eine Ölspülung und entsprechendes Additiv im Kraftstoff brachten keine Besserung. Daraufhin habe ich die Kolben ersetzt und die Ventile neu eingeschliffen. Nach dem Zusammenbau ist der Fehler immer noch vorhanden. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?
Fehlercode(s)
P1340
Motor

CITROËN

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

BERU by DRiV Zündleitung (R1) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (R1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.09.21
Ist das AGR mal geprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.09.21
Die Aussetzer sind nur auf dem 4. Zylinder? Kraftstoffdüse und Zünd System geprüft worden? Ich würde Mal einen Druckverlusttest machen lassen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herden12.09.21
Christian J: Ist das AGR mal geprüft worden? 12.09.21
Mir ist nicht bewusst, dass der Motor ein AGR Ventil besitzt. Oder irre ich mich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herden12.09.21
Alexander Wolf: Die Aussetzer sind nur auf dem 4. Zylinder? Kraftstoffdüse und Zünd System geprüft worden? Ich würde Mal einen Druckverlusttest machen lassen. 12.09.21
Ja, es ist nur der vierte Zylinder. Kaftstoffdüsen und Spulen habe ich schon einige Male hin und her getauscht. Der Fehler ist nicht mitgewandert. Druckverlusttest ist vor meinem Reperaturversuch durchgeführt worden. Ergebnis waren ca. 20% auf allen Zylindern. Die Aussetzer speziell auf dem vierten Zylinder wurden nach dem Endoskopieren mit etwas mehr Verkokungen auf den Ventilsitzen des Betroffenen Zylinders begründet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.09.21
Tobias Herden: Ja, es ist nur der vierte Zylinder. Kaftstoffdüsen und Spulen habe ich schon einige Male hin und her getauscht. Der Fehler ist nicht mitgewandert. Druckverlusttest ist vor meinem Reperaturversuch durchgeführt worden. Ergebnis waren ca. 20% auf allen Zylindern. Die Aussetzer speziell auf dem vierten Zylinder wurden nach dem Endoskopieren mit etwas mehr Verkokungen auf den Ventilsitzen des Betroffenen Zylinders begründet. 12.09.21
Wiederhole den Test nach der Reparatur noch einmal, nicht das was schief gegangen ist
0
Antworten
profile-picture
Jörg Bottenberg12.09.21
Hallo ich habe vor vielen Jahren bei Citröen gelernt deshalb habe ich mir eine Lexia zugelegt wohnst in der Nähe von Köln dann würde ich kommende Woche mal zu dir kommen um wir könnte mal kucken ob wir denn Fehler nicht finden
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm12.09.21
Wenn alles geprüft wurde und hin und her getauscht wurde, kann es eigentlich nur noch Zündkabel oder kalte Lötstellen im Steuergerät Sein. Im kalten Zustand ist Kontakt und wenn er warm wird kein Kontakt mehr. Wenn der Motor warm ist einfach mal das Steuergerät mit kältespray einsprühen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.09.21
Ansaugstutzen mal geprüft auf Verkokung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herden12.09.21
Hans Jürgen Böhm: Wenn alles geprüft wurde und hin und her getauscht wurde, kann es eigentlich nur noch Zündkabel oder kalte Lötstellen im Steuergerät Sein. Im kalten Zustand ist Kontakt und wenn er warm wird kein Kontakt mehr. Wenn der Motor warm ist einfach mal das Steuergerät mit kältespray einsprühen. 12.09.21
Das ist eine gute Idee, vielen Dank!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herden12.09.21
Alexander Wolf: Wiederhole den Test nach der Reparatur noch einmal, nicht das was schief gegangen ist 12.09.21
Jaa da komme ich wahrscheinlich nicht drum herum nochmal die Werkstatt aufzusuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herden12.09.21
Thomas Wengler: Ansaugstutzen mal geprüft auf Verkokung? 12.09.21
Noch nicht, werde ich mal machen. Vielen Dank!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Herden12.09.21
Jörg Bottenberg: Hallo ich habe vor vielen Jahren bei Citröen gelernt deshalb habe ich mir eine Lexia zugelegt wohnst in der Nähe von Köln dann würde ich kommende Woche mal zu dir kommen um wir könnte mal kucken ob wir denn Fehler nicht finden 12.09.21
Vielen Dank für dein Angebot. Ich werde es nochmal mit Kältespray probieren und wenn ich damit nichts finde, würde ich mich nochmal melden. Ich wohne im Kölner Norden. Meinst du denn mit dem Lexia würden wir etwas herausfinden?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Bottenberg15.09.21
Also mit der Lexia könnte man Fehler löschen und Bauteile testen wenn sie sich zutrauen zu mir nach Porz zu fahren dann kucken wir mal vielleicht finden wir das Problem melden sie sich ich habe leider kein Auto im Moment
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten